Guten Morgen!
Für unsere Fußbodenheizung hat mein Installateur vor einigen Monaten eine neue Umwälzpumpe Grundfos Alpha II 2560 eingebaut. Die Heizung wird mit sechs unterschiedlich langen Heizkreisen im Erdgeschoss unseres Hauses betrieben.
Da ich den Eindruck habe, dass mein Installateur auch bei verschiedenen Nacharbeiten und Einstellversuchen nicht so recht wusste, mit welcher Leistung die Pumpe eigentlich arbeiten sollte,hat er sie letztlich in der rechts angeordneten Stellung III eingestellt, in der sie kontinuierlich mit einer Leistung von 23 Watt arbeitete.Probeweise habe ich dann vor einigen Wochen die mittlere Einstellung "Auto adapt" gewählt, die nur einen Stromverbrauch von 7- 8 Watt hat. Die Vorlauf-temperatur und die dadurch in der Wohnung erzielte Wärme war die gleiche wie in der vorgenannten Einstellung.
Meine Fragen: Kann ich es bei dieser Einstellung belassen, die ja eine große Stromeinsparung mit sich bringt?!
An der Pumpe ist eine Nachtabsenkung vorgesehen, die mein Installateur nicht
aktiviert hat, da sie an der Gastherme eingerichtet ist (und auch funktioniert).
Ist das so i.O.?
Was bedeutet die Bezeichnung hocheffizient in Verbindung mit dieser neuen
Pumpe, wenn sie doch immer denselben Stromverbrauch aufweist?
Kennt sich jemand mit dieser Pumpe und vor allem der richtigen Einstellung aus?!
Dankbar für jede Nachricht!
Montepies
Für unsere Fußbodenheizung hat mein Installateur vor einigen Monaten eine neue Umwälzpumpe Grundfos Alpha II 2560 eingebaut. Die Heizung wird mit sechs unterschiedlich langen Heizkreisen im Erdgeschoss unseres Hauses betrieben.
Da ich den Eindruck habe, dass mein Installateur auch bei verschiedenen Nacharbeiten und Einstellversuchen nicht so recht wusste, mit welcher Leistung die Pumpe eigentlich arbeiten sollte,hat er sie letztlich in der rechts angeordneten Stellung III eingestellt, in der sie kontinuierlich mit einer Leistung von 23 Watt arbeitete.Probeweise habe ich dann vor einigen Wochen die mittlere Einstellung "Auto adapt" gewählt, die nur einen Stromverbrauch von 7- 8 Watt hat. Die Vorlauf-temperatur und die dadurch in der Wohnung erzielte Wärme war die gleiche wie in der vorgenannten Einstellung.
Meine Fragen: Kann ich es bei dieser Einstellung belassen, die ja eine große Stromeinsparung mit sich bringt?!
An der Pumpe ist eine Nachtabsenkung vorgesehen, die mein Installateur nicht
aktiviert hat, da sie an der Gastherme eingerichtet ist (und auch funktioniert).
Ist das so i.O.?
Was bedeutet die Bezeichnung hocheffizient in Verbindung mit dieser neuen
Pumpe, wenn sie doch immer denselben Stromverbrauch aufweist?
Kennt sich jemand mit dieser Pumpe und vor allem der richtigen Einstellung aus?!
Dankbar für jede Nachricht!
Montepies
Kommentar