Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitsteuerung für einen Lichtkanal - Smarte Ideen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zeitsteuerung für einen Lichtkanal - Smarte Ideen?

    Hi!

    Ich nutze im Wohnbereich vorwiegend MDT LED Controller. Bei diesen ist HCL aktiv und wird über wenige Szenen ergänzt. Hauptszenen sind "1" für "Alles aus" und "2" für "Einschaltwert Tag/Nacht".

    Nun ist ein Paar Pendelleuchten dazu gekommen, die allerdings an einem Theben DM 8-2T hängen. Im Nachhinein wars ne blöde Idee nicht die AKD von MDT zu verbauen, denn die Theben scheinen keinerlei uhrzeitabhängiges Schaltverhalten zu unterstützen. Auch die Busch Jäger PM können nix dergleichen.

    Aktuell überlege ich zusätzliche Szenen zu erstellen, über die ich ein abweichendes Dimmverhalten für die Pendelleuchten erzielen kann. Über eine Logik wird dann zeitabhängig aus Szene 2 eine 3 oder 4 gemacht.

    Ich hab aber kein mächtiges Logikmodul. Die normalen Logiken scheinen das nicht zu können. Homeassistant wäre noch ein Ausweg. Allerdings will ich für grundlegende Funktionen nur ungern auf HA zurückgreifen.

    Soll-Verhalten:
    - wenn Präsenz: Pendelleuchte geht mit Dämmerung auf 60% (GA für Dämmerung ein/aus) ist vorhanden.
    - wenn Präsenz: Pendelleuchte geht mit Einritt der Nacht (GA für Tag/Nacht ist vorhanden) auf 30%
    - wenn keine Präsenz: aus

    Die bisherigen Szenen, die die anderen Geräte steuern, sollen weiterhin funktionieren.

    Habt ihr ne Idee?

    Grüße,
    Sebastian



    #2
    Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
    - wenn Präsenz: Pendelleuchte geht mit Dämmerung auf 60% (GA für Dämmerung ein/aus) ist vorhanden.
    - wenn Präsenz: Pendelleuchte geht mit Einritt der Nacht (GA für Tag/Nacht ist vorhanden) auf 30%
    - wenn keine Präsenz: aus
    Die BJ-PM haben doch mehrere Lichtkanäle.

    Die könntest ja mit den GA für Dämmerung und Nacht jeweils entsperren und die entsprechenden Dimmwerte senden lassen. Den anderen Kanal für die 24V LED belässt wie sie sind.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke, hätte fast geklappt :-)

      Im Modus Konstantlichtregler kann der BJ PM Premium Mini zwei Ausgangskanäle abbilden. Davon hab ich einen auf 30% gestellt und den anderen auf 60.
      Nun hab ich allerdings ein Problem die auszulösen.

      Hintergrund: im Wohnbereich hab ich drei PM. Für die Ambientebeleuchtung agiert der PM Küche als Slave. Nur für gezielte Küchenbeleuchtung bei Aktivität ist er Master und kann bestimme Szenen auslösen. Da der Haupt-PM (Essen) jedoch nur Szenen auslöst, kann er kein Ein/Aus an meinen PM in der Küche senden, der jetzt die Pendelleuchten steuern soll.

      Also ich muss noch ein bissl Hirnen
      Oder doch den AKD kaufen ;-)

      Grüße,
      Sebastian
      Zuletzt geändert von Crashman; 13.01.2022, 21:07.

      Kommentar


        #4
        Manchmal tut es ggf auch ein HLK Kanal wenn der nur als Slave eine Bewegung triggern soll.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Danke für die Tipps. Habe jetzt erstmal abgebrochen. Mag zwar sein, dass man es irgendwie hinkriegt, aber es muss ja auch noch wartbar bleiben - auch ohne tausend Erklärungen. Nun leuchten eben 4 Watt auch tagsüber bei Anwesenheit und <150 Lux bis ich ne gute Lösung gefunden habe ;-)

          Grüße,
          Sebastian

          Kommentar


            #6
            Ich benutz beim DM8-2T das Objekt "Dimmwertbegrenzung" (oder so ähnlich). Über ne Zeitschaltuhr schicke ich verteilt die über den Tag neue Dimmwerte, beim Einschalten (binär) wird auf das gedimmt. Händisch (DPT 3) kann man das übersteuern.
            Funktioniert einwandfrei. Sollte ie Zeitschaltuhr mal nicht gesendet haben (zB. Dimmaktor grad neu programmiert) geht er halt auf 100% bis zum nächsten Dimmwert - also wenn du's zB von HA aus machst und es kommt mal nix, auch egal - wobei HA ja Rock-solid ist 😉.
            In deinem Fall könnte es sogar gehen die Dimmwertbegrenzung mit dem Dimmwertstatus von nem anderen Aktor (LED Controller oder was du hast) zu verknüpfen.
            Die BWMs müssen dann nur Ein/Aus senden.
            Zuletzt geändert von meti; 14.01.2022, 20:23.

            Kommentar


              #7
              Ich hab mir jetzt ein Logikmodul bestellt. Mit dem wird es, denke ich, am besten zu realisieren sein, zumal ich auch noch ein paar weitere Logikschaltungen habe.
              Höchstanzahl Geräte der Home-Lizenz ist erreicht und ich kann das Gerät nicht mehr zum Projekt hinzufügen....Umbau angesagt.

              Grüße,
              Sebastian

              Kommentar

              Lädt...
              X