Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Griesser MSX-6 Fahrzeiten anlernen funktioniert nicht(mehr)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Griesser MSX-6 Fahrzeiten anlernen funktioniert nicht(mehr)

    Hallo zusammen,
    Ich habe (seit neuestem) folgendes Problem: Das Anlernen der Fahrzeiten meiner Vertikalstoren geht nicht mehr. Hier meine Vorgehensweise:
    1. Herunterladen des Appliaktionsprograms mit der ETS in den Aktor (loescht alle Zeiten - auf 180s)
    2. Alle Storen hochfahren (falls welche unten waren)
    3. Alle Storen runterfahren
    4. Alle Storen wieder hochfahren
    Eigentlich sollten jetzt in den Kanälen des Aktors die ermittelten Fahrzeiten stehen (so war's jedenfalls bisher). Das ist aber nicht mehr so. Melden alle 180s.
    Hat jemand eine Idee warum? Jede Hilfe ist willkommen.

    Danke - W

    Aktor: Program 6006 V1.4 MSX-6; nur Kanäle 1-3 haben eine Store

    #2
    Da ich nur Produkte der JAX-Serie verwende und es dort anders läuft, kann ich dir konkret nicht helfen.
    Ich würde mich bei Griesser melden, sie sind sehr hilfsbereit. Die KNX Leute erreichst du unter steuerung@griesser.ch
    Gruss Daniel

    Kommentar


      #3
      Hallo Daniel, danke für den Tipp - werde ich machen. Ich werde hier berichten. Gruss W

      Kommentar


        #4
        Gruezi miteinand, den Griessers habe ich die Fahrzeiten dadurch beigebracht, daß ich die Stores nach dem Laden der Applikation auf 50% habe fahren lassen. Dann messen sie die Fahrzeiten selber.

        Kommentar


          #5
          Ciao rosebud, habe ich das so richtig verstanden:
          1. App laden
          2. Storen auf 50% fahren und dann?

          Kommentar


            #6
            Ist schon ein paar Jahre her. In meiner Anwendung hatte er sich benommen wie folgt: Parametrierung wie sie sein soll, passende GA eingerichtet und Applikation geladen. Von der ETS aus Fahrziel 50% vorgegeben. Zuerst macht der Aktor zwei Meßfahrten, eine nach oben, eine nach unten, um die Fahrzeiten zu ermitteln, dann fährt er in die 50%-Position. Fertig. Ändert man die Position, rechnet er die Fahrzeit aus, macht aber keine neue Meßfahrt.

            Kommentar


              #7
              Info: Das Problem ist gelöst - war mein "Idioten"-Fehler: Ich hatte einen 2. Raspi mit TUL-Stick und knxd am selben knx-bus und ip-netzwerk. Einer war Idle auf dem anderen lief die Homeautomation. Es gab jetzt einen Loop/Tunnel vom einen Raspi auf das ip-netzwerk und dann über den anderen raspi zurück auf den knx bus. Klar, dass das nicht gehen kann -> Telegramme werden gedoppelt, etc.. Jetzt ist nur noch ein Raspi aktiv und das Problem ist behoben. Trotzdem Euch allen vielen Dank.
              Grüsse - W

              Kommentar

              Lädt...
              X