Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hausbau - Grobe Budgetplanung für KNX-Szenarien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Hausbau - Grobe Budgetplanung für KNX-Szenarien

    Liebe KNX-Community,

    meine Frau und ich stehen kurz vor einem Grundstückskauf und ich habe mit der Planung unseres Hausbaus langsam begonnen. Im nächsten Schritt geht es darum, für verschiedene Teilprojekte (bspw. KNX) Budgets zu entwerfen. Das ist zumindest mein eigener Ansporn.

    Nachdem ich ein großer Tech-Freund bin und schon immer den Traum hatte, Smart Home Technologien in meinem Eigenheim einzusetzen, möchte ich mich dem Thema annähern.

    Vorweg ein paar Informationen zu unserem geplanten Haus:
    • Doppelgarage + Haupthaus + Einliegerwohnung (separat)
    • Haupthaus mit Keller, EG, 1.OG, DG
    • Haupthaus plus ELW mit ca. 300 m2 Wohnfläche
    • Moderne Bauweise (Massivhaus) mit Satteldach
    • Wir werden manche Räume klimatisieren (es ist noch ungewiss, ob wir dezentrale Klimaanlagen oder eine zentrale Anlage mit Lüftungsschächten installieren)

    Nachdem ich bislang überhaupt keine Erfahrung mit KNX-Kosten habe, würde ich mich sehr freuen, wenn wir uns gemeinsam bei den Szenarien grob annähern. Nach dem Motto: Sprechen wir von 10k, 50k oder 100k?

    Szenario 1 - einfach:
    • Volle KNX Verkabelung im Haus
    • Steuerung von Beleuchtung im ganzen Haus
    • Steuerung von Heizung/ Klima im ganzen Haus
    • Steuerung von manchen wichtigen Steckdosen
    • Steuerung aller Jalousien
    • Fernzugriff

    Szenario 2 - mittel:
    • Alle Elemente wie Szenario 1
    • Steuerung Toreinfahrt & Garagentore
    • Weitere High-Tech Komponenten wie: 3 Zentrale Steuerungs-Displays - 1 je Geschoss
    • Wetterstation
    • Video-Sprechanlage
    • Öffnung/ Schließung Eingangstüre

    Szenario 3 - hoch:
    • Wie Szenario 2
    • Installation von mind 6-8 KNX-fähigen Sicherheitskameras
    • Anschluss eines KNX-fähigen Alarmsystems

    Zu meinen Schlüsselfragen:
    In Abhängigkeit von meiner Hausplanung und den verschiedenen Szenarien, von welchen Kosten sprechen wir? Verglichen mit einer konventionellen Elektroinstallation, wie viele Mehrkosten bringt KNX in den einzelnen Szenarien mit sich?

    Habt ihr weitere allgemeine Tipps?

    Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

    Vielen Dank!

    #2
    Hi,

    Zitat von gregman Beitrag anzeigen
    konventionellen Elektroinstallation
    das solltest du definieren. Die Mehrkosten fallen signifikant unterschiedlich aus, wenn deine konventionelle Elektroinstallation "Rollladenschalter, 3 Steckdosen, 2 Schalter, 1 Lampenauslass je Raum" oder "Rollladen mit Astro- und Zentralfunktion, 10 Steckdosen, 3 Dimmer und 5 Leuchtkreise je Raum" bedeutet.

    Bei vielen solcher Fragestellungen wird vom Bauträger Standard und damit der ersten Variante ausgegangen. So will aber erfahrungsgemäß kaum jemand leben und dann fällt die Antwort eben gleich ganz anders aus.

    Zitat von gregman Beitrag anzeigen
    Installation von mind 6-8 KNX-fähigen Sicherheitskameras
    Wozu? Sowas ist ungewöhnlich, hat mit KNX wenig zu tun.

