Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Version Gira Schaltaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Version Gira Schaltaktor

    Hallo, ich möchte mich für den geplanten Hausbau schon frühzeitig mit der Materie auseinandersetzen. Deshalb habe ich einen kleinen Testaufbau gebaut. Als Schaltaktor kommt bei mir ein Gira Dimmaktor 4fach Komfort (2025 00 / I04) zum Einsatz. Allerdings weiß ich nicht, woran ich die richtige Version erkennen kann. Im ETS gibt es drei Versionen zur Auswahl (siehe Screenshot).

    Bildschirmfoto 2024-03-28 um 15.39.35.png

    Allerdings kann ich keine Version auf meinem Gerät, noch der Verpackung erkennen, welche hierzu "passen" würde.

    Kann mir bitte jemand sagen, welches Gerät nun das richtige ist?

    Danke!

    IMG_0005.jpg
    Zuletzt geändert von RMKG; 28.03.2024, 16:23.

    #2
    Ich sehe das Bild nicht, aber du meinst bestimmt die Versionsnummern der Applikation. Weiter hinten stehen die Versionen 2.1, 2.2 und 2.3

    Bei Neuanschaffungen kannst du grundsätzlich die neuste Version nutzen.

    In Altanlagen kann es u.U. sein, dass die Hardware zu alt für die neuste Applikation ist. Die Hardwareversion wird meist mit der Indexnummer angegeben. Bei dir ist es I04 bzw. Indexstand 04

    Kommentar


      #3
      Die nächste Frage, warum einen Dimmaktor kaufen, um den als Schaltaktor zu betreiben?

      Welche Features haben Dich dazu bewogen bei Gira im Regal zu schauen?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die ersten schnellen Beiträge. Anbei der Versuch eure Rückfragen zu beantworten.

        Zitat von Ratzenvogel Beitrag anzeigen
        Ich sehe das Bild nicht,
        Tut mir leid, ich hab das Bild vom ETS noch eingefügt. Ich füge noch ein Bild vom Aktor dazu.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Die nächste Frage, warum einen Dimmaktor kaufen, um den als Schaltaktor zu betreiben?
        Auch hier bitte ich um Entschuldigung. Mein Sprachgebrauch ist hier noch nicht ganz korrekt. Natürlich möchte ich eine Lampe damit schalten (an / aus) und dimmen. Daher der Dimmaktor.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Welche Features haben Dich dazu bewogen bei Gira im Regal zu schauen?
        Gira weil ich bisher (außerhalb des KNX-Bereichs) gute Erfahrungen mit Qualität und Verarbeitung gemacht habe. Dazu habe ich einen Gira X1 verbaut, da ich auch eine Philipps HUE Integration testen möchte, sofern der Standard erstmal läuft.

        Kommentar


          #5
          Die neuesten Aktoren haben aufgeholt, technisch und gut verträglich zu verschiedensten Glühobstersatz-LED sind Theben und MDT, die neuen (leider noch nicht kaufbaren) Enertex, haben die Erwartung aber nochmal steigen lassen in Sachen Dimmqualität.

          Diskussionen zum Stand der Qualität bzw. EHER Funktionsumfang X1 gibt es an anderer Stelle im Forum auch reichlich.

          Für Einsteiger mit ggf auch noch unklaren Begrifflichkeiten gibt es das Einsteigerforum.

          Hue im Neubau bitte nur für vereinzelte ergänzende Akzente einplanen. Allein preislich ist das nix, um einen Vollbestand für ein EFH damit auszurüsten.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Warum muss man eigentlich immer begründen, wenn an ein bestimmtes Teil gekauft oder nicht gekauft hat. Selbst wenn es deutlich bessere Teile geben sollte muss der TE doch erst einmal mit seinen Teilen arbeiten.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Das ist wohl war, aber womöglich plant er ja mehr als 4 Lampen zu Dimmen im Haus.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                mehr als 4 Lampen
                Das sollte man hoffen, aber vermutlich wird er die "normale" Beleuchtung mit DALI lösen wollen und den Dimmaktor für dekorative Leuchten nutzen wollen...

                Auch ich habe in meinem kleinen Projekt den 4-fach Dimmaktor um "umgebaute" Artemide Tolomeo's damit dimmen zu können (Standard E27 Fassung mit Retrofit LED). Um nicht OffTopic zu werden: Details folgen an anderer Stelle :-)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Warum muss man eigentlich immer begründen
                  Naja, und er hat ja einfach mal gefragt wegen welchen Features er den Gira genommen hat.
                  Der OP hat dann geantwortet "wegen der Marke" und bekommt als Antwort "naja, beim Dimmen gibt's Marken X, Y und bald Z, die sind besser".

                  Würd ich eigentlich ganz hilfreich finden, wenn ich grad anfangen tät.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Dimmqualität
                    Die teilweise sehr mächtigen und "luxuriösen" Applikationen von häufig weniger beachteten Herstellern wie MDT sind schon sensationell. Diese Applikationen erlauben ganz viel "auf dem Bus" und ganz native zu tun ohne externe Logiken zu bemühen -> auch ich sehe das als wichtig an für Einsteiger sich dessen bewusst zu sein. Aber der Dimmaktor ist in der Comfort Variante absolut nicht schlecht und für die meisten Belange völlig ausreichend.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke an alle für die Bemühungen mir zu helfen! Mittlerweile kann ich meine Test-Lampe schon schalten, allerdings geht die verwendete Lampe nie ganz aus. Wahrscheinlich liegt das an der integrierten Vorschaltung. Es steht ja auch auf dem Datenblatt "nicht dimmbar". Ich habe gehofft, dass der Dimmaktor, es dennoch schafft... heißt ja immerhin KOMFORT 🤣 Letztendlich kann ich jetzt AN (richtig hell) und AUS (glimmt bisschen) machen. Ich frage mich, was wohl die richtige Kombi ist, daher hab ich einen neuen Thread gemacht, dass die Ordnung gewahrt wird (hoffe das ist so richtig):

                      https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/knx-einsteiger/1946455-kombination-dimmaktor-und-leuchtmittel

                      Kommentar


                        #12
                        Es gibt für das Glimmen eine Restspannungsunterdrücker, der sollte das Problem lösen.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Bei 180V von L an N (mit duspol) im geschalteten AUS Zustand handelt es sich wirklich um eine Restspannung?

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist viel, schalt mal eine Glühlampe parallel, wenn sie aus geht und die ca 0 V misst, ist es Restspannung, wenn die noch leuchtet ist eher der Dimmer defekt.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von RMKG Beitrag anzeigen
                              dennoch schafft
                              ?? es steht genau aus dem Grunde drauf. Mit nicht dimmbaren Leuchtmitteln wirst DU keine Freude haben und der Dimmer im Zweifel auch nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X