Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Möglicher Schaden KNX Tastsensor (Jung BA 2072.02) nach Stromausfall

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Möglicher Schaden KNX Tastsensor (Jung BA 2072.02) nach Stromausfall

    Hi zusammen,

    ich bin gerade aus meinem Urlaub zurückgekommen und musste leider feststellen, das meine gesamte KNX Haussteuerung nicht mehr funktioniert, alles war Dunkel, Strom war aber da. Nachdem ich dann den KNX Bus einmal zentral im Sicherungskassen Stromlos machte und neu startete, kam der Bus wieder zum Leben (Teilweise).

    Kurzinfo zum System im Wesentlichen: Spannungsversorgung ABB SV/S, Schaltaktoren ABB S/SA, Rolladen Aktoren ABB JAS, diverse Bewegungsmelder, Tastsensoren JUNG 2072.02 LED, TSM 409x, BUS-Blitzschutz von Elabnet uvm... 60+ KNX Teilnehmer

    Wie ich mittlerweile leider feststellen musste, funktionieren 85% der BA2072.02 Sensoren nicht mehr korrekt, allerdings so komisch, dass ich mir keinen Reim drauf machen kann. Ich habe mit der ETS fleissig geloggt und eingegriffen, so dass ich jetzt das Verhalten reproduzieren kann:


    ETS Schnittstelle (1.1.64)
    Beispiel Taster mit 2 Wippen (1.0.49):

    Links: Lampe 2/2/8 AN/AUS
    Rechts: Rollladen 1/3/40 Hoch/Runter

    Wenn ich den Taster bediene und die Lampe oder den Rolladen ansteuere, sendet er keinerlei KNX Objekte aus, die Lampe und der Rolladen machen nichts, die ObjektLED am Taster wechselt aber den zustand AN/AUS. Steuere ich die Lampe und den Rolladen aus der der ETS an, funktioniert es, d.h. Aktoren i.O.

    Jetzt könnte man Vermuten die Taster KNX Schnittstelle ist defekt, aber der Taster lässt sich über die ETS programmieren, finden, auslesen etc...

    Jetzt wird es ganz schräg. Ich gehe zu Taster Schalte das Licht ein, nichts passiert. Dann gehe ich zur ETS und sende den Befehl Rolladen "Hoch", genau in diesem Moment sendet der Taster den Befehl Licht "AN" und das Licht geht an. Gehe ich nun wieder zum Taster und mache das Licht "AUS" passiert nichts.​

    Das angehängte Log zeigt folgendes:
    Zuerst schalte ich über die ETS Licht AN/AUS und der Aktor sendet immer schön den neuen Status und schaltet. Dann gehe ich zum Taster schalte AN, aber nichts passiert bis ich um 21.43:56 Uhr den Rolladen per ETS hochfahre. Beim Ausschalten gleiches Spiel.

    KANN SICH DARAUF JEMAND EINEN REIM MACHEN?

    PS: Ich habe viel gesucht und bei dem Stromausfall (alle Server etc sind zeitgleich zum KNX BUS ausgegangen) in der Nacht 30.07. gab es hier in Stuttgart heftige Unwetter mit Gewittern. Blitzschlag irgendwo kann durchaus passiert sein, aller Überspannungsschutz Einsätze sind intakt.

    Was mich echt verwundert. 85% der 2072.02 Taster zeigen alle das gleiche "Schräge" verhalten alle Anderen Geräte bis jetzt unauffällig...

    Danke für Tips, bin gerade ratlos...

    Gruß MAtthias


    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
  • Als Antwort markiert von mw2000 am 31.08.2024, 14:15.

    Hi zusammen,

    PROBLEM gelöst!

    Ursache für den Spuk waren die 2 Bewegungsmelder die sich nicht mehr über die ETS ansprechen liesen. Als ich die physisch vom BUS genommen hatte, löste sich der Spuk auf. Scheinbar ist nur der 2072.02 Taster sensibel für diese Störung...

