Hi zusammen,
ich bin gerade aus meinem Urlaub zurückgekommen und musste leider feststellen, das meine gesamte KNX Haussteuerung nicht mehr funktioniert, alles war Dunkel, Strom war aber da. Nachdem ich dann den KNX Bus einmal zentral im Sicherungskassen Stromlos machte und neu startete, kam der Bus wieder zum Leben (Teilweise).
Kurzinfo zum System im Wesentlichen: Spannungsversorgung ABB SV/S, Schaltaktoren ABB S/SA, Rolladen Aktoren ABB JAS, diverse Bewegungsmelder, Tastsensoren JUNG 2072.02 LED, TSM 409x, BUS-Blitzschutz von Elabnet uvm... 60+ KNX Teilnehmer
Wie ich mittlerweile leider feststellen musste, funktionieren 85% der BA2072.02 Sensoren nicht mehr korrekt, allerdings so komisch, dass ich mir keinen Reim drauf machen kann. Ich habe mit der ETS fleissig geloggt und eingegriffen, so dass ich jetzt das Verhalten reproduzieren kann:
ETS Schnittstelle (1.1.64)
Beispiel Taster mit 2 Wippen (1.0.49):
Links: Lampe 2/2/8 AN/AUS
Rechts: Rollladen 1/3/40 Hoch/Runter
Wenn ich den Taster bediene und die Lampe oder den Rolladen ansteuere, sendet er keinerlei KNX Objekte aus, die Lampe und der Rolladen machen nichts, die ObjektLED am Taster wechselt aber den zustand AN/AUS. Steuere ich die Lampe und den Rolladen aus der der ETS an, funktioniert es, d.h. Aktoren i.O.
Jetzt könnte man Vermuten die Taster KNX Schnittstelle ist defekt, aber der Taster lässt sich über die ETS programmieren, finden, auslesen etc...
Jetzt wird es ganz schräg. Ich gehe zu Taster Schalte das Licht ein, nichts passiert. Dann gehe ich zur ETS und sende den Befehl Rolladen "Hoch", genau in diesem Moment sendet der Taster den Befehl Licht "AN" und das Licht geht an. Gehe ich nun wieder zum Taster und mache das Licht "AUS" passiert nichts.
Das angehängte Log zeigt folgendes:
Zuerst schalte ich über die ETS Licht AN/AUS und der Aktor sendet immer schön den neuen Status und schaltet. Dann gehe ich zum Taster schalte AN, aber nichts passiert bis ich um 21.43:56 Uhr den Rolladen per ETS hochfahre. Beim Ausschalten gleiches Spiel.
KANN SICH DARAUF JEMAND EINEN REIM MACHEN?
PS: Ich habe viel gesucht und bei dem Stromausfall (alle Server etc sind zeitgleich zum KNX BUS ausgegangen) in der Nacht 30.07. gab es hier in Stuttgart heftige Unwetter mit Gewittern. Blitzschlag irgendwo kann durchaus passiert sein, aller Überspannungsschutz Einsätze sind intakt.
Was mich echt verwundert. 85% der 2072.02 Taster zeigen alle das gleiche "Schräge" verhalten alle Anderen Geräte bis jetzt unauffällig...
Danke für Tips, bin gerade ratlos...
Gruß MAtthias
ich bin gerade aus meinem Urlaub zurückgekommen und musste leider feststellen, das meine gesamte KNX Haussteuerung nicht mehr funktioniert, alles war Dunkel, Strom war aber da. Nachdem ich dann den KNX Bus einmal zentral im Sicherungskassen Stromlos machte und neu startete, kam der Bus wieder zum Leben (Teilweise).
Kurzinfo zum System im Wesentlichen: Spannungsversorgung ABB SV/S, Schaltaktoren ABB S/SA, Rolladen Aktoren ABB JAS, diverse Bewegungsmelder, Tastsensoren JUNG 2072.02 LED, TSM 409x, BUS-Blitzschutz von Elabnet uvm... 60+ KNX Teilnehmer
Wie ich mittlerweile leider feststellen musste, funktionieren 85% der BA2072.02 Sensoren nicht mehr korrekt, allerdings so komisch, dass ich mir keinen Reim drauf machen kann. Ich habe mit der ETS fleissig geloggt und eingegriffen, so dass ich jetzt das Verhalten reproduzieren kann:
ETS Schnittstelle (1.1.64)
Beispiel Taster mit 2 Wippen (1.0.49):
Links: Lampe 2/2/8 AN/AUS
Rechts: Rollladen 1/3/40 Hoch/Runter
Wenn ich den Taster bediene und die Lampe oder den Rolladen ansteuere, sendet er keinerlei KNX Objekte aus, die Lampe und der Rolladen machen nichts, die ObjektLED am Taster wechselt aber den zustand AN/AUS. Steuere ich die Lampe und den Rolladen aus der der ETS an, funktioniert es, d.h. Aktoren i.O.
Jetzt könnte man Vermuten die Taster KNX Schnittstelle ist defekt, aber der Taster lässt sich über die ETS programmieren, finden, auslesen etc...
Jetzt wird es ganz schräg. Ich gehe zu Taster Schalte das Licht ein, nichts passiert. Dann gehe ich zur ETS und sende den Befehl Rolladen "Hoch", genau in diesem Moment sendet der Taster den Befehl Licht "AN" und das Licht geht an. Gehe ich nun wieder zum Taster und mache das Licht "AUS" passiert nichts.
Das angehängte Log zeigt folgendes:
Zuerst schalte ich über die ETS Licht AN/AUS und der Aktor sendet immer schön den neuen Status und schaltet. Dann gehe ich zum Taster schalte AN, aber nichts passiert bis ich um 21.43:56 Uhr den Rolladen per ETS hochfahre. Beim Ausschalten gleiches Spiel.
KANN SICH DARAUF JEMAND EINEN REIM MACHEN?
PS: Ich habe viel gesucht und bei dem Stromausfall (alle Server etc sind zeitgleich zum KNX BUS ausgegangen) in der Nacht 30.07. gab es hier in Stuttgart heftige Unwetter mit Gewittern. Blitzschlag irgendwo kann durchaus passiert sein, aller Überspannungsschutz Einsätze sind intakt.
Was mich echt verwundert. 85% der 2072.02 Taster zeigen alle das gleiche "Schräge" verhalten alle Anderen Geräte bis jetzt unauffällig...
Danke für Tips, bin gerade ratlos...
Gruß MAtthias
Kommentar