Hallo,
über einen IPR 3.5.1 ABB möchte ich eine Linie in Betreib nehmen.
Leider habe ich irgendwie einen Fehler drauf, und weißt nicht so recht wo....
Wenn ich den Schaltaktor Merten 497595 programmieren möchte, also die physikalische Adresse vergebe möchte, dann wirft die ETS6 folgende Fehlermeldung:
"Es ist mehr als ein Gerät im Programmiermodus".
Es ist aber nur der Merten im Programmiermodus. Wenn ich den Programmiermodus vom Merten ausschalte, heißt es, ich müsste den Programmierknopf drücken.
Ein Jung Busankoppler (mit Bewegungsmelder) lies sich ohne Probleme programmieren (Adresse und Applikation).
Bei einem Schneider (ehemals Merten) 8fach Schaltaktor habe ich absolut das gleiche Verhalten.
An einer anderen(!) Linie lässt sich aber der Merten 497595 problemlos programmieren über ein Weinzierl BAOS 777.
Nachdem die Linie im Momemtan nur aus IPR3.5.1 + 2x Schaltaktor und 1x Gira Bewegungsmelder besteht und die Verkabelung minimal ist, bin ich etwas ratlos woran das liegen könnte.
Den IPR hatte die ETS so erkannt und "offensichtlich" nicht programmierne müssen. Ich denke, das erkennt die ETS6 ja automatisch.
Wollte ich den programmieren kommt allerdings die Fehlermeldung, das Gerät sei nicht erreichbar. Kann hier veilleicht noch ein Fehler versteckt sein?
Für Tipps bin ich dankbar.
SG
über einen IPR 3.5.1 ABB möchte ich eine Linie in Betreib nehmen.
Leider habe ich irgendwie einen Fehler drauf, und weißt nicht so recht wo....
Wenn ich den Schaltaktor Merten 497595 programmieren möchte, also die physikalische Adresse vergebe möchte, dann wirft die ETS6 folgende Fehlermeldung:
"Es ist mehr als ein Gerät im Programmiermodus".
Es ist aber nur der Merten im Programmiermodus. Wenn ich den Programmiermodus vom Merten ausschalte, heißt es, ich müsste den Programmierknopf drücken.
Ein Jung Busankoppler (mit Bewegungsmelder) lies sich ohne Probleme programmieren (Adresse und Applikation).
Bei einem Schneider (ehemals Merten) 8fach Schaltaktor habe ich absolut das gleiche Verhalten.
An einer anderen(!) Linie lässt sich aber der Merten 497595 problemlos programmieren über ein Weinzierl BAOS 777.
Nachdem die Linie im Momemtan nur aus IPR3.5.1 + 2x Schaltaktor und 1x Gira Bewegungsmelder besteht und die Verkabelung minimal ist, bin ich etwas ratlos woran das liegen könnte.
Den IPR hatte die ETS so erkannt und "offensichtlich" nicht programmierne müssen. Ich denke, das erkennt die ETS6 ja automatisch.
Wollte ich den programmieren kommt allerdings die Fehlermeldung, das Gerät sei nicht erreichbar. Kann hier veilleicht noch ein Fehler versteckt sein?
Für Tipps bin ich dankbar.
SG
Kommentar