Hallo zusammen,
seit kurzem habe ich einen Wäschetrockner neben meiner Waschmaschine auf einem Podest stehen. Das ganze befindet sich in einem Durchgangsraum und an der Decke hängt seit einigen Jahren ein Steinel HF 360 KNX Bewegungsmelder.
Leider bleibt jetzt das Licht immer an wenn der Wäschetrockner läuft. Die ältere Waschmaschine wird vom BWM interessanterweise nicht erkannt.
Der Steinel sitzt direkt gegenüber des Wäschetrockners an der Decke.
Ich habe versucht die zugewandte Sensorfläche mit den originalen Abdeckfolien blind zu machen. Hat aber nichts geholfen. Das Licht bleibt weiter an. Außerdem braucht er jetzt gefühlt etwas länger eine Person zu erkennen, die den Raum durchquert.
Mein Planer hat mir damals diesen HF BWM empfohlen, da der Raum im Nebengebäude von 3 Seiten (Garage, Terrasse, Haus) zugänglich ist und auch wenn man in dicke Jacken usw. gepackt ist, der HF einen besser erkennt.
Hat jemand Ideen was ich machen könnte, damit der Trockner nicht mehr erkannt wird? Habe auch überlegt über eine Logik etwas zu machen, bin aber noch auf keine vernünftige Lösung gekommen. Ein Ansatz wäre, einen zusätzlichen PIR BWM zu verwenden und über die Logik den HF Melder zu sperren wenn Trockner AN.(??)
Ich hab auch gelesen es gibt mittlerweile viele neue und bessere BWM's mit PIR und HF kombiniert ( zB: OpenKNX Präsenz-Multisensor) oder "lernende" BWM's die Dauerbewegungen an einem Ort ignorieren (hoffe ich habe das richtig verstanden). Könnte so etwas funktionieren? Hat jemand Erfahrung damit, oder vielleicht eine ähnliche Problemstellung gelöst?
Zur Verfügung stehen, KNX Installation, Home Assistant, NodeRed, Zigbee.
Vielen Dank!
Gruß rischr
seit kurzem habe ich einen Wäschetrockner neben meiner Waschmaschine auf einem Podest stehen. Das ganze befindet sich in einem Durchgangsraum und an der Decke hängt seit einigen Jahren ein Steinel HF 360 KNX Bewegungsmelder.
Leider bleibt jetzt das Licht immer an wenn der Wäschetrockner läuft. Die ältere Waschmaschine wird vom BWM interessanterweise nicht erkannt.
Der Steinel sitzt direkt gegenüber des Wäschetrockners an der Decke.
Ich habe versucht die zugewandte Sensorfläche mit den originalen Abdeckfolien blind zu machen. Hat aber nichts geholfen. Das Licht bleibt weiter an. Außerdem braucht er jetzt gefühlt etwas länger eine Person zu erkennen, die den Raum durchquert.
Mein Planer hat mir damals diesen HF BWM empfohlen, da der Raum im Nebengebäude von 3 Seiten (Garage, Terrasse, Haus) zugänglich ist und auch wenn man in dicke Jacken usw. gepackt ist, der HF einen besser erkennt.
Hat jemand Ideen was ich machen könnte, damit der Trockner nicht mehr erkannt wird? Habe auch überlegt über eine Logik etwas zu machen, bin aber noch auf keine vernünftige Lösung gekommen. Ein Ansatz wäre, einen zusätzlichen PIR BWM zu verwenden und über die Logik den HF Melder zu sperren wenn Trockner AN.(??)
Ich hab auch gelesen es gibt mittlerweile viele neue und bessere BWM's mit PIR und HF kombiniert ( zB: OpenKNX Präsenz-Multisensor) oder "lernende" BWM's die Dauerbewegungen an einem Ort ignorieren (hoffe ich habe das richtig verstanden). Könnte so etwas funktionieren? Hat jemand Erfahrung damit, oder vielleicht eine ähnliche Problemstellung gelöst?
Zur Verfügung stehen, KNX Installation, Home Assistant, NodeRed, Zigbee.
Vielen Dank!
Gruß rischr