Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtszenen Durchschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtszenen Durchschalten

    Hallo zusammen,

    ich setzte den Gira TS 4 ein und habe die obere Wippe momentan als Dimmer konfiguriert, Rechts = An/Heller Links=Aus/Dunkler.

    Nun finde ich das Loxone Konzept des "Lichtszenen Durch- bzw. Umschalten" sehr cool und würde das gerne realisieren. Es geht also darum verschiedene Lichtszenen in einem Raum durchzuschalten .. Da ich solche grundsätzlichen Dinge ungern auf meine Logikwelt schieben möchte (iobroker, NodeRed) soll das möglichst nativ in KNX passieren.

    Da ich bisher Szenen nur rudimentär einsetze - spiele hier mit 1-2 Szenen rum und es mir noch gänzlich an Fantasie fehlt wie man das umsetzen könnte - wäre ich für ein paar Denkanstöße dankbar

    #2
    Hast du denn einen Server wie den X1? Da hab ich sowas mal mit bis zu 255 Szenen umgesetzt: Gira X1: Bis zu 255 Szenen auf dem MDT Glastaster darstellen - YouTube

    Kommentar


      #3
      Kai Burkard und alle auch durchgeschaltet zum testen?
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Plus die geheim Szenen „zwei mal kurz, einmal lang, kurz kurz“ ist dann die TV Szene 🤦‍♂️ oder war’s „kurz kurz, lang, kurz, lang“ 😂

        Ernsthaft, das ist Quatsch und keine smarte Bedienung. Lege lieber 4 Szenen auf den Taster und gut ist. Rest per Handy, Logik, Bewegung. Ggf die Szenen durch lang drücken Dimmen.

        Kommentar


          #5
          Ich kann Axel gerne zustimmen. In einem Hotel ist auch Loxo.... installiert, der Gast braucht eine Einweisung um seine paar Lampen im Zimmer schalten zu können. Wenn alles gut läuft, fliegt das raus und es wird alles auf KNX umgebaut.

          Ich habe ein Projekt auf Mallorca, da haben wir ca. 60 Szenen. Da gibt es nur 4-fach Tastsensoren je Zimmer/Bereich mit 4 Szenen. Genaugenommen sind das aber 16 Szenen: 4 mal "Bereich Bewohnt, Tag", 4 mal "Bereich nicht Bewohnt, Tag" und das gleiche nochmal für Nacht.
          Nicht Bewohnt ist dann z.B. nur Beschattung.
          Bewohnt/Nicht bewohnt wird über Anwesenheitserfassung umgeschaltet.

          Kommentar


            #6
            Kai Burkard: Danke für deinen Post, wie beschrieben setze ich auf den Iobroker und NodeRed als Logikmaschine - würde das aber gerne nativ in KNX lösen.

            Axel: Du kennst doch mein Bedienkonzept und die ganze Installation überhaupt nicht? Es wird alles per PM geschalten teils mit TunableWhite, Konstantlichtregelung oder sonst was. Ich möchte einfach nur genau das umsetzen was ich oben beschrieben habe. Warum? Ich möchte für 4 Szenen nicht die entsprechenden Tasten verschwenden. Zweitens müsste ich diese dann mit dem TS4 zukünftig fix beschriften für 2-3 Lichtszenen - macht kein Sinn. Obere Wippe relativ simpel Licht An / Aus bzw. Dimmen wie es jeder kennt. Der Rest per Automatik. Aber falls mir die Automatik mal nicht passt, möchte ich bei meiner Beleuchtung (indirekte Leuchten, Spots, Pendelleuchten und sonst was) nicht alles manuell machen - sondern zwischen 2-3 Lichtszenen (mehr braucht man im Alltag - nur für den manuellen Eingriff wohl eher nicht) "Durchschalten". Dafür muss ich mir nix merken ich drücke einfach wiederholt auf den Taster der mit einer Leuchte beschriftet ist und schalte damit manuell 2-3 Szenen durch - bis ich die gewünschte habe.

            knx-bodensee: Mir geht es nicht darum welches System gut ist, die Entscheidung hab ich ja längst getroffen und bereue diese auch nicht. Die grundsätzliche Funktionalitäten und Möglichkeiten des TS4 kenne ich natürlich. Aber ich brauche meine restlichen Tasten für andere Dinge und möchte das gerne wie beschrieben umsetzen. Für was nutzt man Szenen / Tasten am TS4 für nicht bewohnt - also ohne Anwesenheit?

