Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Es ist mehr als ein Gerät im Programmiermodus - obwohl das nicht der Fall ist.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Es ist mehr als ein Gerät im Programmiermodus - obwohl das nicht der Fall ist.

    Hallo,

    über einen IPR 3.5.1 ABB möchte ich eine Linie in Betreib nehmen.
    Leider habe ich irgendwie einen Fehler drauf, und weißt nicht so recht wo....

    Wenn ich den Schaltaktor Merten 497595 programmieren möchte, also die physikalische Adresse vergebe möchte, dann wirft die ETS6 folgende Fehlermeldung:

    "Es ist mehr als ein Gerät im Programmiermodus".

    Es ist aber nur der Merten im Programmiermodus. Wenn ich den Programmiermodus vom Merten ausschalte, heißt es, ich müsste den Programmierknopf drücken.

    Ein Jung Busankoppler (mit Bewegungsmelder) lies sich ohne Probleme programmieren (Adresse und Applikation).

    Bei einem Schneider (ehemals Merten) 8fach Schaltaktor habe ich absolut das gleiche Verhalten.

    An einer anderen(!) Linie lässt sich aber der Merten 497595 problemlos programmieren über ein Weinzierl BAOS 777.

    Nachdem die Linie im Momemtan nur aus IPR3.5.1 + 2x Schaltaktor und 1x Gira Bewegungsmelder besteht und die Verkabelung minimal ist, bin ich etwas ratlos woran das liegen könnte.

    Den IPR hatte die ETS so erkannt und "offensichtlich" nicht programmierne müssen. Ich denke, das erkennt die ETS6 ja automatisch.
    Wollte ich den programmieren kommt allerdings die Fehlermeldung, das Gerät sei nicht erreichbar. Kann hier veilleicht noch ein Fehler versteckt sein?

    Für Tipps bin ich dankbar.

    SG
    Zuletzt geändert von jakatal; 16.02.2025, 14:37.
    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

    #2
    Als wahrscheinlichste Lösung sehe ich, dass die ETS zwei unterschiedliche Wege zum IPR 3.5.1 ABB findet; das ist an der Topologie erkennbar.

    Alternative: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...70#post2019770
    Zuletzt geändert von knxPaul; 16.02.2025, 15:17. Grund: Alternative

    Kommentar


      #3
      Hatte ebenfalls das gleiche Problem am Anfang. Bei mir war das die Visu, die diesen Fehler verursacht hat. Habe dort etwas deaktivieren müssen & dann klappt das auch. Das ist 4 Jahre her & kann nicht mehr sagen was das war. Irgendwas mit IP, TCP, Multi Dings oder ähnliches oder was anderes.
      Falls du eine Visu hast, einfach ausschalten & schauen ob das klappt.

      Das ist nur meine Erfahrung, was das sein KÖNNTE. Möglichkeiten gibt es zu genüge.
      Gerade am Anfang
      Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
      DS-112 & DS 1511+

      Kommentar


        #4
        Zitat von jakatal Beitrag anzeigen
        Den IPR hatte die ETS so erkannt und "offensichtlich" nicht programmierne müssen. Ich denke, das erkennt die ETS6 ja automatisch.
        Wollte ich den programmieren kommt allerdings die Fehlermeldung, das Gerät sei nicht erreichbar. Kann hier veilleicht noch ein Fehler versteckt sein?
        Wie ist denn die Topologie? Ist der Router neu im Projekt? Hat er die korrekte PA?

        Kommentar


          #5
          knxd im System, siehe hier.
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #6
            Meiner Erfahrung nach tritt dieser Fehler auf wenn du einen Ring in der Verkabelung hast.

            Kommentar


              #7
              Meiner Erfahrung nach tritt dieser Fehler oft auf wenn der Rechner in den Sleep/Standby Modus geht, nach Neustarten läuft alles wieder!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Reiterer KTG Beitrag anzeigen
                wenn du einen Ring in der Verkabelung hast.
                Hat er ja, TP-Linie - KNX/IP-Router - IP-Linie - knxd - TP-Linie
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                  Hat er ja, TP-Linie - KNX/IP-Router - IP-Linie - knxd - TP-Linie
                  Verstehe ich nicht, kann mir das noch mal erklären? Wie kommt der knxd auf die TP-Linie zurück?

                  Ich habe zwar einen knxd Laufen, der ist aber mit einer anderen Schnittstelle (!) auf einer anderen Linie zwecks Visu verbunden.
                  Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen

                    Wie ist denn die Topologie? Ist der Router neu im Projekt? Hat er die korrekte PA?
                    Es ist ein komplett neues Projekt mit insgesamt fünf KNX Komponenten: Spannungsversorgung Merten, ABB IPR3.5.1, Merten Schaltaktor 4fach, Schneider Schaltaktor 8-fach, Jung Bewegungsmelder. Mehr ist noch nicht drinnen.

