Liebe KNX-Community,
meine Frau und ich stehen kurz vor einem Grundstückskauf und ich habe mit der Planung unseres Hausbaus langsam begonnen. Im nächsten Schritt geht es darum, für verschiedene Teilprojekte (bspw. KNX) Budgets zu entwerfen. Das ist zumindest mein eigener Ansporn.
Nachdem ich ein großer Tech-Freund bin und schon immer den Traum hatte, Smart Home Technologien in meinem Eigenheim einzusetzen, möchte ich mich dem Thema annähern.
Vorweg ein paar Informationen zu unserem geplanten Haus:
Nachdem ich bislang überhaupt keine Erfahrung mit KNX-Kosten habe, würde ich mich sehr freuen, wenn wir uns gemeinsam bei den Szenarien grob annähern. Nach dem Motto: Sprechen wir von 10k, 50k oder 100k?
Szenario 1 - einfach:
Szenario 2 - mittel:
Szenario 3 - hoch:
Zu meinen Schlüsselfragen:
In Abhängigkeit von meiner Hausplanung und den verschiedenen Szenarien, von welchen Kosten sprechen wir? Verglichen mit einer konventionellen Elektroinstallation, wie viele Mehrkosten bringt KNX in den einzelnen Szenarien mit sich?
Habt ihr weitere allgemeine Tipps?
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!
Vielen Dank!
meine Frau und ich stehen kurz vor einem Grundstückskauf und ich habe mit der Planung unseres Hausbaus langsam begonnen. Im nächsten Schritt geht es darum, für verschiedene Teilprojekte (bspw. KNX) Budgets zu entwerfen. Das ist zumindest mein eigener Ansporn.
Nachdem ich ein großer Tech-Freund bin und schon immer den Traum hatte, Smart Home Technologien in meinem Eigenheim einzusetzen, möchte ich mich dem Thema annähern.
Vorweg ein paar Informationen zu unserem geplanten Haus:
- Doppelgarage + Haupthaus + Einliegerwohnung (separat)
- Haupthaus mit Keller, EG, 1.OG, DG
- Haupthaus plus ELW mit ca. 300 m2 Wohnfläche
- Moderne Bauweise (Massivhaus) mit Satteldach
- Wir werden manche Räume klimatisieren (es ist noch ungewiss, ob wir dezentrale Klimaanlagen oder eine zentrale Anlage mit Lüftungsschächten installieren)
Nachdem ich bislang überhaupt keine Erfahrung mit KNX-Kosten habe, würde ich mich sehr freuen, wenn wir uns gemeinsam bei den Szenarien grob annähern. Nach dem Motto: Sprechen wir von 10k, 50k oder 100k?
Szenario 1 - einfach:
- Volle KNX Verkabelung im Haus
- Steuerung von Beleuchtung im ganzen Haus
- Steuerung von Heizung/ Klima im ganzen Haus
- Steuerung von manchen wichtigen Steckdosen
- Steuerung aller Jalousien
- Fernzugriff
Szenario 2 - mittel:
- Alle Elemente wie Szenario 1
- Steuerung Toreinfahrt & Garagentore
- Weitere High-Tech Komponenten wie: 3 Zentrale Steuerungs-Displays - 1 je Geschoss
- Wetterstation
- Video-Sprechanlage
- Öffnung/ Schließung Eingangstüre
Szenario 3 - hoch:
- Wie Szenario 2
- Installation von mind 6-8 KNX-fähigen Sicherheitskameras
- Anschluss eines KNX-fähigen Alarmsystems
Zu meinen Schlüsselfragen:
In Abhängigkeit von meiner Hausplanung und den verschiedenen Szenarien, von welchen Kosten sprechen wir? Verglichen mit einer konventionellen Elektroinstallation, wie viele Mehrkosten bringt KNX in den einzelnen Szenarien mit sich?
Habt ihr weitere allgemeine Tipps?
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!
Vielen Dank!
Kommentar