Hi,
eine ggf. dumme Frage: Ich möchte ein motorgetriebenes Fenster mit Siegenia Axxent DK anschließen. Schaltplan in der Montageanleitung findet sich hier: https://www.manualslib.de/manual/479...page=15#manual. Ich habe das optionale "Smart Modul" nicht gekauft, da ich es eh über KNX steuern will.
Als Schalter habe ich zum Testen diesen hier angeschlossen: https://www.amazon.de/dp/B09K3WC2B1 - funktioniert leider überhaupt nicht.
Bei manueller (vorsichtiger) Verbindung eines der Steuerungskabel des Fensters (blau oder gelb) mit dem Minuspol-Port des Netzteils kann ich (manchmal) eine Öffnung oder Schließung des Fensters erreichen. Ich vermute durch den kleinen Kabeldurchschnitt ist diese Art "Fuckelei" einfach fehleranfällig.
Was mich zur eigentlichen Frage bringt: Welches KNX-Gerät kann ich anstelle des Handtasters hier einbinden? Ein Schaltaktor wäre ja normalerweise an eine Phase angeschlossen, der Schaltplan sagt mir aber ich soll an den Neutralleiter gehen.
Selbst wenn es ein normaler Schaltaktor (quasi als potenzialfreier Binär_ausgang_) würde, muss ich vermutlich einen separaten nehmen, um nicht mit 220V oder 24V zu mischen, richtig?
Danke und viele Grüße
Tobias
eine ggf. dumme Frage: Ich möchte ein motorgetriebenes Fenster mit Siegenia Axxent DK anschließen. Schaltplan in der Montageanleitung findet sich hier: https://www.manualslib.de/manual/479...page=15#manual. Ich habe das optionale "Smart Modul" nicht gekauft, da ich es eh über KNX steuern will.
Als Schalter habe ich zum Testen diesen hier angeschlossen: https://www.amazon.de/dp/B09K3WC2B1 - funktioniert leider überhaupt nicht.
Bei manueller (vorsichtiger) Verbindung eines der Steuerungskabel des Fensters (blau oder gelb) mit dem Minuspol-Port des Netzteils kann ich (manchmal) eine Öffnung oder Schließung des Fensters erreichen. Ich vermute durch den kleinen Kabeldurchschnitt ist diese Art "Fuckelei" einfach fehleranfällig.
Was mich zur eigentlichen Frage bringt: Welches KNX-Gerät kann ich anstelle des Handtasters hier einbinden? Ein Schaltaktor wäre ja normalerweise an eine Phase angeschlossen, der Schaltplan sagt mir aber ich soll an den Neutralleiter gehen.
Selbst wenn es ein normaler Schaltaktor (quasi als potenzialfreier Binär_ausgang_) würde, muss ich vermutlich einen separaten nehmen, um nicht mit 220V oder 24V zu mischen, richtig?
Danke und viele Grüße
Tobias

