Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homematic-Aktor über KNX-Taster?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Homematic-Aktor über KNX-Taster?

    Hallo in die Runde …

    In meiner kleinen openHAB 3.x-Welt kann ich recht gut mit KNX-Komponenten und drei etwas älteren Homematic-Rollo-Funktaster (HM-LC-Bl1PBU-FM ) spielen.
    Für die Homatic-Geräte habe ich mir RaspberryMatic auf meinen kleinen Ubuntu-NUC gepackt.

    Nun sollten sich die drei Homematic-Rollos auch über KNX-Taster bedienen lassen.

    Ist es z.B. möglich, die entsprechenden KNX-Gruppenadressen mit Hilfe eines scripts in Homematic-Befehle umzusetzen oder muß man das ganz anders angehen?


    Ganz lieben Dank für eure Hilfe

    Gruß
    Thomas

    #2
    Hallo Thomas, wenn ich dich richtig verstehe, hast du openHAB und darin sowohl KNX als auch Homematic angebunden. Dann solltest du die beiden Welten auch miteinander verbinden können.
    Ich habe bei mir am openHAB ebenso KNX mit dem ich das meiste mache, aber auch bspw. Hue und Homematic. Über KNX-Schalter schalte ich Hue-Licht ein.

    Kommentar


      #3
      Hallo Emanuel,

      so ist es: openHAB mit KNX- und Homematic-Binding.
      Klappt soweit ja auch alles sehr fein mit Browser und App.

      Nur wie bekomme ich nun "Homematic" auf einen KNX-Schalter?

      Beispiel:
      Der Homematic-items-Eintrag für ein Rollo sieht so
      Code:
      Rollershutter    Rollo01      <Blinds>    ["Switch"]    {channel="homematic:HM-LC-Bl1PBU-FM:RaspberryMatic:LEQ0071175:1#LEVEL"}
      und im KNX-Taster sind die GA's "3/2/30" für auf/ab und "3/2/31" für stop vorgesehen.

      Hier fehlt mir absolut der Ansatz ... 😒


      Kommentar


        #4
        Ich kenne mich mit dem Ansteuern von diesem Aktor nicht aus, aber so wie es aussieht musst (in einer rule) an diesen einen dir zur Verfügung stehenden Kanal bzw. an das Item den gewünschten Befehl senden, z.B.

        Code:
        rule "Rollo fahren"
        when
            Item KNXTASTER changed to ON // oder irgendwas zum Testen, alternativ einfach einen Zeitpunkt
             // Time cron "0 58 23 31 5 ? 2022" // nur am 31.05.2022, um 23:58:00 Uhr
        then
            Rollo01.sendCommand(UP) // hoch
            //Rollo01.sendCommand(DOWN) // runter
            //Rollo01.sendCommand(STOP) // anhalten
        end
        Den KNX-Taster anzubinden dürfte dann einfach sein. Ich würde mich erst auf das Schwierige konzentrieren: den Aktor zur Aktion motivieren von openHAB aus.

        Kommentar


          #5
          Kleiner Nachtrag, für den Schalter wirst du ein virtuelles KNX Thing benötigen:

          Code:
          Thing device knx_virtual "KNX virtuell" [ ]
          {
            Type  switch-control  :  SchalterAufAb  "Schalter auf/ab"  [ ga="1.001:3/2/30" ]
            Type  switch-control  :  SchalterStop   "Schalter stop"    [ ga="1.001:3/2/31" ]
          }
          Dann könnte die rule wie folgt aussehen:

          Code:
          rule "Rollo fahren"
          when
            Item SchalterAufAb received command or
            Item SchalterStop received command
          then
            if (SchalterAufAb == ON) {
              Rollo01.sendCommand(UP)
            }
            if (SchalterAufAb == OFF) {
              Rollo01.sendCommand(DOWN)
            }
            if (SchalterStop == ON) {
              Rollo01.sendCommand(STOP)
            }
          end
          Das ist aber Pseudocode, bitte mal rumprobieren.

          Kommentar


            #6
            Hallo Emanuel,

            ganz lieben Dank, klappt auch schon zur Hälfte - jedoch genau andersrum, als von dir vermutet.
            Also, den Aktor über rules zu Aktivitäten zu bewegen ging recht flott. Klappt auch super, wenn ich die rules innerhalb OH testweise ausführen lasse.

            Wo ich mir nun allerdings die Zähne ausbeiße, ist der virtuelle KNX-Schalter .... grumpf.
            Bei Tasterbetätigung sehe ich die Telegramme der beiden GA's zwar auf dem Bus, jedoch kommen sie irgendwie nicht bei den rules an.

            In meiner things-Datei habe ich:

            Code:
            Thing device VirtuelleRollos "Rollos virtuell"
            {
              Type  switch-control  :  virRolloAufAb  "virRollo auf/ab"  [ ga="1.008:3/2/30" ]
              Type  switch-control  :  virRolloStop   "virRollo stop"    [ ga="1.001:3/2/31" ]
            }
            Ob der Datentyp "1.008" für die auf/ab-GA nun richtig ist oder nicht, werde ich noch austüfteln können.
            Für die stop-Funktion sollte der Datentyp richtig sein.

            Kann es sein, daß mir noch irgendwie etwas fehlt?

            Gruß
            Thomas

            Kommentar


              #7
              Hallo Thomas, ich würde sagen wir haben beide vergessen auch zwei items für das Thing anzulegen, z.B.:

              Code:
              Switch rolloAufAb "Rollo auf/ab" {channel="knx:device:YOURIPGW:VirtuelleRollos:virRolloAufAb"}
              Switch rolloStop "Rollo stop" {channel="knx:device:YOURIPGW:VirtuelleRollos:virRolloStop"}
              Dann kannst du ja mal beobachten, ob ich deren Wert nach Tastendruck passend verändert und diese in der rule ergänzen.
              Zuletzt geändert von emanuel; 19.01.2022, 21:21.

              Kommentar


                #8
                Hallo Emanuel,

                das war es - es klappt!

                Im Moment sind beide GA's wieder auf den Datentyp "1.001" gesetzt, wodurch bei beiden dann auch "ON" oder "OFF" auf dem Bus erscheinen.
                Den Rest habe ich testweise noch in vier einzelne rules gepackt:
                1. wenn virRolloAufAb = ON, dann Rollo01.sendCommand(UP)
                2. wenn virRolloAufAb = OFF, dann Rollo01.sendCommand(DOWN)
                3. wenn virRolloSTOP = ON, dann Rollo01.sendCommand(STOP)
                4. wenn virRolloSTOP = OFF, dann Rollo01.sendCommand(STOP)

                Das fasse ich heute Abend dann zu einer einzigen Regel zusammen.

                Ganz lieben Dank für deine Hilfe!

                Gruß
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Freut mich, dass es geklappt hat 😀

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X