    Zitat von gregman Beitrag anzeigen
    Anschluss eines KNX-fähigen Alarmsystems
    siehe ABB GM/A 8.1 - vermutlich eher sogar günstiger als eine gleichwertige Alarmanlage

    Zitat von gregman Beitrag anzeigen
    Beleuchtung
    Lässt sich nicht quantifizieren. An Beleuchtung sollte man nicht zu sehr sparen, da lassen sich aber 2000 bis 200.000€ ausgeben

    Zitat von gregman Beitrag anzeigen
    Video-Sprechanlage
    nicht KNX

    Zitat von gregman Beitrag anzeigen
    Zentrale Steuerungs-Displays
    das kann ein Tablet mit DIY Visualisierung sein, ein Gira G1, peaknx, ..., je Display 300-3000€



    Der Unterschied zwischen deinen Szenarien ist gar nicht sooo gewaltig. Beispielsweise sind die Garagentore sowieso immer elektrisch (oder?!?), Display zusätzlich 4000€, Wetterstation 500€, Video-Sprechanlage 2000€, Motorschloss 1000€, sind dann 7500€ Aufpreis.

    ABB GM/A 3000€, Kameras 3000€, nochmal 6000€ Aufpreis.



    Natürlich extrem grobe Schätzungen, die kannst du zum Beispiel besser eingrenzen, wenn du bei der ABB GM/A genau durchrechnest, welche Komponenten in welcher Anzahl erforderlich sind.


    Die Installationskosten können auch sehr variieren, denn

    Zitat von gregman Beitrag anzeigen
    Volle KNX Verkabelung im Haus
    kann viel bedeuten und ein Lingg&Janke Taster oder ein einfacher BWM kosten etwas weniger als ein thePixa oder ein Basalte Taster

    Kommentar


      #3
      Mhm, 7 Jahre dabei, da hast du in den letzten Jahren hier nicht viel im Forum gelesen, also willkommen zurück.
      Deinei Anforderungen bei Stufe 1 sind recht unspezifisch, Steuerung der Beleuchtung im ganzen Haus…wie viele Lichtkreise, von einer leuchte in der Mitte des Raumes einfach geschaltet und 5-10 Lichtkreise mit tunable white und einigen Farbleuchten liegen Welten. Du kannst einen KNX Tastsensor für 50 Euro bekommen oder für 500€. Deine Stufe 2 und 3 sind eigentlich nur Kleinigkeiten, die Visualisierung vom Systemintegrator auf Gira Homeserver und 17“ Display in jedem Stockwerk kostet dich leicht 20 k€, selbstgemacht mit Open Source Software und Android Tablet bleibst du unter 1000€.
      Kameras haben nichts mit KNX zu tun, eine echte Alarmanlage in KNX integrieren geht auch relativ günstig, da gibt es Systeme mit einem KNX Interface.
      Oben rechts auf der Seite gibt es ein Feld „Suchen“, es gibt hier hunderte von Beiträgen zu KNX Kosten.
      Auch wenn du relativ früh dran bist, leiste dir den Luxus und setzte dich bald mit einem SystemIntegrator in Verbindung und investiere in ein paar Stunden Beratung. In der Membermap kannst du nach SIs suchen, da gibt es auch jemanden in deiner Umgebung BadSmiley. Ob er Zeit hat, musst du selber herausfinden.
      Viel Spaß mit KNX
      Florian
      Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 22.05.2022, 18:44.

      Kommentar


        #4
        Seit wann bietet Gira wieder Touchpaneele an? Und jetzt 17 Zoll, anstatt der schon lange nicht mehr lieferbaren 9 und 19 Zoll?

        Kommentar


          #5
          Ok, ich streiche Gira und lass nur 17“ stehen, man will ja was sehen können…..

          Kommentar


            #6
            Ich danke euch für die Beiträge.
            In der Tat bin ich bereits seit langer Zeit Mitglied des Forums, habe es aber einige Zeit nicht besucht.

            Ich bin mir zu 100% bewusst, dass meine Angaben noch sehr sehr ungenau sind. Weiter bin ich noch nicht. Ich bin in der Gesamtprojektplanung meines Hauses und versuche mir, ein realistisches Elektro-KNX-Budget "freizuhalten".
            Deshalb fragte ich mich, von wie viel Gesamtkosten wir bei den einzelnen Szenarien gemessen an einem ganz normalen KNX-Hausdurchschnitt sprechen. Komme ich in Szenario 1 mit 20k€ hin, oder ist das illusorisch? Wie sieht es mit Szenario 2 aus? Usw.

