Wenn ich einem IP-Interface 2 Adressen (zb 1.1.250+251) gebe und mich dann mit 2 ETS verbinde, dann sendet ETS1 auf 250 und ETS2 auf 251.
Die jeweils andere ETS erhaelt die Telegramme auch als indication (Also als ob ein anderes Geraet das gesendet haette)
Wie funktioniert das?
Ein TP-UART kann nur eine Adresse haben.
Telegramme die der TP-UART selbst (erfolgreich) versendet hat werden als confirmation an den Hostprozessor gegeben.
Gibt es irgendeinen Betriebsmodus des TP-UART fuer Interfaces der mir unbekannt ist, oder muss der Hostprozessor da den Uebrblick behalten und die Telegarmme umbauen (klingt murksig).
Die jeweils andere ETS erhaelt die Telegramme auch als indication (Also als ob ein anderes Geraet das gesendet haette)
Wie funktioniert das?
Ein TP-UART kann nur eine Adresse haben.
Telegramme die der TP-UART selbst (erfolgreich) versendet hat werden als confirmation an den Hostprozessor gegeben.
Gibt es irgendeinen Betriebsmodus des TP-UART fuer Interfaces der mir unbekannt ist, oder muss der Hostprozessor da den Uebrblick behalten und die Telegarmme umbauen (klingt murksig).