Hallo liebes Forum,
ich möchte mittels HTTP(s) Aufruf, in dem Fall die Doorbird, oder zum Test einfach über den Browser einen web request starten).
Mit dem Gira X1 und der GPA möchte ich mittels einer Logik diesen URL Aufruf in der GPA "weiter verarbeiten", dass dieser stattgefunden hat, damit ich meine Logik weiterbasteln kann z.B. einen Aktor damit schalten...
Bin leider noch nicht dahintergekommen, wie ich diese Logik via Rest API aufrufen kann... Gira Rest API Dokumentation hab ich bereits angesehen und intensiv damit beschäftigt, aber komme damit nicht weiter. Token usw. konnte ich bereits anlegen.
Wie greife ich über die GPA mittels Logik auf den X1 zu, dass dieser HTTP Request stattgefunden hat?
Sieht man irgendwo die Data Point uid eines manuell erstellten Datenpunktes, damit man diesen weiterverarbeiten kann?
Muss eine Gruppenadresse „doorbird hat einen HTTP Aufruf gestartet“ in der ETS5 erstellt werden, falls ja, welche Parameter sind hier in der ETS notwendig? Wenn in der ETS ein Datenpunkt gesetzt werden könnte (bei einem HTTP request), so könnte ich diesen ja in der GPA weiterverarbeiten, aber wie wäre dies möglich?
Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße
Robert
ich möchte mittels HTTP(s) Aufruf, in dem Fall die Doorbird, oder zum Test einfach über den Browser einen web request starten).
Mit dem Gira X1 und der GPA möchte ich mittels einer Logik diesen URL Aufruf in der GPA "weiter verarbeiten", dass dieser stattgefunden hat, damit ich meine Logik weiterbasteln kann z.B. einen Aktor damit schalten...
Bin leider noch nicht dahintergekommen, wie ich diese Logik via Rest API aufrufen kann... Gira Rest API Dokumentation hab ich bereits angesehen und intensiv damit beschäftigt, aber komme damit nicht weiter. Token usw. konnte ich bereits anlegen.
Wie greife ich über die GPA mittels Logik auf den X1 zu, dass dieser HTTP Request stattgefunden hat?
Sieht man irgendwo die Data Point uid eines manuell erstellten Datenpunktes, damit man diesen weiterverarbeiten kann?
Muss eine Gruppenadresse „doorbird hat einen HTTP Aufruf gestartet“ in der ETS5 erstellt werden, falls ja, welche Parameter sind hier in der ETS notwendig? Wenn in der ETS ein Datenpunkt gesetzt werden könnte (bei einem HTTP request), so könnte ich diesen ja in der GPA weiterverarbeiten, aber wie wäre dies möglich?
Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße
Robert
Kommentar