Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kostenvergleich GIRA vs. Peaknx // Meinungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kostenvergleich GIRA vs. Peaknx // Meinungen?

    Guten Abend zusammen,

    stehe vor der Entscheidung in Bezug auf Server, Fernzugriff, Wall-Panel, Türsprechanlage. Erst war ich lange Zeit bei only Gira X1, S1 und 1home Bridge für Anbindung der Sprachsteuerung. Somit hatte ich lange fast alle Themen in dem Bereich abgedeckt. Bei der Auswahl des Wandpanels bin ich die letzten Wochen immer mehr auf PEAKnx gestoßen. Die Preise auf der Homepage schreckten aber zuerst stark ab, warum kein IPAD etc. - ihr kennt die Diskussionen. Beim Thema Türanlage bin ich dann auf die extrem teuren Preise von Gira gestoßen, zusätzlich braucht man noch ein G1 als Gegenmodul. Habe nun öfters gelesen das der X1 wohl fast nur richtig mit dem Gira Türsystem arbeitet. Nun versuche ich mal eine preisliche Gegenüberstellung zu machen.

    Gira:
    - X1 (Logikserver) ca. 800 EUR
    - S1 (Fernzugriff & Sprachsteuerung) ca. 550 EUR
    - G1 6" als Gegensprecheinheit ca. 900 EUR
    - Türsprechanlage ca. 1.800 EUR
    - TKS-IP-Gateway ca. 500 EUR
    = 4.550 EUR für am Ende ein 6" Panel an der Wand

    PEAKnx
    - Controlmicro 8" inkl. Server, IP-Router und Youvi Visu ca. 1.750 EUR
    - Youvi Logik-Modul Erweiterung ca. 139 EUR
    - Youvi Connect-Modul Erweiterung für Sprachsteuerung und Fernzugriff ca. 49 EUR
    - Youvi Kamera-Modul Erweiterung ca. 79 EUR
    - DOORBIRD D2101FV IP Video inkl. Fingerprint ca. 900 EUR
    = 2.917 EUR für am Ende ein 8" Panel an der Wand

    Alternativ entscheidet man sich für das 11,6" Controlmini und liegt dann bei 6.000 EUR, hat aber ein richtiges Wandpanel. Was ist bei PEAKnx noch schwierig finde, was ist wenn man Panels nachkaufen möchte, dann zahlt man ja immer wieder die hohen Preise für Server, IP-Router, Youvi etc. Bei Gira wäre das meiste bereits in der Verteilung vorhanden und kauft einfach ein einfaches Touchdisplay.

    Möglicherweise habe ich in meiner Rechnung etwas übersehen. Welche Argumente gäbe es noch für die Gira Lösung oder ist es für Youvi noch zu früh? Findet sich ja auch alles noch stark in der Entwicklung.

    Wäre über jede Meinung / Empfehlung dankbar.
    Zuletzt geändert von n3xus7189; 16.01.2022, 22:59.

    #2
    Bei der Gira TKS finden die Leute den Klingel-Knopf nicht. So schön sie ist, so nutzlos ist sie leider.
    Das Display und die Bedienflüssigkeit von G1 erinnert an ein billiges Android Handy von 2010.

    Zu Peaknx / Youvi kann ich nix sagen.

    Wandpanels halte ich allerdings eh für maßlos überbewertet und überteuert. Als Lichtschalter taugen sie nicht weil zu langsam / nicht blind bedienbar und für kompliziertere Zwecke geht auch ein Handy, Tablet, Laptop - da steht man wenigstens nicht mit dem Gesicht zur Wand irgendwo im Gang rum.

    Kommentar


      #3
      variante 3
      • gira hs
      • gira s1
      • gira tks
      • peaknx controlmini
      mächtige & schnelle visu, handy & tablet visu „gratis“ dabei. kann nativ push mitteilungen versenden, was ich wichtig finde.
      bei der tks zusätzlich zum namen ne glocke eingravieren, dann kapieren es die meisten.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        variante 3
        • gira hs
        • gira s1
        • gira tks
        • peaknx controlmini
        mächtige & schnelle visu, handy & tablet visu „gratis“ dabei. kann nativ push mitteilungen versenden, was ich wichtig finde.
        bei der tks zusätzlich zum namen ne glocke eingravieren, dann kapieren es die meisten.
        Ja gut dies ist dann vielleicht auch die Lösung wenn Geld so gar keine, also wirklich absolut keine Rolle spielt. 😀
        - gira hs 2000 EUR
        - gira s1 550 EUR
        - gira tks 1.800 EUR
        - peaknx controlmini 3.200 EUR
        = 7.550 EUR

        Und Push-Benachrichtigung kannst du doch auch ohne Homeserver mit dem Peaknx über Youvi Logikmodul?

