Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromkreisüberwachung von Motorschloss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromkreisüberwachung von Motorschloss

    Hallo,

    kennt sich von euch jemand mit Siemens KNX Geräten näher aus?
    Ich hab einen Siemens 263-1EB01 Binareingang, den ich in den Stromkreis von meinem Motorschloss gehängt hab. Idee ist, wenn die Haustüre auf ist, sind ja die Kontakte im Rahmen auch geöffnet. Funktioniert am Binareingang, ABER
    das Problem was ich nun hab, wenn die Tür geschlossen ist, dann ist der integrierte Fingerabdrucksensor als auch das Motorschloss ohne Strom. Macht einfach gar keinen Muks. Die Kontakte im Türrahmen haben aber 24V. Nehm ich den Binäreingang raus, gehts wieder ohne Probleme.

    Anschlusschema:
    DC 24V + —— + Motorschloss - —— + Binäreingang - ——- - DC 24V

    Hat der Binäreingang einen hohen Widerstand mit integriert? Was könnte das denn noch sein? Kommt da evtl. zu wenig Strom am Schloss und Scanner (Roto Schloss) an? Ich kann in der Tür leider nicht messen…

    Hat einer Ideen wie man das evtl. anders lösen könnte? (Reed Kontakt gibts keinen und auch Kabel dahin ziehen ist mit viel Aufwand verbunden)

    VG
    Michael
    Zuletzt geändert von obsti80; Heute, 20:13.

    #2
    Zitat von obsti80 Beitrag anzeigen
    Hat der Binäreingang einen hohen Widerstand mit integriert?
    Im Prinzip ja. Ein Beinäreingang misst die Spannung zwischen seinen Eingängen. Wie bei einem Voltmeter soll da kein Stron fließen.
    I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

    Kommentar


      #3
      Zitat von hthoma Beitrag anzeigen
      Wie bei einem Voltmeter soll da kein Stron fließen.
      Voltmeter sind SEHR hochohmig.

      In den technischen Daten des BE sollte sein Eingangswiderstand spezifiziert sein. Ich denke nicht, dass das SOOO hochohmig ist, weil man will einen Eingang (Taster) ja möglichst störsicher abfragen. Aber da mich keiner fürs Datenblätter lesen bezahlt, überlasse ich Euch das


      Aber generell wäre die Angabe des Motorschlosses (Link) sinnvoll und ein Schaltplan, damit man weiss, was da gemacht wurde.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Nach der ASCII Zeichnung nach hängt der Binäreingang in Serie mit der Stromversorgung des Motorschlosses. Klar ist der Binäreingang nicht so hochohmig wie ein Voltmeter, aber nennenswert Strom fließt da trotzdem nicht. Bei Netzspannung würde ich ja Schaltaktor mit Strommessung sagen, aber für 24 V DC?

        Was genau das soll verstehe ich auch nicht.
        I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

        Kommentar


          #5
          Zitat von hthoma Beitrag anzeigen
          ASCII Zeichnung



          Ich bin da altmodisch und gebe qualifizierte Aussagen nur ab, wenn alles klar ist, also zB ein Stromlaufplan und detaillierte Angaben zu allen Komponenten
          Zuletzt geändert von concept; Heute, 23:34. Grund: Typo
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar

          Lädt...
          X