    Falls ich mal Langeweile habe mache ich nochmal Messungen mit dem Oszi um zu sehen, was die mit dem Signal machen.

    Kommentar


      #2
      Hallo, hast Du einmal einen Taster entladen und dann Applikation und Konfig neu draufgespielt ?
      Vorher Sicherung vom Projekt machen... Bzw. zum Sicherungspunkt zurück und den Taster die Applikation und Konfig auf den Taster draufjagen. Die Adresse würd ich nun nicht ändern oder neu Proggen.

      Normal müssten die Schalter ja sofort was beim Betätigen auf den Bus senden.

      Kommentar


        #3
        Hast du mal die Busspannung gemessen?
        Oder alternativ mal eine andere Spannungsversorgung getestet?

        Kommentar


          #4
          Zitat von mw2000 Beitrag anzeigen
          ETS Schnittstelle (1.1.64)
          Beispiel Taster mit 2 Wippen (1.0.49):
          Topologisch gesehen ist deine Anlage schon Murks. Warum? Adressen aus 2 verschiedenen Linien, der Routingzähler ist aber laut deiner Aufzeichung immer bei 6, was bedeutet, das Schnittstelle und Geräte in der gleichen Linie sind. Wenn der Rest genauso aussieht, solltest vielleicht erst mal das korrigieren...

          Ansonsten wäre ich erst mal bei Opelpower, miss mal die Busspannung

          Davon abgesehen ist dein Log abgeschitten, man sieht zwar dass ein Telegramm kommt, aber den Wert nicht.
          Btw. warum differiert eigentlich bei dir die zeitliche Reihenfolge der Telegramme zur Nummerierung dieser?

          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #5
            TomasM

            Ja ich habe alles schon mit der ETS gemacht, Resetten, programmieren, neu aufspielen und es bleibt bei dem Verhalten. Das wundert mich ja auch, der TAster ist so voll von der ETS ansprechbar. Wenn ich aus meinem "Ersatzteilfundus" den gleichen Taster austausche und die Applikation einspiele, funktioniert es wie gewünscht.

            Opelpower
            Ich habe bei mir in der Anlage 2 Stränge und daher auch 2 Spannungsversorgungen. Diese habe ich schon kreuzgetauscht (Gartenstrang Abgetrennt und lahm gelegt und des SV in den Hausstrang, aber kein Effekt)

            Ich habe mit dem Multimeter 29.8V gemessen....

            Kommentar


              #6
              Was meinst du mit "2 Stränge"? Linien? Segmente? Ist denn überhaupt ein Koppler dazwischen?

              Kommentar


                #7
                Hi zusammen,

                da meine Anlage mehr als 80 Geräte hat, habe ich sie in 2 Linien aufgeteilt, verbunden über einen ABB LK/S 4.2. Die Linie 1.0. ist dabei mein Haus und die Linie 1.1. ist der Garten/Aussenbereich. Natürlich hat beides eine extra Stromversorgung. Um mein Problem einzukreisen, habe ich die Linie 1.1 jetzt vom LK/S physikalisch abgetrennt.

                DirtyHarry Ich habe die Schnittstelle physikalisch von Linie 1.1 nach 1.0 umgehangen und dies vergessen in der ETS anzupassen.Habe ich jetzt korregiert

                Btw. warum differiert eigentlich bei dir die zeitliche Reihenfolge der Telegramme zur Nummerierung dieser?
                Ich habe die durch import/export die relevanten Telegramme aus dem Logfile geholt, dabei hat die ETS die Nummern durcheinanderschmissen. Habe den Screenshot korregiert um die Abgeschnittenen Werte (war gestern echt spät)


                PS: Aktuell versuche ich gerade alle Geräte durchzutesten, dabei habe ich noch 2 BEwegungsmelder gefunden, die auch noch näher untersucht werden müssen.