        Kommentar


          #5
          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          variante 3
          • gira hs
          • gira s1
          • gira tks
          • peaknx controlmini
          Wieso zusätzlich zum HS das S1 und den Controlmini?
          • statt des S1 den Zugriff von extern über einen VPN, dann bist genauso auf der sicheren Seite
          • Controlmini: Wenn Du einen HS einsetzt, kann der die Visu (Quad oder AjaxVisu) bereitstellen, dann hast die gleiche Visu auf jedem PC, Smartphone, Tablet - und nicht nur eine Visu sondern beliebig oft
          Zitat von n3xus7189 Beitrag anzeigen

          Ja gut dies ist dann vielleicht auch die Lösung wenn Geld so gar keine, also wirklich absolut keine Rolle spielt. 😀
          - gira hs 2000 EUR

          Und Push-Benachrichtigung kannst du doch auch ohne Homeserver mit dem Peaknx über Youvi Logikmodul?
          Einen HS findest Du in der Bucht, der Kleinenanzeigenbucht oder auch mal hier im Marktplatz oft für 1000-1400 Euro.

          Push-Benachrichtigung würde ich dann auch über den HS machen.

          Mit der freien Homeserver-Visu bist Du wesentlich freier als mit einer Youvi-Visu. Aber natürlich auch erheblich mehr Aufwand als mit Youvi. Evtl. erst mal mit einer schlanken QuadClient-Visu starten und dann später eine freie Visu nachziehen.

          "G1 als Gegenstelle": Wenn Du das TKS-System nimmst und dann das TKS-IP-Gateway dazu, gibt es von Gira die Türkommunikations-App. Damit hast dann die Gegenstelle auf jedem Tablet und Smartphone und über den TKS-Communicator auch auf jedem PC. Also kein G1 erforderlich. Das reine Kamerabild von der Außenstation kannst Du auch in den Quad-Client und die freie Visu integrieren.

          Sprachsteuerung: Schau Dir mal die Alexa-Anbindung von Werner Lindbüchl (alexa-knx.de) an. Die ist insbesondere mit der Erweiterung HS2Alexa weitaus umfangreicher und individueller zu gestalten. Die Lizenkosten liegen dann bei ca. 200 Euro. 1home würde ich nicht nehmen (persönliche Abneigung aufgrund deren Marketingstrategie und der Cloud-Anbindung).

          Zum TKS: Ich habe selbst das TKS mit Außeneinheiten Gira106 im Einsatz - würde es nicht noch einmal nehmen! Kamera-Qualität mau, das Klingeln geht für die App immer über das Gira-Portal - auch wenn Du die App auf einem Tablet im eigenen Netzwerk laufen hast! Lediglich der TKS-Communicator für den PC bleibt in Deinem Netzwerk. Und gerade der Umweg über das Portal führt dazu, dass der Paketbote fast schon wieder weg ist, bis die App klingelt! Letztlich noch der bereits angesprochene Punkt "Besucher finden den Klingelknopf nicht" - Problem besteht bei mir auch!

          EDIT: Gerade gesehen, HS4 hier im Marktplatz für 1200 €!

          Zuletzt geändert von Hightech; 17.01.2022, 09:53.
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            Ich kenne das Peaknxmicro nicht, jedoch das Controlmini und das Controlpro. Beides sind hochwertige Windows-PC's - Das Micro auch.

            Youvi habe ich mal ein wenig vor einiger Zeit im Beta-Test beschnuppert, es ist eine schnell einzurichtende Visu, die in Ihren Möglichkeiten jedoch nicht an den HS ran kommt (ich habe den X1 nicht). Beim HS geht es sowohl einfach und schnell mit der QC Visu, als auch individuell mit der Männervisu.

            Wenn du es dir lediglich um ein möglichst preiswertes Panel mit Türko geht, wäre evtl. das Zennio Z41 COM etwas für dich. Preiswerte Logik ist auch mit Edomi, Openhab, Iobroker usw. möglich.

