Eine Frage vorweg.
Müssten mir hier (oder woanders - wo?) nicht die automatisch erkannten Verbindungen angezeigt werden?:
image.png
Ich finde nirgends einen Eintrag, welche Busverbindung mein ETS (6.3.1) verwendet. Alles funktioniert jedoch. Ich kann Geräte auf dem Bus programmieren.
Nun bin ich aber über folgendes Problem gestolpert:
Ich habe die Firmware eines Gerätes aktualisiert (OpenKNX, geht über den Bus). Das Gerät hat laut Doku nach einem Neustart die PA 15.15.255.
Also in die Diagnose, "Überprüfung der PA" 15.15.255, um die Geräte-LED einzuschalten zwecks Vergabe der PA ohne das Gerät ausbauen zu müssen.
Prompt erscheint ein Fenster, in dem ich die zu nutzende Verbindung auswählen soll:
image.png
Ist aber keine da.
Ich also in die Schnittstellenkonfiguration und meine Schnittstelle (IP-Tunneling) eingetragen.
Beim erneuten Versuch die 15.15.255 zu erreichen, wird mir diese nun angezeigt, ich kann sie auswählen und die Lokalisierung des Geräts ist erfolgreich.
Die Frage, die ich mir stelle:
Warum scheint ETS keine Verbindung automatisch zu finden, verwendet sie aber beim Programmieren, nicht aber im oben beschriebenen Teil der Diagnose?
Müssten mir hier (oder woanders - wo?) nicht die automatisch erkannten Verbindungen angezeigt werden?:
image.png
Ich finde nirgends einen Eintrag, welche Busverbindung mein ETS (6.3.1) verwendet. Alles funktioniert jedoch. Ich kann Geräte auf dem Bus programmieren.
Nun bin ich aber über folgendes Problem gestolpert:
Ich habe die Firmware eines Gerätes aktualisiert (OpenKNX, geht über den Bus). Das Gerät hat laut Doku nach einem Neustart die PA 15.15.255.
Also in die Diagnose, "Überprüfung der PA" 15.15.255, um die Geräte-LED einzuschalten zwecks Vergabe der PA ohne das Gerät ausbauen zu müssen.
Prompt erscheint ein Fenster, in dem ich die zu nutzende Verbindung auswählen soll:
image.png
Ist aber keine da.
Ich also in die Schnittstellenkonfiguration und meine Schnittstelle (IP-Tunneling) eingetragen.
Beim erneuten Versuch die 15.15.255 zu erreichen, wird mir diese nun angezeigt, ich kann sie auswählen und die Lokalisierung des Geräts ist erfolgreich.
Die Frage, die ich mir stelle:
Warum scheint ETS keine Verbindung automatisch zu finden, verwendet sie aber beim Programmieren, nicht aber im oben beschriebenen Teil der Diagnose?


.
Kommentar