Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phototransistor / Helligkeitssensor an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Phototransistor / Helligkeitssensor an KNX

    Hallo,

    es gibt bspw von Schalk einen Helligkeitssensor SL2.
    Preis unter 20€
    https://www.sysgotec.de/de/Leuchten/Betriebsgeräte/Lichtregelsystemkomponente/Schalk-Lichtsensor-mit-SL-2::14563815.html?refID=0001&gad=1&gclid=Cj0KCQjwta mlBhD3ARIsAARoaEwlHu_Fc8qoMwZ2QsNGlMxuUNoap722qQjy WBCHc-sw-1FMqRv9OoEaAsx6EALw_wcB

    Wie könnte ich dessen Messwert kostengünstig auf den KNX bekommen?

    Eine komplette Wetterstation benötige ich nicht, mir reicht es, die Helligkeit auszuwerten. Da hätte ich aber gerne den Wert bis 100kLux bzw mehr als 50kLux (das können einige leider nicht).
    Dabei finde ich einen Sensor mit externer Auswertung charmant, weil bei einem Defekt nur der Sensor ausgetauscht werden kann.
    Außerdem hoffe ich natürlich auch auf einen niedrigen Kanalpreis

    Grüße!
    Zuletzt geändert von maeckes; 09.07.2023, 14:11.

    #2
    Das einfachste wäre wohl ein MDT SCN-DTSEN1.01. Da haste noch sogar die Temperatur dabei. Am Ende wird sich das vom Preis nicht viel nehmen, wenn es nicht sogar günstiger ist.

    Kommentar


      #3
      Würde der die Helligkeit / Sonnenstrahlung nicht nur in einem
      Bereich von ca 180grad erfassen?

      Mit dem anderen würde ich jeden Bereich erfassen.

      Kommentar


        #4
        Was für ein Protokoll spricht der SL2 denn? Das geht aus dem Datenblatt leider nicht hervor...

        Kommentar


          #5
          Ich hätte vermutet, dass das einfach ein 3V Phototransistor ist.
          Zumindest steht im Datenblatt etwas von 3V

          Kommentar


            #6
            z.B. der SCN-LSD01.01 von MDT kostet um die 90 Euro... mit Konstantlichtregelung. Da überleg ich nicht lange zwecks billig billig... Lieber direkt KNX und fertig.

            PS: thilog nutzt du die KLR deiner PM?
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Das hast du Punker Deluxe gelesen?
              Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
              Würde der die Helligkeit / Sonnenstrahlung nicht nur in einem
              Bereich von ca 180grad erfassen?

              Mit dem anderen würde ich jeden Bereich erfassen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                PS: thilog nutzt du die KLR deiner PM?
                Bislang nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Das wird nur eine reine Bastellösung.
                  besorg Dir einen richtigen Lichtsensor für KNX, oder einen mit 0-10V (auch 0-20mA) und schliess den an einen Analogeingang an. da hast Du auf dauer mehr von.
                  Hatte selbst eine Bastellösung mit Fotowiderstand an einer Siemens Logo. das war sehr ungenau und konnte kaum parametriert werden

                  Kommentar


                    #10
                    Ist es denn möglich, mit einem Helligkeitssensor (bspw https://www.elektro-wandelt.de/?cl=d...MaAj0KEALw_wcB ) die Sonnenstrahlung über den Tag ausreichend zu messen, so dass ich damit die Beschattung steuern kann?

                    Ich benötige nur den Helligkeitswert, den Sonnenstand berechnet der Aktor

                    grüße!

                    Kommentar


                      #11
                      Oder der SCN-DTSEN1.01, der kann das

                      Kommentar


                        #12
                        Aber ca. 100 Euro für Licht und Temperatur ist schon ein recht hoher Preis für MDT. OK, die Applikation ist wie immer sehr gut, aber da leg ich lieber paar Euro drauf und hol gleich die Wetterstation.
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          Irgendwie beantwortet mir das noch nicht richtig meine Frage

                          Kommentar


                            #14
                            würde mich auch interessieren.
                            gibt es ein KNX Device für Helligkeit + Temperatur + Luftfeuchtigkeit in einem einzigen Gerät?

                            Kommentar


                              #15
                              Ja, von Elsner.
                              Zuletzt geändert von willisurf; 16.08.2023, 13:43.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X