            Was auch möglich wäre, den G1 im KNX Betrieb zusammen mit der Gira TKS (evtl. auch andere SIP Türko's) laufen zulassen, somit bräuchtest du keinen X1 und keinen S1, jedoch einen IP-Router (Bei G1 mit W-Lan von Gira). Die Logik könnte dann wie bereits geschrieben preiswert z.B. auf einem Raspi laufen.

            Die Lösung von concept ist zwar teuer aber gut.

            PS: Bei der Lösung mit dem HS benötigst du auch noch eine Schnittstelle.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

              Wieso zusätzlich zum HS das S1 und den Controlmini?
              • statt des S1 den Zugriff von extern über einen VPN, dann bist genauso auf der sicheren Seite
              • Controlmini: Wenn Du einen HS einsetzt, kann der die Visu (Quad oder AjaxVisu) bereitstellen, dann hast die gleiche Visu auf jedem PC, Smartphone, Tablet - und nicht nur eine Visu sondern beliebig oft


              Zum TKS: Ich habe selbst das TKS mit Außeneinheiten Gira106 im Einsatz - würde es nicht noch einmal nehmen! Kamera-Qualität mau, das Klingeln geht für die App immer über das Gira-Portal - auch wenn Du die App auf einem Tablet im eigenen Netzwerk laufen hast! Lediglich der TKS-Communicator für den PC bleibt in Deinem Netzwerk. Und gerade der Umweg über das Portal führt dazu, dass der Paketbote fast schon wieder weg ist, bis die App klingelt! Letztlich noch der bereits angesprochene Punkt "Besucher finden den Klingelknopf nicht" - Problem besteht bei mir auch!

              Also Gira HS/X1/S1 mit Peaknx zu verbinden wird nicht passieren, dass ist preislich absolut nicht drin. Wenn Peaknx, dann muss auch Server+Visu+TKS über die Youvi laufen, sonst rechnet sich das wirtschaftlich überhaupt nicht. Das man Youvi aber nicht auf jeden Rechner ziehen kann mit Lizenzgebühren ist sehr schade, man muss also immer an der Wand am Panel stehen. Die Visu an sich ist sehr ansprechend im Vergleich zu vielen anderen älteren auf dem Markt (Bsp. Jung, ABB) und das der Aufwand sich in Grenzen hält ist natürlich auch nicht zu vernachlässigen. Die ersten 2-3 Jahre nach Bau hat man eh keine Zeit, mir reicht das Parametrieren schon aus.

              Genau das was du über die Gira106 beschreibst erzählt gefühlt jeder, zum einen den Klingelknopf und zum anderen die lange Verzögerung und das schlechte Kamerabild - und das alles für den Preis! Da bringt auch nichts, wenn es aufgrund der Optik jeden WAF Test besteht.

              Bin sowieso extrem verwundert gewesen wie flächendeckend schlecht der Stand der Technik bei TKS im Jahr 2022 ist. Dachte das wäre das kleinste Problem, HD-Kamera Standard und Fingerprint, RFID, mobiler Zugriff alles stand der Technik. Aber wohl falsch gedacht - finde die neue Doorbird d2101fv mit dem eigenen Fingerprint recht gut für den Preis aber die hat wieder kein HD-Bild, nur die ältere d1101 Version ohne den Fingerprint - haben die gesoffen? 🤣

              Aufgrund des Zeitfaktors fallen für mich auch Bastellösungen und IO-Broker / Raspberry etc raus - läuft aktuell in der Mietswohnung aber no way, habe ich im späteren Lebensverlauf kein Nerv für.

              Werner Lindbüchl schau ich mir mal an.

              Kommentar


                #8
                Zitat von n3xus7189 Beitrag anzeigen
                Die Visu an sich ist sehr ansprechend im Vergleich zu vielen anderen älteren auf dem Markt (Bsp. Jung, ABB) und das der Aufwand sich in Grenzen hält ist natürlich auch nicht zu vernachlässigen.
                Ja, ansprechend ist die Youvi in der Tat - aber halt auch recht starr. Insbesondere, wenn man "nicht-KNX-Gewerke" (bspw. Mediakomponenten) einbinden will, wird es schwierig. Da bietet eine freie HS-Ajax-Visu doch erheblich mehr Flexibilität. Auch der Grafische Logikeditor mit den gefühlt unendlich vielen Erweiterungs-Bausteinen hier aus dem Download sind in meinen Augen ein Argument für den HS oder Edomi. Für den HS spricht ggü. Edomi dann wieder, dass es eine kommerzielle Lösung ist, für die man außerhalb dieses Forums auch Support bekommt während der Support für Edomi nur hier übers Forum gegeben ist.

