Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder in Kombination mit Tastsensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder in Kombination mit Tastsensor

    Hallo.
    Habe einen Merten UP 180 Bewegungsmelder im Flur bei der Haustür.
    Auf der anderen Seite zum Flur, ist ein MDT Tastssensor montiert, der Melder soll wenn ich die Haustüre reinkomme dass Licht einschalten und nach 2 Minuten wieder aus, jedoch wenn das Licht über einen Schalter geschaltet wird, soll es nicht Automatisch ausgehen.
    Wie ist dass am besten zu realisieren.

    Bielen Dank schon einmal

    #2
    Sperre/Zwangsführung im Schaltaktor der Lampe durch den Taster aktivieren, bzw deaktivieren, da sollte das klappen.
    Gruss Daniel

    Kommentar


      #3
      Ok, Probiere dass mal aus.
      Vielen dank

      Kommentar


        #4
        Falls der Bewegungsmelder eine Sperre hat (ich kenne den Merten nicht), dann könnte man mit dem Taster den Bewegungsmelder sperren.

        Kommentar


          #5
          Hallo.
          Habe es jetzt mal gemacht, wenn ich dass Licht nun Einschalte bleibt es an, gehe ich jedoch am Melder vorbei, geht es wenn die Zeit abgelaufen ist alleine wieder aus.

          Es sollte aber anbeleiben, bis es von Hand ausgeschaltet wird.

          Kommentar


            #6
            Welche Variante hast du umgesetzt Aktor oder BWM? Es tönt für mich nach Sperre im BWM.
            Gruss Daniel

            Kommentar


              #7
              Hab im Aktor die Funktion Sperren aktiviert, und dem ne eigene GA gegeben, und diese auch im Taster unter sperren gegeben

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Ich löse das ab und an so, dass der BWM eine Gruppenadresse mit dem Schaltaktor Schaltkanal hat.
                Den Tastsenor kannst du auf eine Gruppenadresse mit dem Verknüpfungs- Schaltobjekt legen.
                Das Verknüpfungsobjekt hat immer Priorität gegenüber dem Schaltobjekt.

                Eine Sperrfuktion funktioniert ebenfalls.
                Das kann Metern auch bei den BWMs auch.
                Dazu musst du folgendes machen:
                Gruppenadresse 1:
                Schaltobjekt BWM
                Aktor
                Gruppenadresse 2:
                Schaltobjekt Taster
                Sperrobjekt BWM

                Dann musst du im BWM einstellen, dass er mit nem EIN Signal gesperrt wird und mit nem EIN Signal auf die Sperre reagiert und mit nem Aussignal auf das Ende der Sperre.

                Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Hi
                  okay, probiere es mal.
                  Danke

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X