Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elsner Corlo Touch WL mit "totem" Display - Ideen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elsner Corlo Touch WL mit "totem" Display - Ideen ?

    Hallo,
    bevor aufgrund der Überschrift die Idee formuliert wird "zurückschicken" oder "neu kaufen/wegwerfen" ... ja, dass wäre einfach. Aber ich frage lieber nochmal zumal die Teile ja nicht zu den Schnäppchen gehören.

    Mein Corlo hat die letzten Jahre (außerhalb Garantie leider mittlerweile) friedlich und zuverlässig seinen Dienst verrichtet. Es gab zuletzt mal einen Stromausfall in der Gegend. Danach fuhr alles wieder hoch, nur der Corlo eben nicht. Bei Stromzuführung schaltet sich die Ambientebeleuchtung ein und das Hauptdisplay wird kurz hinterleuchtet, ohne aber einen Inhalt zu zeigen.

    Klassisches Stromtrennen habe ich gemacht. Neuprogrammierung ebenfalls. Er ist via BUS erreichbar und kann auch ausgelesen und programmiert werden. Nur leider kriege ich das Display nicht mehr beleuchtet. Hat einer vielleicht wirklich noch einen "Hack" der mir helfen könnte ? Da blutet einem das Herz bei so einem Teil ... (von den hinterlegten 50 Funktionen) mal ganz abgesehen ).

    Vielen Dank
    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

    #2
    Ich habe ein Carlo Touch (KNX) seit 2015 bei uns in Betrieb. Im Feb 2022 musste ich den Strom für Arbeiten im Haus abschalten. Nach dem Neustart des Systems blieb mein Carlo Touch mit exakt den gleichen Problemen dunkel. Das Ambientelicht wurde zwar eingeschaltet, aber das Display zeigte nichts an. Nach Rücksprache mit dem Support musste ich das Display zur Analyse einschicken. Es wurde die neuste Firmware eingespielt und seither läuft es wieder einwandfrei. Die ganze Sache kostete mich EUR 60.00 und wurde sehr zügig erledigt.

    Kommentar


      #3
      Hallo, Danke - das hört sich doch nach einem guten plan an. Dafür vielen vielen Dank !!
      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

      Kommentar


        #4
        Kurzes Update zum Schluß:

        Problem wurde gelöst durch die Einsendung des Corlo an Elsner. Diese hatten - wie von manhartm bereits beschrieben - bei mir ein Firmware Update eingespielt. Auf Nachfrage, kann dies nur Elsner selber tun, da diese dafür Entwicklerwerkzeuge nehmen. Also leider nix mit selber machen. Die Aktion mit hinschicken, updaten und zurücksenden hat 1 Woche gedauert - also sehr schnell. Kostenpunkt waren 68€ für 45 Min. Im Vergleich zu dem Preis des Corlo aktuell mit >900€ ein gut angelegtes Geld. Corlo kam zurück. Sofort ans Netz genommen und Adresse und Konfiguration draufgeladen ... alles wieder perfekt.

        Wer sowas nochmal hat, sollte den Corlo gut verpacken. Fehlerbeschreibung frei formulieren und das Paket an die Elsner Elektronik Adresse senden. Wichtig: Darauf vermerken: "Abteilung Technik", da es sonst vielleicht nicht gleich bei den richtigen ankommt. War zumindest der Tip der Hotline an mich.

        Problem damit gelöst.
        Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

        "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          Vielen Dank für die Info.
          Ich hab das selbe Problem, aber bin den Schritt an Elsner noch nicht gegangen. Ist denn der Fehler nach einem erneuten Stromausfall wieder aufgetreten? Ungern möchte ich das Teil nach jedem Stromausfall an Elsner schicken müssen.
          Danke euch.

          Kommentar


            #6
            Das Problem trat bei mir seit dem Update nicht mehr auf.

            Kommentar

            Lädt...
            X