Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2fach UP Schaltaktor mit getrennten Eingängen gesucht.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2fach UP Schaltaktor mit getrennten Eingängen gesucht.

    Hallo liebes Forum,

    Hintergrund ist eine Stammkundin die laut "Arzt" unter Strahlenbelastung leidet, aber das soll nicht das Thema sein.

    Ziel ist es einen AccessPoint der ausschließlich über POE Spannungsversorgt wird per KNX abschaltbar zu machen.
    Klar, zwei UP Einfachaktoren könnten die Zuleitung POE kappen (brauch ja 4 Adern), hätte das aber lieber mit nur einem Aktor gelöst. Finde aber im UP Bereich keine Aktoren mit getrennten Eingängen.

    Kennt da jemand ein Produkt?

    Und falls jemand ne Lösung für "Person liegt im Bett" Status auf KNX bringen hat... Ideen hätt ich, aber evtl hat da jemand was im DIY Bereich schon realisiert?

    Danke und allen ein schönes Wochenende.
    Hier könnte ihre Werbung stehen

    #2
    Das POE Netzteil (Injektor) bzw. den Switch abschalten mit nem „normalen“ Schaltaktor geht nicht?

    An Unifi Switchen kann man glaub per Script einzelne Ports an- ausschalten.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
      Und falls jemand ne Lösung für "Person liegt im Bett" Status auf KNX bringen hat... Ideen hätt ich, aber evtl hat da jemand was im DIY Bereich schon realisiert?
      Die FSR-Sensoren liegen seit Mitte letzten Jahres hier rum, sind bislang aber noch nicht verbaut. Und ich hab noch kein KNX-Interface dafür, das Original verwendet einen ESP32/ESP8266: https://community.home-assistant.io/...-sensor/365795
      Zuletzt geändert von thilog; 24.03.2023, 15:18.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
        Lösung für "Person liegt im Bett"
        Bei uns ist an der Schlafzimmertür ein BWM55 und oben vom Schank schaut schräg ein TP auf das Bett.
        TP aktiv, BWM inaktiv -> Person im Bett

        Aber diese böse Radarstrahlung...
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Ist halt ne Bestandsanlage. Da soll auch nix groß umgebaut werde.

          An Ort des AP ist nur ein Datenanschluß. Von dort auf nen kleinen Switch mit POE und dann AP,Sonos Box, Phillips Hue Bridge. Also per Steckdose schalten wird nix. Switch kann man nicht managen, wäre auch zu umständlich den in ne GIRA X1 Visu zu integrieren. Hätte noch Platz für ne UP Datendose und bekomme dort auch ein Buskabel hin. Wollte einfach nur nicht die Trockenbaudose hinten aufschneiden und und die benötigten zwei Aktoren einfach in die TB Wand stopfen.
          Hier könnte ihre Werbung stehen

          Kommentar


            #6
            Schaffst Du das auch mal verständlich zu formulieren was wo ist vs was wo nicht sein kan vs was werden könnte?

            Und da stört sich wer an einen WLAN AP in der Nacht hat die Bude aber mit Hue und Sonos Gerumpel voll? Vielleicht sollte man eher darüber nachdenken diesen ganzen Funkkram zu entsorgen und sich dann nicht mehr über die 8h in der Nacht im Schlaf stören müssen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ein einfacher Poe-Injektor an den Ap und diesen
              auf der 230v Seite schalten. Kostet nicht viel und geht.

              Kommentar


                #8
                Per API auf den Unifi-Controller geht auch: https://github.com/Art-of-WiFi/UniFi-API-client

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  chaffst Du das auch mal verständlich zu formulieren
                  Ich suche einen UP KNX Aktor mit getrennten Eingängen. Steht auch so in der Überschrift des Treads... Uns Sonos gibts auch als Funkgerümpel?
                  Hier könnte ihre Werbung stehen

                  Kommentar


                    #10
                    War das jetzt eine ernsthafte Frage, ob es SONOS auch als Funkvariante gibt?

                    Kommentar


                      #11
                      Beantwortet nicht meine Tread Frage. Hab ich mich auch nie damit beschäftigt, warum auch? Kunde möchte Sonos? Oder KNX? Oder ne Toilette mit automatischem Deckelöffner? Bekommt er, aber bestimmt nicht per Funk in der Planungsphase.

                      Ja, ich könnte da nen Powerinjektor installieren oder oder oder...Lösungen hätte ich genug, aber ich finde einfach keinen 2fach Aktor UP mit getrennten Eingängen. Hätte ja sein können das jemand einen im Einsatz hat oder weiß ob es sowas überhaupt auf dem Markt gibt. Da gäbe es sicherlich auch andere Verwendungszwecke.










                      Hier könnte ihre Werbung stehen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                        Hab ich mich auch nie damit beschäftigt
                        Was vielleicht grundsätzlich ein Problem ist: aber entschuldige meinen konstruktiven und machbaren Vorschlag zur Lösung Deiner eigentlichen Problemstellung -> was Du daraus machst ist nicht mein Bier.

                        Kommentar


                          #13
                          Deinen Aktor gibt es zB. von MDT 2 Fach mit Binäreingängen. Und ja Sonos ist auch mit WLAN 🤓

                          Kommentar


                            #14
                            An Netzwerkleitungen würde ich nicht mit Relais gehen. Dass 2 Paare für Netzwerk und Daten kombiniert reichen ist dir bewusst?

                            Wenn doch Relais, Aktor öffnen und zusätzliche Ader anlöten?

                            Sobald der AP aus ist gehen alle anderen wlan Geräte in den leistungsstarken Suchmodus.

                            Kommentar


                              #15
                              Also die Datenleitungen mit nem Aktor trennen halte ich für keine gute Idee.
                              Die Stelle wird auf immer und ewig eine üble Fehlerquelle darstellen, den Schuh würde ich mir nicht anziehen...

                              Es gibt von Rutenbeck (und sicher auch noch von anderen Herstellern) UP-Datendosen mit integriertem POE-Injector:

                              https://www.rutenbeck.de/produkte/c/...tor-48-v-up-rw

                              Vielleicht bekommst Du damit ne saubere Lösung hin.


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X