Hallo!
Ich habe mehrere Theben DM 8-2 T Dimmaktoren, deren Kanäle sowohl durch Präsenzmelder als auch mit analogen Tastern an MDT Binäreingängen im 1-Tasten Dimmverfahren gesteuert werden. Ich hatte bisher nur die "alten" MDT Binäreingänge BE-08000.01 im Einsatz.
Dort funktioniert das Dimmen so wie man es z.B. von den analogen Eltako-Dimmschaltern gewohnt ist:
Kurze Taste -> Licht an
Lange Taste -> Dimmen dunkler
Nochmal lange Taste -> Dimmen heller
Nochmal lange Taste -> Dimmen dunkler
...
Kurze Taste -> Licht aus
Jetzt habe ich für einen neuen Wohnbereich den "neuen" Binäraktor MDT BE-08000.02 gekauft. Das Dimmverhalten ist dort komplett anders:
Kurze Taste -> Licht an
Lange Taste -> Dimmen dunkler
Nochmal lange Taste -> Dimmen dunkler
...
Kurze Taste -> Licht aus
Heller dimmen ist unmöglich!
In den THB der beiden Binäreingänge ist der Unterschied auch beschrieben:
Beim MDT BE-08000.01:
Beim neuen MDT BE-08000.02:
Hat jemand eine Idee wie ich das alte Dimmverhalten
Kurze Taste -> Licht an
Lange Taste -> Dimmen dunkler
Nochmal lange Taste -> Dimmen heller
Nochmal lange Taste -> Dimmen dunkler
...
Kurze Taste -> Licht aus
mit dem neuen Binäraktor hinbekomme? Stehe gerade auf dem Schlauch...
Grüße,
Tim
Ich habe mehrere Theben DM 8-2 T Dimmaktoren, deren Kanäle sowohl durch Präsenzmelder als auch mit analogen Tastern an MDT Binäreingängen im 1-Tasten Dimmverfahren gesteuert werden. Ich hatte bisher nur die "alten" MDT Binäreingänge BE-08000.01 im Einsatz.
Dort funktioniert das Dimmen so wie man es z.B. von den analogen Eltako-Dimmschaltern gewohnt ist:
Kurze Taste -> Licht an
Lange Taste -> Dimmen dunkler
Nochmal lange Taste -> Dimmen heller
Nochmal lange Taste -> Dimmen dunkler
...
Kurze Taste -> Licht aus
Jetzt habe ich für einen neuen Wohnbereich den "neuen" Binäraktor MDT BE-08000.02 gekauft. Das Dimmverhalten ist dort komplett anders:
Kurze Taste -> Licht an
Lange Taste -> Dimmen dunkler
Nochmal lange Taste -> Dimmen dunkler
...
Kurze Taste -> Licht aus
Heller dimmen ist unmöglich!
In den THB der beiden Binäreingänge ist der Unterschied auch beschrieben:
Beim MDT BE-08000.01:
Durch einen langen Tastendruck wird hierbei das Kommunikationsobjekt „Dimmen“ angesprochen,
welches für den Dimmvorgang zuständig ist und durch den kurzen Tastendruck das
Kommunikationsobjekt „Dimmen Ein/Aus“, welches für das Schalten zuständig ist.
Da beim einflächigen Dimmen nur ein Taster zur Verfügung steht, wird der Dimmvorgang bei jedem
erneuten Dimmvorgang umgekehrt, d.h. wurde vorher dunkler gedimmt so wird beim nächsten Mal
heller gedimmt und umgekehrt.
welches für den Dimmvorgang zuständig ist und durch den kurzen Tastendruck das
Kommunikationsobjekt „Dimmen Ein/Aus“, welches für das Schalten zuständig ist.
Da beim einflächigen Dimmen nur ein Taster zur Verfügung steht, wird der Dimmvorgang bei jedem
erneuten Dimmvorgang umgekehrt, d.h. wurde vorher dunkler gedimmt so wird beim nächsten Mal
heller gedimmt und umgekehrt.
Beim neuen MDT BE-08000.02:
Bei Einzelkanal-Dimmen wird die Richtung (heller/dunkler) in Abhängigkeit des Objektes „Status für
Umschaltung“ umgekehrt.
Es handelt sich bei der Dimmfunktion um ein Start-Stopp Dimmen, d.h. sobald die Dimmfunktion
aktiv wird, sendet der Eingang so lange ein „heller oder dunkler“ Befehl bis die Taste losgelassen wird.
Nach dem Loslassen wird ein Stopp Telegramm gesendet, welches den Dimmvorgang beendet.
Umschaltung“ umgekehrt.
Es handelt sich bei der Dimmfunktion um ein Start-Stopp Dimmen, d.h. sobald die Dimmfunktion
aktiv wird, sendet der Eingang so lange ein „heller oder dunkler“ Befehl bis die Taste losgelassen wird.
Nach dem Loslassen wird ein Stopp Telegramm gesendet, welches den Dimmvorgang beendet.
Kurze Taste -> Licht an
Lange Taste -> Dimmen dunkler
Nochmal lange Taste -> Dimmen heller
Nochmal lange Taste -> Dimmen dunkler
...
Kurze Taste -> Licht aus
mit dem neuen Binäraktor hinbekomme? Stehe gerade auf dem Schlauch...
Grüße,
Tim
Kommentar