            Falls jemand eine Idee hat ob sich das denn ohne Logikmaschine umsetzen lässt, dann bin ich für Tipps sehr dankbar.

            Über den Sinn oder Unsinn von Bedienkonzepten kann man sicher viel diskutieren - aber schlussendlich ist das vor allem im EFH sowieso recht individuell. Mit KNX bin ich sehr zufrieden by the way.

            VG

            Kommentar


              #7
              Bei meinen Tastern (Ekinex) kann ich konfigurieren das sie bei EIN und AUS individuelle byte-Werte senden. Das wäre dann Szenennummer - 1. Benutze ich um zwischen 2 Szenen hin und her zu schalten und es verhält sich auch so wie erwartet wenn man eine hörende GA damit benutzt (zumindest wie ich das erwarte).
              Vielleicht kann das der Gira Taster ja auch - damit könntest du zumindest mal 2 Szenen durchschalten.

              Kommentar


                #8
                zwei Szenen sollte immer gehen wenn kurzer / langer Tastendruck vorhanden ist. Natives durchtasten durch Szenen können einige MDT -Taster bei anderen wurde hier noch nicht drüber berichtet.

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Ja, kurz lang gibt es und umschalten gäbe es, aber eine Anzahl X Szenen "durchhalten" habe ich beim Gira TS4 keine Idee ..

                  Kommentar


                    #10
                    Ja ich finde das auch cool bei Loxone. Habe es mit meinem MDT Smart86 Taster nachgebaut, 4 Szenen durchschalten mit kurz (inklusive Icon-Wechsel für jede Szene), lang sperrt den PM und die Tasten-LED leichtet blau. Leider lässt sich 2x kurz nicht einstellen, hätte ich gerne für AUS genommen wie bei Loxone. Muss dafür nun eine Szene opfern.

                    ABER: Wenn du echtes Smarthome machst, dann musst du sowieso mit einer Logikengine arbeiten, da sind (viele) KNX-Geräte zu doof für. Z.B. willst du ja (wenn du schon so viel Geld ausgegeben hast für KNX) dass dein Licht je nach Uhrzeit verändert (z.B. tagsüber eine Farbtemperatur von 3000K, ab 16 Uhr 2700K und nachts vielleicht einen Nachmodus). D.h. du musst den Ausgang vom PM (Taster am PM-Eingang natürlich) durch die verschiedenen Zeitfenster routen (geht nur in der Logikengine oder einige Aktoren, wie z.B. der LED-Aktor von MDT mit HCL). Da hast du keinen Vorteil mehr von der Dezentralität (das hat man nur wenn man bei den Basics bleibt). In deinem Fall heißt es dann, dass wenn dein Nodered auf dem Pi ausfällt, du kein Licht mehr hast (wenn du das so intelligent steuern möchtest). Oder du gehst auf nummer sicher und bleibst in der KNX welt und machst nur einfache Tag/Nacht-Unterscheidung, das können Taster/PM/Aktor unter sich bewerkstelligen.

                    Alternative 2 wäre du beißt in den sauren Apfel und wechselt von dem grandiosen Nodered auf eine veraltete KNX-Logikengine für viele hunderte Euro und kämpfst mit schlechter UI, bleibst aber im KNX und bist unabhängig von dem (W)Lan. In der Praxis ist es leider nie so einfach wie in der Theorie ;-)
                    Zuletzt geändert von EdStark; 20.11.2022, 18:33.

                    Kommentar


                      #11
                      Wieso sollte es für tageszeitabhängige Lichtfarben eine Logikmaschine benötigen. Das beherrschen zunehmend viele KNX Dimmaktoren und Dali-GW nativ. Und die LED Controller gibt es auch dzentral.

                      Irgendwie nette Aussagen aber etwas durcheinander.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        sanieren2020 Du schreibst, es soll ohne Logikengine gehen, aber ich fürchte, mit dem TS4 allein wird das nicht gehen. Wäre es nicht vielleicht ein gangbarer Kompromiss, etwas wie das MDT-Logikmodul einzusetzen? Das sollte das können, kostet nicht die Welt, und ist von der Zuverlässigkeit und Komplexität her eher KNX-nativ.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X