Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira GPA fehlerhafter Logikbaustein führt zum Absturz der GPA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira GPA fehlerhafter Logikbaustein führt zum Absturz der GPA

    Hi!
    Ich hatte versucht einen eigenen Logikbaustein zu entwickeln. Ich habe den Baustein hinzugefügt (was auch geklappt hat). Leider war ein Fehler in dem Baustein. Und nach dem Neustart der GPA (V. 4.8) stürzt diese reproduzierbar ab, wenn ich mein Projekt öffnen möchte.

    Auch ein manuelles Löschen des Ordner aus

    c:\ProgramData\Gira\Gira Project Assistant\LogicNodes\

    hat nichts gebracht. Wie kann ich mein Projekt wieder ans laufen bekommen?

    Gruß und danke!

    Christoph

    #2
    GPA mal per GPA deinstalliert und neu aufgespielt? Wobei das keine Hilfe bei mir war das GPA warum auch immer nicht mehr startet...
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Hmm. Hilft nicht. Puh..
      Das bedeutet wenn man dem Projekt eine fehlerhafte Logik Node hinzufügt, wird das in die Projektdatei geschrieben, die dann danach nicht mehr geöffnet werden kann.

      Das klingt für mich, als ob da irgendeine notwendige Validierung nicht stattfindet. Das ist natürlich kein guter Stil von Gira
      Es froht potentiell Datenverlust.

      Kommentar


        #4
        Also LogikGURU ist wohl Kai Burkard... sonst wüßte ich keinen außerhalbs GIRA der helfen könnte... GIRA ist ja auch nicht im Forum ... und GIRA hat da auch weniger Ahnung
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Ich habe eben nett mit dem Gira Support telefoniert (welcher im Übrigen sehr kompetent war). Die Lösung: Das Projekt vom X1 zurück importieren...
          Die Änderungen die zuletzt in der GPA gemacht wurden hat man dann natürlich trotzdem nicht. Aber das ist ok so (zumindest für mich).

          Ich würde aber jedem anderen Empfehlen den Logikbaustein in einem Test Projekt vorzutesten...
          Zuletzt geändert von cpi; 21.02.2023, 10:47.

          Kommentar


            #6
            …und regelmäßig den Stand versioniert sichern. Dann kann man immer ohne Probleme zurück.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Ich hab mir mittlerweile rausgesucht, wie man Projekte auch so repariert. Dafür ruf ich die Projektdatenbank vom GPA direkt auf und ändere den defekten Node. Hätte ich dir gerne erklärt - war leider krankheitsbedingt ein paar Tage offline.

              Sonst hätte ich schon so oft meine Projekte neu machen müssen - Entwicklung ist auch immer ein bisschen Zerstörung

              Kommentar


                #8
                Kai Burkard Magst Du es trotzdem kurz erklären?
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  willisurf kann ich gerne erklären - Verwendung jedoch ausdrücklich auf eigene Gefahr:

                  Im GPA 4.x ist unter dem Verzeichnis "C:\ProgramData\Gira\Gira Project Assistant\Service\Configuration\Db" eine Datei "service.configuration.db" zu finden. Der Ordner ist evtl. versteckt, ist aber da (Aufruf über Pfad möglich). Die genannte Datei ist im SQLite Format und enthält in Version 4.x ALLE Projekte und alle Änderungen die im GPA vorhanden sind.

                  Warnung: Vor weiteren Schritten sollte die Datei gesichert werden (einfaches kopieren reicht) und der GPA muss zwingend geschlossen werden.

                  Über ein Tool um SQLite Datenbanken zu bearbeiten kann die Datei "service.configuration.db" geöffnet werden. Dafür kann z.B. das kostenlose Tool "DB Browser for SQLite Version 3.12.2" (http://sqlitebrowser.org) genutzt werden.

                  Ist die Datei geöffnet, ist dort die Tabelle "main" enthalten. Hier ist jede Konfiguration, jeder Baustein, jedes Logikblatt und jede Verknüpfung enthalten.

                  Über die Funktion "In allen Spalten filtern" kann man nach dem ursächlichen Baustein suchen. Sagen wir mal, dem Baustein "MeinBaustein". Der Filter wird dann Ergebnisse bringen, die die "collectionuid" "lpn" haben. Diese Zeilen müssen gelöscht werden.

                  Anschließend kann die Datenbank gespeichert werden und GPA wieder gestartet werden. Das Projekt sollte jetzt ohne Probleme aufgehen. GPA behebt die noch fehlerhaften Verknüpfungen.

                  Im Fehlerfall kann die vorher angefertigte Sicherheitskopie wieder hergestellt werden.

                  Ich biete auch gerne an, die Dateien im Zweifel für jemanden zu reparieren. Gira kann das an und für sich auch - machen sie aber glaube ich nicht im Regelfall.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Kai Burkard Beitrag anzeigen
                    Ich biete auch gerne an, die Dateien im Zweifel für jemanden zu reparieren.
                    Hier ich, ab dem Punkt
                    Zitat von Kai Burkard Beitrag anzeigen
                    DB Browser for SQLite Version 3.12.2
                    bin ich raus, da blick ich nicht durch.
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                      bin ich raus, da blick ich nicht durch.
                      Herunterladen und installieren wirst doch wohl auch noch schaffen, oder?
                      Und der Rest ist auch nicht schwerer als ne Exceldatei zu öffnen, nur halt nen anderes Programm.

                      Was Kai vielleicht noch hätte erwähnen sollen, wenn man die db geöffnet hat, geht man in den Reiter "Daten durchsuchen", wählt dort die Tabelle "main" aus und gibt dann den Bausteinnamen im oberen Suchfeld ein. Wenn man das Programm nicht kennt, muss man sonst erst mal selbst bisschen suchen, bis man das Suchfeld findet.
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        Danke, ein Schritt weiter DirtyHarry
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          So alles erledigt... und GPA startet immer noch nicht
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #14
                            Hast du mal das erweiterte Logging angemacht und geschaut, woran er scheitert? Das kann helfen. Wenn das Projekt gar nimmer will, kannst die Datei sonst mal rüberbeamen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X