                Der Vergleich mit Jung und ABB passt nur bedingt - das sind ja auch relativ starre Visus in einem engen Gerüst. Mit einer HS-Ajax-Visu oder sogar der HTML5-Visu vom Homeserver sind dem Design nahezu keine Grenzen gesetzt - hängt dann halt nur vom Zeitinvest und den eigenen HTML5-Fähigkeiten ab.

                Zitat von n3xus7189 Beitrag anzeigen
                Genau das was du über die Gira106 beschreibst erzählt gefühlt jeder, zum einen den Klingelknopf und zum anderen die lange Verzögerung und das schlechte Kamerabild - und das alles für den Preis! Da bringt auch nichts, wenn es aufgrund der Optik jeden WAF Test besteht.
                Full Ack - schick, teuer aber funktional nicht durchdacht und nicht zeitgemäß.

                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von n3xus7189 Beitrag anzeigen
                  zum einen den Klingelknopf und zum anderen die lange Verzögerung und das schlechte Kamerabild
                  Das kann ich so nicht bestätigen.
                  zum Klingelknopf:
                  Ich habe 3 Klingeltasten an der Haustüre. Dadurch ist der Name klar zuzuordnen. Es besteht nicht das Riskio auf den Lautsprecher zu drücken. Dies kann meiner Meinung nach nur passieren, wenn man das kombinierte Lautsprecher / Klingelmodul ("Türstationsmodul") nutzt und nicht das "Sprachmodul" mit eigenständigem "Ruftastenmodul".

                  Zur Verzögerung:
                  Ich weiß nicht warum, aber ich habe das Problem nicht. (Vielleicht habe ich auch nur Glück gehabt). Im Einsatz ist ein TKS-IP Gateway mit 3x G1 und App Anbindung. Es dauert gefühlt 1 bis max. 2 Sekunden bis das G1 klingelt. Die App klingelt ca. 1 Sekunde später. Damit kann ich voll und ganz leben. Und kein Paketbote läuft in der Zeit werg, weil er denkt, es ist niemand zu hause.

                  Zum Kamerabild:
                  Ich weiß nicht, was die Leute immer erwarten. Natürlich kann ich das Bild im System106 nicht mit dem Bild meiner Axis P3375 vergleichen, die auch am Eingang hängt. Aber es ist auch nicht für die selbe Anwendung konzipiert. Die Kamera im System 106 wird nur bei Klingelbetätigung aktiviert. Dann zeigt sie das Bild auf den G1 und der App zuverlässig an. Und es reicht wunderbar aus, um zu erkennen, WER vor der Tür steht. (Die Ringe unter der Augen nach einer durchzechten Nacht sind allerdings nicht zu sehen). Dafür dass dieses System über ZWEIdraht über eine große Länge zuverlässig funktioniert bin ich damit zufrieden. Ich brauche da nicht mehr.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                    zum Klingelknopf:
                    Ich habe 3 Klingeltasten an der Haustüre. Dadurch ist der Name klar zuzuordnen. Es besteht nicht das Riskio auf den Lautsprecher zu drücken. Dies kann meiner Meinung nach nur passieren, wenn man das kombinierte Lautsprecher / Klingelmodul ("Türstationsmodul") nutzt und nicht das "Sprachmodul" mit eigenständigem "Ruftastenmodul".
                    Ja, da gebe ich Dir recht - wenn da 3 Klingeln mit Müller, Meier, Schulze sind, ist es intuitiv, dass man auf den jeweiligen Namen drücken muss. Problem besteht nur dann, wenn man ein EFH hat und nur 1 Klingeltaste, dann drücken die Leute gerne mal auf den Lautsprecher. Das ist aber in meinen Augen unabhängig davon, ob man das Türstationsmodul oder getrennte Module hat.

