Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ekinex Taster - LED Status wird manchmal nicht aktualisiert - bis zu einem Neustart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ekinex Taster - LED Status wird manchmal nicht aktualisiert - bis zu einem Neustart

    Hallo,

    Ich hab einen Ekinex EK-E12-TP Taster. Leider reagieren die LED manchmal nicht mehr auf einen Update der verknüpften GA.
    Konkret soll die LED den Status einer Tür anzeigen.
    Wenn ich in diesem Zustand ein Lesetelegramm sende, dann antwortet die eigentliche Quelle (der Binäreingang der die Tür abfragt) korrekt, aber der Taster antwortet (!) mit dem falschen Status (der Taster hat intern also einen falschen Zustand; LED und interner Zustand decken sich).
    Wenn ich die Tür mehrmals öffne und schließe, dann ändert sich auch nix. Der Taster "hängt" was die LED angeht - die Funktion der Tasten ist aber weiter gegeben.

    Wenn ich den Taster jetzt zurücksetze, funktioniert wieder alles, aber der Taster sendet keine Lesetelegramme beim Start.
    Ich wollte das lösen, indem ich den Taster täglich zurücksetze
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...93#post2035893

    Aber dann muss ich halt auch X Logiken für die Lesetelegramme bauen - unübersichtlich.

    Am KO der LED sind alle Flags gesetzt (KLSÜA)


    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    Alternativ zum Readrequest, die ja auch temporär eine Menge Traffic generieren, wenn Du die Signale von Logiken mit dem OpenKNX Logikmodul nachverarbeitest, kannst Du die Eingangssignale speichern, dann stehen diese sogar nach einem Systemneustart zur Verfügung.
    Aber nicht das Logikmodul braucht die Daten, sondern der Taster. Ich müsste also noch das Schreiben auf den Bus triggern.

    Das I Flag und A Flag sind am Taster gesetzt?
    Ohne diese Flagkombination wird kein ordentlich gebautes KNX-Gerät mit Neustart ein Lesetelegramm senden und etwaige Antworten in sich aufnehmen.​
    I-Flag?
    Gibt es nicht:
    image.png

    Habt ihr noch eine Idee?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Warum sollte der Taster ein l flag haben, wenn er nur zuhören soll? Der Taster braucht kein l flag auf dem ko, A wäre richtig.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      Am KO der LED sind alle Flags gesetzt (KLSÜA)
      Das LED-KO sollte nur KSA haben. Die Standard-Flags der Ekinex Applikationen sind leider ziemlicher Mist.

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Warum sollte der Taster ein l flag haben, wenn er nur zuhören soll?
        Das I wäre dafür gut dass er eben bei Reset sich aktiv den Status vom Türkontakt holt, ansonsten ist die Anzeige bis zum nächsten Bewegen der Tür nicht gesetzt.

        henfri

        Lesen bei Init entspricht dem I Flag.

        ein aktives L Flag an einem Gerät welches nur einen Staus anzeigen soll und bei dieser Aufgabe auch eher eine Funktionsdefizit ausweist, sollte man vermeiden und grundsätzlich sollte je KNX-Anlage zu jeder GA maximal ein KO das L-Flag haben, ansonsten senden bei einer Leseanfrage zwei Geräte Ihre Antwort. Und der Taster hat da ja eher ne falsche als eine korrekte Antwort im Angebot.

        Entsprechend macht das Ü Flag bei Status-Eingangs-KOs auch keinen Sinn.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Das I wäre dafür gut dass er eben bei Reset sich aktiv den Status vom Türkontakt holt, ansonsten ist die Anzeige bis zum nächsten Bewegen der Tür nicht gesetzt.
          sorry, war ein kleines L und kein großes I!
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Ja, nachdem ich gemerkt habe, dass der Taster auf ein Lesetelegramm antwortet, hab ich das L-Flag weggenommen. Da er daraufhin aber gar nicht mehr reagierte, hab ich es wieder hinzugefügt.
            Er reagierte aber weiterhin nicht. Es lag also nicht am L-Flag (ich weiß, dass es diesen Effekt nicht haben sollte, aber der Taster ist buggy...).

            Wie auch immer: mit diesen Flags liest er auch nicht beim Neustart
            image.png

            Kommentar


              #7
              Evtl. kann der Taster dies schlicht nicht? Ekinex und Applikationen sind eine Leidensgeschichte für sich, da kann ein Applikationsupdate auch einfach mal vorher verkaufte Funktionen (Helligkeitssensor im Taster) entfernen....
              Das I Flag kam erst mit der ETS6 dazu, viele Geräte ignorieren es gefühlt. Das Lesen bei Init ist bei dir ja auch ausgegraut sehe ich gerade. Dann kann der Taster es einfach nicht, dass er beim neustart die KOs einliest..
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Tja, und nun?

                Kommentar


                  #9
                  Nur so als Gedanke.
                  In einer externen Logik den korrekten Status der LED mitführen,
                  dann zyklisch oder eventbasiert den richtigen Zustand gegen den (ggf. falsch) von der Taster LED ausgelesenen vergleichen
                  und bei Abweichungen entweder nochmal senden oder doch den Taster resetten

                  Ich kenne den Taster nicht und weiß nicht, ob das möglich ist. Aber es wäre etwas näher an der Ursache.
                  Normalerweise ersetze ich wenn irgend möglich solche nervigen Geräte oder baue Logik drumherum.

