Wir haben ein Einfamilienhaus mit KNX-Installation (EIB) und DALI für die Lichtsteuerung. Fast alle KNX-Geräte sind von MDT. Insgesamt sind eine Busspannungsversorgung, 15 Hutschienen-Aktoren, 1 Wetterstation, 19 MDT Glastaster, 13 MDT Präsenzmelder und ein KNX-USB-Stick verbaut. Insgesamt also 49 Geräte, die den Bus belasten. Der Bus ist in einer abzweigenden Topologie verdrahtet, kein reiner Ring, kein reiner Stern. Alles EIB-Leitung. Über Jahre funktionierte die Installation fehlerfrei. Seit ca. zwei Wochen spinnt die Installation nach einem Stromausfall und es gibt zwei Probleme. Möglicherweise hängen diese zusammen, vielleicht sind es aber ganz unterschiedliche Probleme. Daher mache ich die folgenden Threads auf mit der gleichen Einleitung:
- MDT Busspannungsversorgung (STC-0640.01) blinkt nach Reset & aktiviert den Bus nicht
- MDT DALI Gateway (SCN-DALI64.02) reagiert auf Gruppenkommandos, sendet aber nichts
In diesem Thread geht es um das DALI Gateway.
Das DALI-Gateway zeigt keine Fehler an und reagiert auch wie immer auf Kommandos per Gruppenadressen. Alle Leuchten können ein- und ausgeschaltet und gedimmt werden.
Früher hat das Gateway den Status jeder Leuchte auf eigene Gruppenadressen ausgegeben und ich konnte den Status mit der ETS-Diagnose durch Abfrage der entsprechenden Gruppenadressen auslesen. Das geht beides nicht mehr. Auf dem Bus kommen keinerlei Meldungen mit der Absenderadresse des Gateways an. Deshalb funktionieren auch die MDT Glastaster nicht mehr richtig, da sie nicht erkennen, ob das Licht ein- oder ausgeschaltet werden muss.
Wenn ich in der ETS5 die Geräteinfo aufrufe, kann ich diese für alle Geräte abfragen, nur nicht für das DALI Gateway. Es scheint also generell nichts mehr zu senden.
Ich lasse auf einem Raspberry PI mit knxd ständig ein Protokoll von der KNX-Buskommunikation mitlaufen und sehe in alten Backups regelmäßig Einträge mit der Absenderadresse des DALI-Gateways, aber aktuell ist dort nichts mehr. Leider habe ich kein Protokoll von dem Tag an dem der Stromausfall selbst war. Es scheint aber so, als ob das Gateway nach dem Stromausfall nicht mehr funktionierte, denn seit dem Tag gehen die Schalter nicht mehr.
Ich erreiche das DALI-Gateway nicht mehr über IP, aber das mag ein anderes Problem sein. Im Display wird angezeigt, dass keine DHCP-Adresse vergeben wurde. Das muss ich mir noch einmal ansehen, vielleicht habe ich ein Problem mit der DHCP-Konfiguration.
Ich habe mich noch nicht getraut, das DALI-Gateway neu zu programmieren, da ich Angst habe, danach im Dunkeln zu stehen.
Was kann da los sein? Wie kann ich das Problem weiter diagnostizieren oder beheben?
Viele Grüße,
Tobias
- MDT Busspannungsversorgung (STC-0640.01) blinkt nach Reset & aktiviert den Bus nicht
- MDT DALI Gateway (SCN-DALI64.02) reagiert auf Gruppenkommandos, sendet aber nichts
In diesem Thread geht es um das DALI Gateway.
Das DALI-Gateway zeigt keine Fehler an und reagiert auch wie immer auf Kommandos per Gruppenadressen. Alle Leuchten können ein- und ausgeschaltet und gedimmt werden.
Früher hat das Gateway den Status jeder Leuchte auf eigene Gruppenadressen ausgegeben und ich konnte den Status mit der ETS-Diagnose durch Abfrage der entsprechenden Gruppenadressen auslesen. Das geht beides nicht mehr. Auf dem Bus kommen keinerlei Meldungen mit der Absenderadresse des Gateways an. Deshalb funktionieren auch die MDT Glastaster nicht mehr richtig, da sie nicht erkennen, ob das Licht ein- oder ausgeschaltet werden muss.
Wenn ich in der ETS5 die Geräteinfo aufrufe, kann ich diese für alle Geräte abfragen, nur nicht für das DALI Gateway. Es scheint also generell nichts mehr zu senden.
Ich lasse auf einem Raspberry PI mit knxd ständig ein Protokoll von der KNX-Buskommunikation mitlaufen und sehe in alten Backups regelmäßig Einträge mit der Absenderadresse des DALI-Gateways, aber aktuell ist dort nichts mehr. Leider habe ich kein Protokoll von dem Tag an dem der Stromausfall selbst war. Es scheint aber so, als ob das Gateway nach dem Stromausfall nicht mehr funktionierte, denn seit dem Tag gehen die Schalter nicht mehr.
Ich erreiche das DALI-Gateway nicht mehr über IP, aber das mag ein anderes Problem sein. Im Display wird angezeigt, dass keine DHCP-Adresse vergeben wurde. Das muss ich mir noch einmal ansehen, vielleicht habe ich ein Problem mit der DHCP-Konfiguration.
Ich habe mich noch nicht getraut, das DALI-Gateway neu zu programmieren, da ich Angst habe, danach im Dunkeln zu stehen.
Was kann da los sein? Wie kann ich das Problem weiter diagnostizieren oder beheben?
Viele Grüße,
Tobias
Kommentar