Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Badheizkörper Elektrisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Badheizkörper Elektrisch

    Hallo Jungs,

    ich suche einen hochwertigen Badheizkörper der elektrisch betrieben wird und sich in meine KNX Welt einbinden lässt.

    Ich will natürlich keinen billigen Baumarkt/Bauträger Heizkörper.

    Mir gefällt der Zehnder Quaro sehr gut. Aber laut Auskunft Zehnder lässt sich der nur mit einem Steuergerät (names SAFIR) steuern und damit nicht wirklich an mein Bussystem anbinden.

    Ich brauche eine Heizpatrone die bei Strom an heizt und bei Strom aus eben nicht. Der Vorschlag von der Zehnder Hotline ist eine einfache Heizpatrone mit einem einfachen (Bauträger) Heizkörper namens Zehnder toga. Das ist keine akzeptable Lösung für mich.

    Ich hab doch kein Bussystem und dann noch ein Steuergerät zusätzlich. Wieder ne Batterie die leer sein kein ,-(. Der Heizkörper ist am Bus weder sicht- noch steuerbar. Das ist ein NoGo.

    Habt ihr Lieferanten die hochwertige Badheizkörper liefern die mit einem Bus zusammenspielen?

    Ich freue mich auf euere Rückmeldungen.

    RaK

    #2
    Würde mal die Bezeichnung "Bad-Heizkörper elektrisch" im googln weglassen. Da dürfte sich wohl sehr wenig finden.

    Was Du suchst würde ich mal als Direktheizgerät (ggf. exklusiv) bezeichnen. Hierbei unerscheidet man 2 Varianten. einmal die etwas trägen und ohne störende Nebengeräusche. Hierzu eignene sich Radiatoren ohne Lüfter oder sog. Marmorplatten, welche eine Heizung besitzen und er Stein noch für eine gewisse Speicherfunktion sorgt.

    Dann kommt nocht die Variante mit dem "Lüfter". Hier beginnt die Palette beim klassichen Heizküfter.

    Da Direktheizungen realtiv teuer sind im Unterhalt und nur als Zwischenlösung angesehen werden können z.B. für die übergangszeit sollte schon eine Grundheitzung für das Bad da sein.

    Wenn nein würde ich zu einem Nachtspeicherofen ab 2 kW raten.

    Kommentar


      #3
      Hi RaK

      Muss es ein Heizkörper sein, der wie ein Handtuchhalter aussieht und auch als solcher verwendet werden soll?

      Was die Technik angeht, einen KNX-Bad Heizkörper zum direkt an den Bus anschließen wirst du nicht finden (ich lass mich aber gerne korrigieren). Irgendein Steuergerät brauchst du. Bei einem elektrischen Heizgerät gäbe es da imho zwei Möglichkeiten. Eine Steuerung, die den Heizkörper ähnlich wie ein Dimmer steuert, also Phasenanschnitt/abschnitt (ich habe schon von Leuten gelesen, die eben das gemacht haben), oder die PWM Variante. Ich habe im Keller im Hobbyraum und Technikraum, die ich nicht so oft heizen muss und wo der Aufwand für eine normale WW Heizung zu groß gewesen wäre, Direktheizungen, wie von Redstar erwähnt. Angesteuert per PWM mit einem BJ-Triton als Regler und einem simplen Schaltaktor, weil ich da noch zwei Kanäle frei hatte. Funktioniert gut. Die Zykluszeit ist relativ lang (ich glaube so etwa 20min) und die Heizplatten haben ja eine gewisse Trägheit, also merkst von der PWM Ansteuerung gar nichts.

      Ich bezweifle übrigens, dass dieser Zehnder Heizkörper nur mit deren Steuergerät arbeitet. Das behaupten Hersteller gerne.
      Ich vermute, da steckt auch nur eine Art 230V Heizpatrone drin und es kommt ne 2-Adrige Leitung raus


      Gruß, Martin

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        was willst du im Bad haben, eine Heizung als Alleinheizung, einen elektroschen Handtuchheizkörper´, oder nur eine Ergänzungsheizung, wenn du im Bad bist.

        Wenn es letzteres ist solltest du auch mal über eine IR-Heizung in Form eines Spiegels nachdenken, solche Teile bekommst du bei "Redwell".
        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

        Andreas


        Alter Hof mit neuer Technik

        Kommentar


          #5
          Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
          Hi RaK

          Ich bezweifle übrigens, dass dieser Zehnder Heizkörper nur mit deren Steuergerät arbeitet. Das behaupten Hersteller gerne.
          Ich vermute, da steckt auch nur eine Art 230V Heizpatrone drin und es kommt ne 2-Adrige Leitung raus
          Gruß, Martin
          ersetze 2 adrig mit 3 adrig, dann sollte es wohl stimmen.
          Die Annahme könnte zutreffend sein, wobei ich Design und Nutzen ein bischen infrage stelle.

          Kommentar


            #6
            Danke für eure Antworten. Es geht micht um die primaere Heizung. Danhabe ich Fussbodenheizung. Gsteuert von einem Groa TS2+. Mit dem koennte ich einen zweiten Heizkreis steuern. Das soll ein Reimer Handtuchheizkörper werden.

            Habt ihr da Ideen?

            Kommentar


              #7
              Dieses Problem steht mir auch noch bevor.
              Ich habe mittlerweile zumindest ein paar Shops ausfindig gemacht, die ein passables Sortiment führen.
              Siehe zB hier:
              elektro Badheizkörper - Heizkörper - Badheizkörper, Duschrinne, Dampfdusche, Whirlpool, Vorwandelement, Ablaufrinne und vieles mehr für Ihr Bad.
              Die "Steuerung" KTX-1 sollte für unsere Bedürfnisse ausreichend sein.

              Hier noch ein Shop mit großér Auswahl:
              Badheizkörper - e-badstore.de

              Noch einer:
              Baddepot.de

              Vielleicht findest ja einen der deinem Zehnder Quaro nahekommt, aber mit einfaherer Steuerung

              Kommentar


                #8
                ich tendiere zu so was in der Art:
                Die Standardheizung ist die Basis fr unsere Vielfalt der energiesparenden formschnen und wohltuenden Infrarotheizungen von Redwell !

                Gibt's in vielen Designs und hat den Vorteil, dass man es sehr schnell als warm empfindet, auch wenn sich an der Lufttemperatur noch gar nichts geändert hat.
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar

                Lädt...
                X