                    Im LAN jedoch hängen noch 2 weiter Linien, 1x via Weizierl BAOS, 1x ABB 2.1 Schnittstelle (via knxd verbunden). Diese sind aber nicht im Projekt abgebildet. Die Schnittstellen erkannt die ETS zwar korrekt, aber "stören" soweit offensichtlich auch nicht... könnte ich zwar auch mal abstopseln...

                    Beim ETS6 ist im Projekt bei 2 Hauptlinien-Medientyp IP eingestellt, bei 2.1 der Medientyp TP.
                    Daher lässt mich die ETS6 auch als PA nur 2.1.0 zuordnen. Alles andere geht ja gar nicht.

                    Bei den Verbindungseinstellungen wird der Router automatisch erkannt und als "IP Tunneling" dargestellt.
                    Dort ist von einer Host Physikalischer Adresse mit 2.1.1 und einer Physikalischer Adresse mit 2.1.0 voreingestellt - passierte alles automatisch.

                    Eine Programmierung der PA war jedoch fehlgeschlagen.
                    Die Programmierung von anderen Geräten mit (anderweitig gesetzter korrekter PA 2.1.3 und 2.1.4) werden aber allesamt korrekt programmiert. Nur die PA konnte ich eben nicht programmieren.

                    Sanke und sG
                    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                    Kommentar


                      #11
                      Also deine ganze Anlage ist etwas dubios. Vor allem wird sie immer größer und verworrener...

                      Du kannst es doch einfach testen, mal alle anderen Schnittstellen und knxd-Instanzen vom Netzwerk trennen und schauen ob deine Probleme dann weg sind.

                      Zitat von jakatal Beitrag anzeigen
                      Es ist ein komplett neues Projekt mit insgesamt fünf KNX Komponenten:
                      Zitat von jakatal Beitrag anzeigen
                      Im LAN jedoch hängen noch 2 weiter Linien,
                      Eigentlich is es völlig wurscht, ob du ein oder 10 Projekte in der ETS machst, wenn diese Teile in der Realität miteinander verbunden sind (ob nun über TP oder Netzwerk ist egal), ist es eine Anlage und du solltest Rücksicht auf diese anderen Anlagenteile nehmen.
                      Getrennte Projekte sorgen dann nur für mehr notwendige Sorgfalt.

                      Wenn ich aus deinen Posts (in den beiden Threads) richtig schlau werde, ist die BAOS 777-Schnittstelle nicht mit einer knxd-Instanz gekoppelt? Diese Linie hat auch sonst keine Verbindung zu einer anderen KNX-Linie? Und auf dieser Linie hast du keinerlei Probleme? Das wäre logisch. Die BAOS777 kann kein Routing und somit ist das eine völlig eigenständige Linie. Es kann kein knxd oder sonstwas im Netzzwerk Phantomgeräte produzieren...





                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn Du per Routing die Geräte im neuen Projekt versuchst zu erreichen, schickt die ETS Ihre Telegramme per Multicast auf die 243. IPAdresse. Dafür interessiert sieh dann nicht nur der neue Router sondern auch das knxd und somit gehen diese Telegramme auch in die Bestandsanlage, wenn Du da dann die PA auch hast oder nicht dann kommt da einfach Gemüsegarten zurück.

                        Und selbst wenn statt des knxd in der anderen Anlage auch ein richtiger Router sitzen würde, würde dieser vermutlich die selben Telegramme durchreichen, weil PA adressierte Telegramme ja nicht durch die Filtertabellen sortiert werden.

                        Trennung der ETS Projekte ist kein Grund das die HW sich nicht störr. Es gibt ja auch Anwender die bei d3 ETS Lizenz sparen und mit einer light Lizenz und 5 Projekten eine 80 Geräte Anlage verwalten. Das ist da bei Dir gerade nichts anderes.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Reiterer KTG Beitrag anzeigen
                          Meiner Erfahrung nach tritt dieser Fehler auf wenn du einen Ring in der Verkabelung hast.
                          Die Aussage musst du genauer treffen. So pauschal ist dies falsch. Ein Ring, mit einer Bus Leitung in der gleichen Linie, ohne Koppler, führt nicht zu diesem Verhalten.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Das hat nichts mit einem Ring zu tun. Ich hatte den knxd lediglich über eine USB-Schnittstelle am Bus, sonst keinerlei Netzwerkschnittstellen oder Router, und das gleiche Problem. Den knxd ausgeschaltet und der Spuk mit dem Programmiermodus war vorbei.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich weiß, aber die Leute stellen sich vor das kleine Autos mit Briefen am Bus fahren und das eine Auto muss eine längere Strecke als das andere fahren.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X