Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Homeserver - Priorität der Gruppenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Homeserver - Priorität der Gruppenadressen

    Hallo!

    Kann mir jemand sagen, wo ich im HS Experten bzw. der QC Config für den Gira Homeserver die Priorität beim Senden von Gruppenadressen einstellten kann?
    In der ETS wird das ja jeweils beim sendenden Gerät konfiguriert, aber wo finde ich das für den Homeserver?

    Vielen Dank schon mal!
    Matthias

    #2
    Was meinst du? Ich verstehe die Frage nicht.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Der Homeserver versendet nur Telegramme mit „hoher Priorität“.

      Es gibt keine Einstellung, um das zu ändern.​

      Kommentar


        #4
        Zitat von cevers Beitrag anzeigen
        Der Homeserver versendet nur Telegramme mit „hoher Priorität“.

        Es gibt keine Einstellung, um das zu ändern.​
        Ok. Ich hatte so etwas vermutet. Das ist schade.

        Vielen Dank für die Info!

        Kommentar


          #5
          Sollte ja in einem nicht überlasteten Bus eigentlich keine Rolle spielen - was sind deine Bedenken zu den Telegrammen mit "hoher Priorität"?
          Gruss Daniel

          Kommentar


            #6
            Das stimmt schon. Aber…

            Ich habe die Jalousie-Aktoren auf relativ hohe Frequenz bei der Rückmeldung des Status „Höhe in %“ eingestellt, um auf den MDT-Glastastern in den Räumen auch optisch schnell eine Rückmeldung zu bekommen. Das ist auch nicht das Problem.

            Wenn jedoch jetzt im ganzen Haus z.B. „Alle Auf/Ab“ fahren, dann ist die Buslast schon erhöht, da jeder Aktor sendet. Wenn ich nun ein weiteres Signal, zum Beispiel zum „Stoppen“ absende, dann laufen Sie in Konflikt mit den Status-Rückmeldungen. Da das „Auf/Ab“ bzw. „Stopp“-Signal hohe Priorität hat, der Status aber niedrig, ist das wiederum kein Problem. Am Aktor selbst ist die Priorität des Status standardmäßig auf „niedrig“ eingestellt, am Glastaster das Senden von „Auf/Ab“ auf hoch, damit passt das alles.

            Jetzt kommt der HomeServer ins Spiel: Ich berechnete zusätzliche Statuselemente pro Stockwerk und Haus gesamt. Diese Statusmeldungen werden durch alle Jalousien-Status-Objekte neu berechnet und aktualisiert und senden daher sehr oft, und das zusätzlich mit Priorität hoch.

            Eine Lösung wäre daher gewesen, die Priorität des Sendens von Status-Objekten beim HomeServers auf „niedrig“ zu stellen.

            Da dies nicht funktioniert könnte eine weitere Lösung sein, bei der Berechnung des Status eine Zeit-Sperre einzubauen und auch nur alle x Sekunden zu senden. Was die grundsätzliche Buslast angeht ist dies sicher eine sinnvolle Lösung, ich hätte dennoch gerne Statuselemente mit niedriger Priorität senden lassen.

            Viele Grüße,
            Matthias

            Kommentar


              #7
              In dem Fall nimmt man SBC oder Verzögerer.
              Ich hab mir damals bei der Ersteinrichtugn auch soviele Gedanken gemacht und was man alles wissen muss. Lass dir gesagt sein: Du drückst auf den MDT und gehst weg - guckst eher zur Jalousie, wo diese steht. Was auf dem Taster steht ist am Ende dir total egal.

              Das betrifft auch Helligkeiten. Knallt die Sonne aufs Haus ballern alle Präsenzmelder ihre Helligkeiten durch die Bude. Dabei ist das eigentlich mit entsprechenden Schwellwerten nur begrenzt relevant.

              Und so einfach die Buslast eindämmen. Aber am Ende auf dem HS: SBC und Verzögerer und gut ist. Da laufen dir bis zum 4.12 (inkl.) auch die Queues voll, wenn zwischen den Bausteinen zuviele Einzelevents verarbeitet werden sollen. Ab 4.13 soll es dir nicht mehr geben, werde aber den Sprung nicht mehr machen.

              Kommentar


                #8
                Ich sehe die Situation in der Theorie, weiss aber nicht, ob du dir da einfach ein paar Gedanken zu viel machst?
                so lange du keine effektiven Problem hast, würde ich genau so verfahren wie du es angedacht hast. Wenn es dann scheppert, dann kannst du immer noch die Sperren umsetzen.
                Gruss Daniel

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank für euren Input und die Rückmeldungen!

                  Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                  Lass dir gesagt sein: Du drückst auf den MDT und gehst weg - guckst eher zur Jalousie, wo diese steht. Was auf dem Taster steht ist am Ende dir total egal.
                  Da bin ich dann wohl anders.

                  Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                  Ich sehe die Situation in der Theorie, weiss aber nicht, ob du dir da einfach ein paar Gedanken zu viel machst?
                  Ich habe die Anlage seit knapp 5 Jahren und erweitere sie immer wieder mal. Das beschriebene Problem ist existent. Schon länger, aber ich wollte es jetzt mal angehen.

                  Ich werde mich mal an der Verzögerung bzw. Sperre versuchen. Rückmeldung folgt!

                  Viele Grüße,
                  Matthias

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatzederZweite Beitrag anzeigen
                    Da bin ich dann wohl anders.
                    Immer diese Individualisten


                    Als erstes kannst Du beim HS schon mal eine Telegrammratenbegrenzug einstellen, damit er nie den Bus komplett flutet.


                    Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                    In dem Fall nimmt man SBC oder Verzögerer.

                    Ja, oder mit etwas mehr Aufwand kann man sich in der HS-Logik eine massgeschneiderte Telegrammraten-Begrenzung basteln. (Meine 2 Entwürfe dazu auf Anfrage)
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X