            Kommentar


              #7
              dann wiederhole ich mich:

              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              das solltest du definieren

              Denn das hängt genau davon ab. In meiner Variante 1 oben wird es mit 20k€ eng, in Variante 2 werden 20k€ eher leicht reichen.


              Du fragst doch auch nicht, wie viel eine S-Klasse mehr als ein Auto kostet, sondern definierst das Auto.

              Edit: Willst du denn selbst programmieren und planen? Das macht auch nochmal einiges aus, entweder Zeit oder Geld.

              Kommentar


                #8
                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                dann wiederhole ich mich:




                Denn das hängt genau davon ab. In meiner Variante 1 oben wird es mit 20k€ eng, in Variante 2 werden 20k€ eher leicht reichen.


                Du fragst doch auch nicht, wie viel eine S-Klasse mehr als ein Auto kostet, sondern definierst das Auto.

                Edit: Willst du denn selbst programmieren und planen? Das macht auch nochmal einiges aus, entweder Zeit oder Geld.
                Ich bin allgemein Informatik-affin und kann mir daher schon vorstellen, dass ich zumindest einen großen Teil selbst programmiere.
                Ob ich in der Lage sein werde alles perfekt zu planen, weiß ich Stand heute noch nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gregman Beitrag anzeigen
                  . Komme ich in Szenario 1 mit 20k€ hin, oder ist das illusorisch?
                  Für das komplette Gewerk Elektro? Nein.

                  Mfg
                  Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe jetzt eine KNX Planung in München gemacht, da will der Elektriker ca 48k€, nur fürs Kabel ziehen und anschließen. Kein KNX Verteiler dabei, keine Sensoren dabei, keine Inbetriebnahme oder ähnliches. Nur Leitungen, Verdrahtung von Fenster Kontakten, Geräten und Einbau von Steckdosen. Als Gutschrift aus der Standard Elektro Installation ergeben sich 150€ für eine Sprechanlage und 1150€ für den normalen Verteiler und die Rollo Schalter. Die nicht nötigen Standard Schalter werden gar nicht mehr erwähnt. Dafür kostet eine Steckdose nach Einheitspreis 55€ netto und Leitungen gehen extra?

                    Aber wer bin ich, eine Kalkulation in Frage zu stellen?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von rasor89 Beitrag anzeigen

                      Für das komplette Gewerk Elektro? Nein.

                      Mfg
                      Christian
                      Definitiv nicht. Als Beispiel 220qm Wohnfläche ohne ELW hat mich ca. 25k gekostet. Großteil Eigenleistung. Und die Aktoren und Schalter im Internet von Mdt bestellt.
                      ohne Eigenleistung bist du Ruck zuck bei 50k.

                      was ich allerdings auch gemerkt habe, richtig viel Geld geht für Licht weg. Also Spots und Stripes. Diese machen ein modernes Haus aber gerade aus. Die reinen PM und Licht/Steckdosen, sowie Rolläden ist jetzt nicht so viel mehr an Kosten als konventionell.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Aber wer bin ich, eine Kalkulation in Frage zu stellen?
                        Ja meinst du etwa der Champagner zahlt sich von selbst?


                        Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                        richtig viel Geld geht für Licht weg
                        Ja! 100m2 Wohnung, ganz grobe Kalkulation: KNX 8k extra gegenüber der konventionellen Installation (etwas besser Standard, aber ohne Rollladencomputer etc), allerdings ohne Planung, Programmierung, Schaltschrankbau (nur Komponenten, Arbeitsleistung nicht berücksichtigt) (ohne Eigenleistung würde ich mit mind. 20k rechnen). Beleuchtung weitere 16k, hochwertige Lichtplanung, aber Markenleuchten (Artemide, XAL, iGuzzini, ...) wären beim Faktor 2-10.

                        Gegenüberstellen muss man aber, wie man alternativ gewohnt hätte. Will man wirklich den Sonnenschutz gar nicht automatisieren oder wären da nicht auch noch ein paar € fällig geworden? Natürlich kann man in jeden Raum eine 100€ IKEA Leuchte hängen und ist mit 1k fertig. Aber will man das?
                        Zuletzt geändert von livingpure; 23.05.2022, 07:27.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X