Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKH-0800.03 und GVS Waltz Touch+ - Fußbodenheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKH-0800.03 und GVS Waltz Touch+ - Fußbodenheizung

    Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines Problem mit den MDT AKH-0800.03 Heizungsaktoren und den GVS Waltz Touch+ mit meiner Fußbodenheizung.

    In meinem System sind zwei Heizkreisverteiler (EG und OG), in denen jeweils ein MDT Heizungsaktor verbaut ist. Auf den entsprechenden Kanälen wurden "Optima"-Stellantriebe vom Heizungsbauer installiert. Diese funktionieren auch, wenn ich sie manuell am Aktor ansteuere.

    Allerdings komme ich nicht darauf, wie ich diese jetzt am besten in ETS parametrieren kann. Bislang bekomme ich die Stellantriebe entweder nur komplett geöffnet oder geschlossen, aber nicht dass sie ab einer bestimmten Temperatur öffnen.

    Beispielsweise: Ist-Temperatur ist 19°C, ich stelle 21°C als Soll-Temperatur am GVS Waltz Touch ein. Eine Steuerung für andere Räume wäre ebenfalls ideal, da ich nicht in jedem Raum ein GVS zum einstellen habe aber MDT Taster mit Temperaturfühler.

    Habt ihr eine Lösung oder könnt mir Tipps geben, wie ihr das bei euch gelöst habt?

    Praktisch wäre es auch, dass bei PV-Überschuss die Sollwerte erhöht werden und in der Nacht absinken, damit die Wärmepumpe tagsüber den PV-Strom nutzt. Ist dies auch realisierbar und wie habt ihr das umgesetzt?

    Vielen Dank vorab!

    Gruß Domi

    #2
    Die übliche Präambel: In einem einigermaßen gut isolierten Gebäude mit Fußbodenheizung kann man sich den Aufwand der Einzelraumregelung sparen. Das System ist naturgemäß sehr träge. Wenn also abends auf der Couch vor dem TV jemand friert und daher die Temperatur hochdreht, ist das erst am nächsten Tag bemerkbar. Einzelne Räume kälter halten zu wollen (z.B. HWR, Schlafzimmer) oder nur bei Bedarf zu heizen (z.B. Gästezimmer), ist auch schwierig, da diese Räume dann durch die Wände von den Nachbarräumen warm gehalten werden.

    Welches der zwei Geräte hast du als Regler vorgesehen? Ich würde die Regler-Funktion im AKH nutzen, damit möglichst wenig Komponenten aktiv erforderlich an der RTR beteiligt sind. In diesem Fall brauchst du am Waltz nicht die RTR-Funktionen (die ein kompletter Regler ist), sondern die "Raumtemperatur-Einheit" zur Sollwert-Verschiebung.

    Dann gilt es, die passenden Objekte miteinander zu Verbinden, z.B. "Aktuelle Sollwertvorgabe" am Waltz mit "Sollwert vorgeben" am AKH, "Aktueller Temperatur Sollwert, Status" am Waltz mit "Aktueller Sollwert senden" am AKH, usw.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Domi999 Beitrag anzeigen
      "Optima"-Stellantriebe
      Tatsächlich motorische Stellantriebe oder doch "nur" thermische?

      Zitat von Domi999 Beitrag anzeigen
      die Stellantriebe entweder nur komplett geöffnet oder geschlossen
      Thermische können nur voll auf oder ganz zu. Das ist für eine Fußbodenheizung aber auch in Ordnung.

      Zitat von Domi999 Beitrag anzeigen
      Eine Steuerung für andere Räume wäre ebenfalls ideal, da ich nicht in jedem Raum ein GVS zum einstellen habe aber MDT Taster mit Temperaturfühler.
      Die Temperaturfühler reichen auch erst einmal. Der Heizungsregler benötigt die Soll- und die Ist-Temperatur. Das Soll wirst du vermutlich eh selten verstellen, sobald die Heizung einmal gut eingestellt ist, deshalb lohnt es sich meiner Meinung nach nicht, diesen Wert "überall" zugreifbar zu haben. Solche Dinge können entweder auf ein zentrales Gerät gelegt werden (es spielt keine Rolle wo das ist, denn du kannst problemlos auch vom Wohnzimmer aus die Soll-Temperatur im Schlafzimmer anpassen) oder du nimmst eine einfach App auf dem Handy dafür.

      Zitat von Domi999 Beitrag anzeigen
      Allerdings komme ich nicht darauf, wie ich diese jetzt am besten in ETS parametrieren kann.
      Dann schnapp dir mal die Handbücher deiner Geräte und nutze den Regler der Heizungsaktoren. Und bei MDT findest du online recht umfangreiche Praxis-Beispiele, mit denen du sicherlich einen guten Start hinlegen kannst.

      Wenn du dann noch konkrete Fragen hast, immer her damit!

      Kommentar

      Lädt...
      X