Hi,
ich habe schon etliche Beiträge gelesen und die Hilfeseiten vom X1 studiert. Trotzdem komme ich nicht wirklich weiter.
Was möchte ich realisieren? Ich möchte, dass meine Außenbeleuchtung bei Unterschreiten eines bestimmten Dämmerungswertes einschaltet und bei Überschreiten ausschaltet. Außerdem soll das Licht z.B. um 23:00Uhr ausschalten und um 05:30Uhr wieder einschalten. Und zusätzlich möchte ich das Licht manuell über die Gira X1 App ein und ausschalten können.
Die Logik dahinter ist auch nicht kompliziert. Allgemein kann ich den Dämmerungswert kann ich sehr gut mit dem Hysterese Baustein auswerten. Und diesen Wert dann mit der Zeitangabe "UND" verknüpfen. Und das Manuelle Schalten dann mit "ODER" verknüpfen.
Die Zeitgrenzen möchte ich gerne mit einer Funktionsuhr realisieren.
Was ich aber nicht verstehe ist, wie bekomme ich am besten den Schaltwert der Funktionsuhr auf einen Eingang in der Logik und wie den Schaltzustand des manuellen Schalters aus der App? Ich habe probiert, den Schaltzustand des manuellen Schalters aus der App in eine X1 interne Binärvariable zu schreiben. Das funktioniert auch soweit. Aber wie bekomme ich den Status des automatischen Schaltvorgangs auf die Schaltanzeige in der App? Also wenn ich manuell schalte, dann sehe ich in der App ja, dass eingeschaltet wurde. Aber ich sehe nicht, wenn automatisch geschaltet wurde.
Hat hier jemand best practices für so eine Art Logik?
ich habe schon etliche Beiträge gelesen und die Hilfeseiten vom X1 studiert. Trotzdem komme ich nicht wirklich weiter.
Was möchte ich realisieren? Ich möchte, dass meine Außenbeleuchtung bei Unterschreiten eines bestimmten Dämmerungswertes einschaltet und bei Überschreiten ausschaltet. Außerdem soll das Licht z.B. um 23:00Uhr ausschalten und um 05:30Uhr wieder einschalten. Und zusätzlich möchte ich das Licht manuell über die Gira X1 App ein und ausschalten können.
Die Logik dahinter ist auch nicht kompliziert. Allgemein kann ich den Dämmerungswert kann ich sehr gut mit dem Hysterese Baustein auswerten. Und diesen Wert dann mit der Zeitangabe "UND" verknüpfen. Und das Manuelle Schalten dann mit "ODER" verknüpfen.
Die Zeitgrenzen möchte ich gerne mit einer Funktionsuhr realisieren.
Was ich aber nicht verstehe ist, wie bekomme ich am besten den Schaltwert der Funktionsuhr auf einen Eingang in der Logik und wie den Schaltzustand des manuellen Schalters aus der App? Ich habe probiert, den Schaltzustand des manuellen Schalters aus der App in eine X1 interne Binärvariable zu schreiben. Das funktioniert auch soweit. Aber wie bekomme ich den Status des automatischen Schaltvorgangs auf die Schaltanzeige in der App? Also wenn ich manuell schalte, dann sehe ich in der App ja, dass eingeschaltet wurde. Aber ich sehe nicht, wenn automatisch geschaltet wurde.
Hat hier jemand best practices für so eine Art Logik?
Kommentar