Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP und TP mischen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB IP und TP mischen

    Vorab, ich hab mir zwar bereits einige Themen durchgelesen aber ganz sicher bin ich mir leider immernoch nicht.

    Ich habe vor eine weitere Halle in der Firma, welche momentan "autark" läuft an den restlichen KNX anzubinden.

    Möglichkeit 1 wäre über einen LWL Koppler zu gehen was jedoch sehr kostspielig ist da ja auch 2 Geräte benötigt werden welche recht teuer sind.

    Möglichkeit 2 wäre über Router, hier habe ich allerdings Fragen.

    Die Topologie sieht so aus, dass der Bereich durch alle Hallen per Bereichskoppler geht und hier pro Stockwerk (KG,EG,OG) in unter Linien aufgeteilt wird.
    (Beispiel: Halle 2 ist Bereich 2 und das KG dann per Linienkoppler 2.1, EG dann 2.2 etc.)

    Nun soll Halle 6 angebunden werden. Könnte ich hierzu einen IP Router an den Bereich in Halle X klemmen und per Ethernet richtung Halle 6 gehen, dort einen weiteren IP Router per Ethernet verbinden und an den Bereichskoppler in Halle 6 (Bereich 6) gehen und diese würden kommunizieren oder bekomme ich so probleme?

    Ethernet verbindung wäre per LWL/Switch vorhanden.

    Hoffe es ist verständlich was ich vorhabe und dass ich mich jetzt nicht verschrieben habe beim aktuellen Aufbau des KNX Netzes.

    #2
    Ja, genau so. Der Backbone (0.0) wäre dann IP und die beiden IP-Router hätten die 1.0.0 und 2.0.0

    Kommentar


      #3
      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
      Ja, genau so. Der Backbone (0.0) wäre dann IP und die beiden IP-Router hätten die 1.0.0 und 2.0.0
      Wenn ich jetzt den Backbone Mediumtyp aber von TP auf IP umstellen will, dann will er mir die ganzen Bereichskoppler (Adresse X.0.0) rausschmeissen.

      Und die Adressen 1.0.0 sowie 2.0.0 (generell die X.0.0) sind bei mir ja schon belegt durch die TP-Bereichskoppler.

      Kommentar


        #4
        Das ist so. Wenn du IP haben willst, muss der Backbone IP sein.
        Existierende TP-TP-Bereichskoppler musst du dann gegen IP-Router austauschen.

        Kommentar


          #5
          Ahh jetzt verstehe ich das glaube ich.
          Also ein mischen in der Bereichslinie TP/IP ist nicht möglich, man kann nur Bereich z.B auf IP haben und die Linie dann trotzdem als TP-Koppler.

          Dann denke ich wirds doch auf den LWL Umsetzer und einen TP-Bereichskoppler rauslaufen, ansonsten müsste ich jetzt ca. 10 TP-Bereichskoppler auswechseln gegen IP-Router.

          Kommentar


            #6
            Wenn das alte Koppler sind, die ab Hauptgruppe 13-14/15 alles durch lassen, wäre das so oder so zu empfehlen. Gerade wieder eine Anlage in der Industrie gehabt, die deshalb verrückt gespielt hat.
            Denn sie wissen nicht was sie tun "aber in der ETS kann man da einfach Gruppenadressen anlegen und wir haben uns überlegt aufzuräumen" und dann gingen die Probleme richtig los.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar

            Lädt...
            X