Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder mit Helligkeitssensor für außen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder mit Helligkeitssensor für außen

    Hallo zusammen,
    ich möchte meine Jalousien gerne automatisch beschatten lassen. Als Aktor habe ich den MDT Universalaktor verbaut. Zusätzlich möchte ich einen SCN-DTSEN1.01 an der Nordseite installieren, um solide Temperaturwerte für die Heizung zu erhalten. Jetzt stelle ich mir aber die Frage, ob die Helligkeitswerte dann ausreichen. ChatGPT hat mir einen Helligkeitssensor an der Südfassade empfohlen. Das wäre prinzipiell auch möglich, da ich hier ohnehin einen Bewegungs- bzw. Präsenzmelder für die Haustür verbauen wollte. Hier bin ich aber auf die nächste Frage gestoßen: Ich habe mir das Modell Theben theLuxa P300 angeschaut. Dieses misst nur Helligkeit bis 3.000 Lux. Das sollte nicht ausreichen, oder beurteile ich das falsch?
    Habe ich einen grundsätzlichen Denkfehler oder wie kann man das Thema am geschicktesten lösen?


    #2
    Helligkeitssensoren für hohe Tageswerte direkt im KNX kenne ich nur innerhalb von Wetterstationen. Im analogen Bereich gibt es genügend.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Pommes99 Beitrag anzeigen
      ... solide Temperaturwerte ... Dieses misst nur Helligkeit bis 3.000 Lux.
      Wir wäre es mit Messbereich bis 220.000 Lux (inkl. Temperatur)? https://hugo-mueller.de/produkte/ver...#technicaldata

      Kommentar


        #4
        Cool, man lernt nie aus.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Danke für eure Antworten

          Dann wäre der sinnvolle Weg den Hugo Müller für die Helligkeit an der Südfassade zu nutzen und den MDT im Norden für die Temperatur, richtig?

          Kommentar


            #6
            Der Hugo Müller kostet ca 180€ über den dicken Daumen.. wenn die Geräte so gut funktionieren wie die RF Geräte...
            Hat euer Haus nur eine Süd Fassade oder warum nur der eine Sensor? Man baut PV Anlagen sogar mit Absicht nach Ost und West. Ich vermute also, da kommt auch noch einiges an Energie runter? Aber fragen wir lieber ChatGPT.

            Eine MDT Wetterstation hat neben dem Windrad für die Markise noch 3 Helligkeitssensoren und kostet knapp 300€... ich verstehe den Eiertanz nicht, eine Wetterstation zu vermeiden?

            Also ja, du hast meiner Meinung nach einen grundsätzlichen Denkfehler.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Pommes99 Beitrag anzeigen
              Dann wäre der sinnvolle Weg den Hugo Müller für die Helligkeit an der Südfassade zu nutzen und den MDT im Norden für die Temperatur, richtig?
              Könntest Du machen, ich würde aber die Funktionalitäten trennen, die rein elektronisch sind (Temp+Lux) von denen, die zusätzlich mechanisch sind (z.B. Windrad, Regenmesser, ....). Meine Erfahrung bzgl. solcher "Mechanischen" sind eher schlecht, darauf würde ich nichts "Wichtiges" an Automatismus aufbauen. Ist aber meine persönliche Sicht und Erfahrungen ....

              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Der Hugo Müller kostet ca 180€ über den dicken Daumen..
              Der nur für Lux kostet 105€.

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Der Hugo Müller kostet ca 180€ über den dicken Daumen.. wenn die Geräte so gut funktionieren wie die RF Geräte...
                Hat euer Haus nur eine Süd Fassade oder warum nur der eine Sensor? Man baut PV Anlagen sogar mit Absicht nach Ost und West. Ich vermute also, da kommt auch noch einiges an Energie runter? Aber fragen wir lieber ChatGPT.

                Eine MDT Wetterstation hat neben dem Windrad für die Markise noch 3 Helligkeitssensoren und kostet knapp 300€... ich verstehe den Eiertanz nicht, eine Wetterstation zu vermeiden?

                Also ja, du hast meiner Meinung nach einen grundsätzlichen Denkfehler.
                Kannst du mir erklären wo mein Denkfehler liegt? Wie würdest du das Thema dann lösen mit der selben Kosteneffizienz?

                Kommentar


                  #9
                  Der SCN-DTSEN1.01 kann für die Helligkeitsmessung benutzt werden, dafür ist er ausgelegt. Der muss aber auf der zu beschattenden Seite, also Ost, Süd oder West montiert werden. Er soll ja die Sonneneinstrahlung messen.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich werde es jetzt erstmal versuchen wir Initial geplant, also mit den Nord Süd Sensoren. Sollte das nicht ausreichen, werde ich noch zwei weitere Sensoren in Ost und West Ausrichtung platzieren. Vielen dank für eure Tipps!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X