Vorab, ich hab mir zwar bereits einige Themen durchgelesen aber ganz sicher bin ich mir leider immernoch nicht.
Ich habe vor eine weitere Halle in der Firma, welche momentan "autark" läuft an den restlichen KNX anzubinden.
Möglichkeit 1 wäre über einen LWL Koppler zu gehen was jedoch sehr kostspielig ist da ja auch 2 Geräte benötigt werden welche recht teuer sind.
Möglichkeit 2 wäre über Router, hier habe ich allerdings Fragen.
Die Topologie sieht so aus, dass der Bereich durch alle Hallen per Bereichskoppler geht und hier pro Stockwerk (KG,EG,OG) in unter Linien aufgeteilt wird.
(Beispiel: Halle 2 ist Bereich 2 und das KG dann per Linienkoppler 2.1, EG dann 2.2 etc.)
Nun soll Halle 6 angebunden werden. Könnte ich hierzu einen IP Router an den Bereich in Halle X klemmen und per Ethernet richtung Halle 6 gehen, dort einen weiteren IP Router per Ethernet verbinden und an den Bereichskoppler in Halle 6 (Bereich 6) gehen und diese würden kommunizieren oder bekomme ich so probleme?
Ethernet verbindung wäre per LWL/Switch vorhanden.
Hoffe es ist verständlich was ich vorhabe und dass ich mich jetzt nicht verschrieben habe beim aktuellen Aufbau des KNX Netzes.
Ich habe vor eine weitere Halle in der Firma, welche momentan "autark" läuft an den restlichen KNX anzubinden.
Möglichkeit 1 wäre über einen LWL Koppler zu gehen was jedoch sehr kostspielig ist da ja auch 2 Geräte benötigt werden welche recht teuer sind.
Möglichkeit 2 wäre über Router, hier habe ich allerdings Fragen.
Die Topologie sieht so aus, dass der Bereich durch alle Hallen per Bereichskoppler geht und hier pro Stockwerk (KG,EG,OG) in unter Linien aufgeteilt wird.
(Beispiel: Halle 2 ist Bereich 2 und das KG dann per Linienkoppler 2.1, EG dann 2.2 etc.)
Nun soll Halle 6 angebunden werden. Könnte ich hierzu einen IP Router an den Bereich in Halle X klemmen und per Ethernet richtung Halle 6 gehen, dort einen weiteren IP Router per Ethernet verbinden und an den Bereichskoppler in Halle 6 (Bereich 6) gehen und diese würden kommunizieren oder bekomme ich so probleme?
Ethernet verbindung wäre per LWL/Switch vorhanden.
Hoffe es ist verständlich was ich vorhabe und dass ich mich jetzt nicht verschrieben habe beim aktuellen Aufbau des KNX Netzes.
Kommentar