                    Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                    Zur Verzögerung:
                    Ich weiß nicht warum, aber ich habe das Problem nicht. (Vielleicht habe ich auch nur Glück gehabt). Im Einsatz ist ein TKS-IP Gateway mit 3x G1 und App Anbindung. Es dauert gefühlt 1 bis max. 2 Sekunden bis das G1 klingelt. Die App klingelt ca. 1 Sekunde später.
                    G1 habe ich nicht, TKS hängt aber am Homeserver. Der Homesever bekommt das Klingeln sofort mit und löst eine Alexa-Sprachansage aus, das geht auch bei mir sehr schnell. Aber die App klingelt halt 3-4 Sekunden später (also genau wie bei Dir die 2 +1 Sekunde)


                    Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                    Zum Kamerabild:
                    Die Kamera im System 106 wird nur bei Klingelbetätigung aktiviert. Dann zeigt sie das Bild auf den G1 und der App zuverlässig an. Und es reicht wunderbar aus, um zu erkennen, WER vor der Tür steht. (Die Ringe unter der Augen nach einer durchzechten Nacht sind allerdings nicht zu sehen). Dafür dass dieses System über ZWEIdraht über eine große Länge zuverlässig funktioniert bin ich damit zufrieden. Ich brauche da nicht mehr.
                    Das Kamerabild kann ich auch aktiv auf meinen Echo Show und als IPTV-Stream auf meiner Dreambox aufrufen - auch wenn gerade niemand geklingelt hat.

                    Aber ja, es reicht natürlich aus, um zu erkennen, wer vor der Tür steht!

                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von n3xus7189 n3xus7189 Beitrag anzeigen
                      Alternativ entscheidet man sich für das 11,6" Controlmini und liegt dann bei 6.000 EUR, hat aber ein richtiges Wandpanel.
                      Hierzu eine kleine Korrektur: Mit dem Mini liegt man bei dieser Zusammenstellung eher bei 4.000 EUR als bei 6.000 EUR:
                      - Controlmini 11" inkl. UP Dose, Netzteil und Glas 2.842 EUR
                      - Youvi Logik-Modul Erweiterung ca. 139 EUR
                      - Youvi Connect-Modul Erweiterung für Sprachsteuerung und Fernzugriff ca. 49 EUR
                      - Youvi Kamera-Modul Erweiterung ca. 79 EUR
                      - DOORBIRD D2101FV IP Video inkl. Fingerprint ca. 900 EUR
                      = 4.009 EUR

                      Viele Grüße
                      Lorenz

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von PEAKnx Lorenz Beitrag anzeigen

                        Hierzu eine kleine Korrektur: Mit dem Mini liegt man bei dieser Zusammenstellung eher bei 4.000 EUR als bei 6.000 EUR:
                        - Controlmini 11" inkl. UP Dose, Netzteil und Glas 2.842 EUR
                        - Youvi Logik-Modul Erweiterung ca. 139 EUR
                        - Youvi Connect-Modul Erweiterung für Sprachsteuerung und Fernzugriff ca. 49 EUR
                        - Youvi Kamera-Modul Erweiterung ca. 79 EUR
                        - DOORBIRD D2101FV IP Video inkl. Fingerprint ca. 900 EUR
                        = 4.009 EUR

                        Viele Grüße
                        Lorenz

                        Hallo Lorenz, sorry da hast du natürlich vollkommen recht. Ich hatte doch tatsächlich vergessen das Micro rauszurechnen. 😅 Bei 6.000 hat man dann das Mini und Micro. Aber wenn du schon hier bist hätte ich drei Fragen an euch.

                        1. Ich plane schon seit längerem mit einer Trivum Grundinstallation (1x sc344v2 4x Zonen Verstärker) und restlichen Zonen erst mal nur vorbereitet. Ich meine irgendwo quergelesen zu haben das ihr hier auch eine Kompatibilität plant? Kannst du dies bestätigen und einen Zeithorizont nennen? Wird man in Youvi dann die Eingangsquelle (Radio, NAS, Streaming etc.) ändern können, damit die eigene Trivum-App größtenteils unbrauchbar wird.

                        2. Mit dem USB-Connector von euch könnte ich auch performante WIN-Rechner (ohne Updates etc.) selbst aufsetzen und mit Youvi laufen lassen, richtig? Also bin ich nicht das ganze Leben an eure Hardware gezwungen oder? Halte mir gerne eine Hintertür offen.

                        3. Werden beim kommenden Türklingel-Modul die Daten (Video, Klingel etc.) auch an die mobil Geräte weitergeleitet (bsp. ans Handy wenn man auf der Terrasse sitzt)? Gibt es ein Zeithorizont wann dieses Modul live geht?