                  Regelmässig resetten oder viele Leseanfragen ist nur eine Notlösung. Die Anzahl der Logikkanäle würde mich allerdings nicht stören. Davon hat man mit einigen OpenKNX Geräten dann reichlich im System.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Das I Flag kam erst mit der ETS6 dazu
                    Kleine Korrektur, konnte man auch in der ETS5 schon einschalten, ist nur defaultmäßig deaktiviert.
                    Ist auch durchaus sinnvoll, da exzessiver Gebrauch ungünstig sein kann.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11

                      Ich hab die gleichen Taster (die erste HW-Version) und hab dieses Problem noch nie gesehen - dh. ist ein regelmäßiger Reset und ein nachführen der LED bei mir nicht notwendig. Wenn ich doch mal einen neu programmieren sollte sind die LEDs allerdings bis zum nächsten Update inaktiv - das kommt halt so gut wie nie vor. Ich würde nochmal alle Flags kontrollieren und den GA-Monitor beobachten ob da nicht irgendwas falsch eingestellt ist.

                      PS: Ob I-Flags verfügbar sind oder nicht hängtnicht an der ETS Version sondern, soweit ich mich erinnern kann, an der Maskenversion des Geräts / der Applikation.
                      Zuletzt geändert von meti; 11.05.2025, 21:58.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                        Aber dann muss ich halt auch X Logiken für die Lesetelegramme bauen - unübersichtlich.
                        Hi Hendrik, ich kann zu dem Taster nichts sagen, da ich ihn nicht kenne, aber prinzipiell was zu den Lesetelegrammen .
                        So wie ich dich verstanden habe, geht es ja um LED-Zustände, also alles DPT1. Nehmen wir an, Du willst 4 LED-Zustände lesen, dann kannst Du das natürlich mit einem Lesetelegramm machen.
                        Normal wirst Du so was haben:
                        Code:
                        Aktor                                    Schalter
                        KO Schaltstatus 1    GA 1/1/1            GA 1/1/1   KO LED 1
                        KO Schaltstatus 2    GA 1/1/2            GA 1/1/2   KO LED 2
                        KO Schaltstatus 3    GA 1/1/3            GA 1/1/3   KO LED 3
                        KO Schaltstatus 4    GA 1/1/4            GA 1/1/4   KO LED 4
                        ​
                        Vorausgesetzt, am Schalter haben alle LED-KO das A-Flag gesetzt und am Aktor alle Status-KO das L-Flag, kannst Du jetzt eine Lese-GA als hörende GA an die Aktor-KO hängen. Die bekommen darüber die Leseanforderung, antworten aber natürlich über die 1. zugewiesene GA. Fall die Lese GA also 1/1/5 ist, würde das so aussehen:
                        Code:
                        Aktor                                    Schalter
                        KO Schaltstatus 1    GA 1/1/1 1/1/5      GA 1/1/1   KO LED 1
                        KO Schaltstatus 2    GA 1/1/2 1/1/5      GA 1/1/2   KO LED 2
                        KO Schaltstatus 3    GA 1/1/3 1/1/5      GA 1/1/3   KO LED 3
                        KO Schaltstatus 4    GA 1/1/4 1/1/5      GA 1/1/4   KO LED 4
                        Sprich: Nicht verschiedene Logiken zum lesen, sondern nur eine. Falls Du verschiedene DPT lesen willst, brauchst Du allerdings per DPT eine eigene Lese-GA und somit eine eigene Logik.


                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Danke, das ist eine clevere Lösung!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            ich hatte ja die Flags angepasst (L und Ü aus, alle anderen An).
                            Danach gingen die LED gar nicht mehr.
                            Also L und Ü wieder rein --> kein Effekt

                            Dann habe ich mal eine zweite GA ("hörende Adresse") verknüpft und diese aus dem Busmonitor beschrieben --> funktioniert.
                            image.png
                            Nach ein bisschen rumprobieren habe ich dann gemerkt, dass der Taster nur noch auf Telegramme auf dem Busmonitor reagiert.
                            image.png

                            Auf die grauen Telegramme wird reagiert, auf die Anderen nicht.

                            Meine Topologie ist simpel: Alles ist TP (ich habe einen IP-Router (KNXD), aber der sollte hier ja keine Rolle spielen).

                            Woran kann das liegen?

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                              Woran kann das liegen?
                              Ich habe zwar auch keine konkrete Erklärung für dein Problem, kann aber bestätigen das der Ekinex EK-E12 sehr instabil läuft.

                              Ich musste meinen Tastsensor auch ca. alle 1-2 Monate neustarten (über ETS), damit er wieder funktioniert.

                              Zwar hatte ich gedacht es läge daran das ich in alle 10 Min. Zyklisch auf eine GA senden gelassen habe, aber möglicherweise ist es auch etwas Generelles. Die Tasterfunktionen waren noch vorhanden, aber Zyklisch gesendet hat er nicht mehr und eine LED hatte auch den falschen Status.

                              Ich habe das Gerät rausgeschmissen. Mein Gerät war aber ein Geschenk von Ekinex zur Markteinführung. Kann sein, dass die aktuellen Geräte das Problem nicht mehr haben. Einen geschenkten Gaul schaut man halt nicht ins Maul.

                              Hast du mal bei Ekinex angefragt? Vielleicht gib es eine neue FW? Muss dann aber eingeschickt werden.​

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X