Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telegramme Quittierung mit IP Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Telegramme Quittierung mit IP Interface

    Hallo,
    wenn ich in der ETS Geräte über eine GA verbinde, wird der Empfang von allen Empfängern am Ende über das TP1 Telegramm quittiert. Durch Parametrierung wird dem Empfangsgerät das wohl beigebracht.

    Ich nutze ein KNX IP Interface über Tunneling Verbindung. Ich möchte, dass ausgewählte Telegramme vom Interface auf dem Medium quittiert werden. Wie lässt sich das erreichen, sieht zB das CEMI Interface hier Einstellmöglichkeiten vor?
    Hinter dem IP Interface hängt eine Visualisierung die eigene Nachrichten bekommt.

    Vielen Dank​

    #2
    Nein, das ist nicht vorgesehen. Ein IP-Interface mit geöffneter Tunneling-Verbindung quittiert alle Gruppentelegramme.

    Kommentar


      #3
      Danke,
      Wie meinst du das ? Ich schicke ein unverbundenes GA per ETS write value und sehe es gruen/nicht quittiert im Group Monitor.
      Property Value
      RawData 2E 00 9D E0 11 86 22 63 02 00 80 00
      MessageCode LDataCon
      Source 1.1.134
      SourceName Tunneling Kanal 1
      Destination 4/2/99
      DestinationName test
      Acknowledge Non
      ConfirmFlag True
      RoutingCounter 6
      Priority Low
      FrameFormat Standard
      Service to bus
      LocalizedType GroupValueWrite
      Security
      TPCI T_Data
      APCI APciGroupValueWrite
      DataPointType 5.001 percentage (0..100%)
      DecodedDpValue $00 | 0 %
      RawDpValue $00

      Kommentar


        #4
        Sending something from the Tunnelling Interface onto the bus should be done with L_Data.req.
        If there is no receiver (no device to which GA 4/2/99 is assigned), there will be no Acknowledge (*) then the Tunnelling interface will repeat.
        (*) This depends however if there are other Tunnelling interfaces, if there are Couplers that pass all messages, if there are devices with non-selective Layer-2 interface, etc. If any of these accepts the message, they will acknowledge.

        Kommentar


          #5
          Verstehe ich dich richtig, dass du möchtest, dass das Interface ein von ihm selbst gesendetes Telegramm quittiert?
          Das geht, wenn du eine zweite Tunneling-Verbindung aufmachst, die würde dann quittieren.
          Ich frage mich aber: warum?

          Kommentar


            #6
            Meine Situation, ich hoffe damit wird es klar:
            -auf dem Bus sendet ein Teilnehmer ein Telegramm, die GA ist in der ETS nur mit ihm alleine verknüpft (bzw. zur Übersichtlichkeit mit einem Dummy Device das nicht programmiert werden kann). Da keiner Ack't ist das ein Fehler und es wird wiederholt.
            -Gedacht ist die GA dediziert für eine Visualisierung hinter dem IP Interface, die Visualisierung kennt kein KNX. Die Visualisierung horcht nicht nur auf bestehenden Verkehr, sie bekommt auch eigene Informationen.
            -Da die Visualisierung nicht in der ETS auftaucht kann ich sie auch nicht mit der GA verknüpfen

            Jetzt suche ich einen Weg das Wiederholen der Telegramme zu unterbinden.

            Kommentar


              #7
              Aber dann ist doch alles in Ordnung, sobald die Visu den IP-Tunnel öffnet, wird das Interface die GA auch ACK'en.

              Was du mit "die Visualisierung kennt kein KNX" meinst, ist mir aber unklar.

              Kommentar


                #8
                Welche Sorte IP-Interface ist es denn? Eine Visu die gar kein KNX versteht? Was übersetzt denn dann das Visu auf KNX damit es auf dem Tunnel horchen und schreiben kann?
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Dann müsste es ja so sein, dass man via ETS GruppenMonitor die Wiederholungen garnicht sehen kann - weil ja das IP Interface Ackt solange ETS den Tunnel offen hat, oder? (Nur 1 Tunnel in Verwendung)

                  Würde das gleiche für den Busmonitor gelten, oder verhält sich ein IP Interface da anders?

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, Busmonitor ist anders.

                    Kommentar


                      #11
                      Die Visu kommuniziert über eine Integrationsplattform. Die Plattform schafft eine Anbindung an KNX über eine IP-Interface/Router Hardware.

                      OK, danke für die Hilfe und fürs Verständnis.

                      Noch eine Frage: schicke ich etwas über den Bus von einem Tunnel zu einem anderen Tunnel (Interfaces die mehrere Tunnel unterstützen) würde das Interface das nicht quittieren,
                      hätte ich zwei Interfaces würde das gehen?

                      Kommentar


                        #12
                        würde das Interface das nicht quittieren
                        Doch, das würde quittieren
                        Zuletzt geändert von Klaus Gütter; 05.01.2023, 21:06.

                        Kommentar


                          #13
                          "Every KNXnet/IP Tunnelling connection shall use its own (unique) Individual Address and hence logically appears as another device on the KNX bus. Hence, it shall acknowledge telegrams even if the telegram is coming from the physically same device."

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X