                Kommentar


                  #8
                  Hi zusammen,

                  ich bin jetzt nochmal durch alle Geräte systematisch durch dabei zeigt sich folgendes Bild.

                  Spannungsmessung mit SV -> 29,8V
                  Den Überspannungsschutz habe ich mal entfernt, um ein patentielle Fehlerquelle raus zu nehmen

                  Von den 60 Geräten in Linie 1.0 lassen sich 58 auslesen (GeräteInfo). Die 2 nicht ansprechbaren Geräte sind 2 Bewegungsmelder (eibmarkt N000520). Diese sind nicht mehr ansprechbar, sie erkennen zwar die Bewegung (grüneLED) aber senden gar nichts auf den BUS. Von dem Typ habe ich insgesamt 4 stk. Die anderen 2 funktionieren auf den ersten Blick fehlerfrei.

                  Von den Jung BA Tastern besitze ich 12x den alten Typ 2072.02 und 8x den neueren Typ 4072.02. Ausnahmslos alle des Typ 2072.02 lassen sich mit der ETS ansprechen, funktionieren ab nicht über den Tastendruck. Alle 4072.02 funktionieren soweit erst mal fehlerfrei.

                  Schräg ist, das die Taster das Objekt aussenden, wenn sie von Aussen gereizt werden? Kann sich darauf jemand einen Reim machen? Gibt es Funktionalitäten, die so ein Verhalten gewollt hervorrufen?

                  Kommentar


                    #9
                    Wenn ein altes Gerät aus deinem Fundus einwandfrei funktioniert und das alte nicht gehe ich mal davon aus das die Teile nun dahin sind.

                    Ein entladen / neue Applikation draufspielen hat ja nicht funktioniert. Ein alter / aus dem Fundus Schalter funktioniert an der Stelle einwandfrei.

                    Das verhalten verstehe ich zwar auch nicht (das er mal doch ein Telegram sendet), aber was willst Du noch versuchen.

                    Ein Reset gibt es scheinbar nicht, ggf. kann dir hier JUNG noch was dazu sagen.. Ggf. gibt es noch eine ältere oder neuere Applikation für die Taster die Du einmal einspielen kannst um zu schauen ob das Bild sich ändert.

                    Ich denke es ist Zeit für einen Austausch, ggf. ist eine Überspannung auf dem BUS gewesen und hat was bei den Schaltern (sind ja schon älter) zermarmelt.


                    Ich hab noch einen Artikel hier im Forum gefunden mit einem Beispiel Reset eines RCD von JUNG, vielleicht gibt es ja ein ähnliches Verhalten deines Schaltes für den Reset... aber das ist natürlich reine Spekulazius.. Würde Jung einmal anschreiben ob es ein Reset für die Teile gibt.

                    Jung Raum-Controller RCD 20XX RCD Rücksetzen
                    • Busklemme abziehen.
                    • Programmiertaste drücken und
                    • Busklemme anschließen.
                    • Programmiertaste erst nach 5 s loslassen.
                    • in der ETS Kreuzchen bei vollständiger Download machen.
                    • RCD-Tool verlassen.
                    • zuerst physikalische Adresse,
                    • dann Applikationsprogramm einspielen.
                    • Reset an Spannungsversorgung.
                    • blinkt die grüne LED, so befindet sich der RCD im RESET Modus. Dies kann bis zu 5 Minuten dauern!


                    Tomas
                    Zuletzt geändert von TomasM; 31.08.2024, 13:46.

                    Kommentar


                      #10
                      Hi zusammen,

                      PROBLEM gelöst!

                      Ursache für den Spuk waren die 2 Bewegungsmelder die sich nicht mehr über die ETS ansprechen liesen. Als ich die physisch vom BUS genommen hatte, löste sich der Spuk auf. Scheinbar ist nur der 2072.02 Taster sensibel für diese Störung...

                      Falls ich mal Langeweile habe mache ich nochmal Messungen mit dem Oszi um zu sehen, was die mit dem Signal machen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X