                        Vielen Dank schon einmal. 😊

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von n3xus7189 Beitrag anzeigen
                          1. Ich plane schon seit längerem mit einer Trivum Grundinstallation (1x sc344v2 4x Zonen Verstärker) und restlichen Zonen erst mal nur vorbereitet. Ich meine irgendwo quergelesen zu haben das ihr hier auch eine Kompatibilität plant? Kannst du dies bestätigen und einen Zeithorizont nennen? Wird man in Youvi dann die Eingangsquelle (Radio, NAS, Streaming etc.) ändern können, damit die eigene Trivum-App größtenteils unbrauchbar wird.
                          Mit der kommenden YOUVI Version 4.3 kommen zwei Bridge Module zum Thema Multiroom Audio Steuerung für Sonos und trivum. Der Release der neuen Version und Module ist für den 1. Februar geplant. Für die einzelnen Zonen kann dann in YOUVI Visu die Wiedergabe gesteuert und auch die Eingangsquelle gesetzt werden - in unserer Mobile App (iOS/Android) ist hier aber zunächst noch keine Unterstützung vorgesehen.

                          Zitat von n3xus7189 Beitrag anzeigen
                          2. Mit dem USB-Connector von euch könnte ich auch performante WIN-Rechner (ohne Updates etc.) selbst aufsetzen und mit Youvi laufen lassen, richtig? Also bin ich nicht das ganze Leben an eure Hardware gezwungen oder? Halte mir gerne eine Hintertür offen.
                          Das ist richtig, mit unserem USB Connector ist das möglich. Zu beachten ist hierbei lediglich das unsere vollständige Visu eine Windows UWP App ist und entsprechend eines unserer Panels oder ein anderes Windows Tablet o.ä. benötigt wird. Die Mobile App ersetzt nicht die vollständige Windows Visu.

                          Zitat von n3xus7189 Beitrag anzeigen
                          3. Werden beim kommenden Türklingel-Modul die Daten (Video, Klingel etc.) auch an die mobil Geräte weitergeleitet (bsp. ans Handy wenn man auf der Terrasse sitzt)? Gibt es ein Zeithorizont wann dieses Modul live geht?
                          Stand jetzt geht das nicht, wir werden in Zukunft prüfen ob wir die SIP und Video Verbindung über YOUVI Connect auch an Mobile Endgeräte durchreichen können, kann ich aber aktuell keine Versprechungen zu machen. Im Fall von Doorbird geht das natürlich parallel über deren App. Release des Türstationsmoduls ist auch für den 1.2.2022 geplant.

                          Hoffe ich konnte Deine Fragen soweit beantworten. Zum Release der Version 4.3 wird es von uns auch noch einige Informationen in Form eines Videos zu den neuen Modulen und Funktionalitäten geben.

                          Viele Grüße
                          Lorenz

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von n3xus7189 Beitrag anzeigen
                            Das man Youvi aber nicht auf jeden Rechner ziehen kann mit Lizenzgebühren ist sehr schade, man muss also immer an der Wand am Panel stehen.
                            Hi, das habe ich nicht ganz verstanden, wie das gemeint ist?
                            Es benötigt lediglich einen Rechner oder Panel als Server. Hier wird dann auch einmalig für zusätzliche Module bezahlt. Der Rest kann als Client fungieren, egal ob Panel, Tablet oder Laptop bzw. Rechner.
                            Hier können dann ebenfalls die Module kostenlos verwendet werden.
                            lg Gerry
                            hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
                              Hi, das habe ich nicht ganz verstanden, wie das gemeint ist?
                              Es benötigt lediglich einen Rechner oder Panel als Server. Hier wird dann auch einmalig für zusätzliche Module bezahlt. Der Rest kann als Client fungieren, egal ob Panel, Tablet oder Laptop bzw. Rechner.
                              Hier können dann ebenfalls die Module kostenlos verwendet werden.
                              Dies hab ich mittlerweile auch herausgefunden. Ich dachte, dass Youvi einzig und allein durch die Peaknx Panels bedient werden könnte. Bräuchte ich also zwei Stück (EG+OG) müsste ich zwei Panels kaufen und kann dann nur an der jeweiligen Wand + Handy/Tablet via Connect-Modul die Bedienung vornehmen. Wesentlich komfortabler für mich ist aber die Bedienung über einen festen Tower-PC im Büro oder via Laptop.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X