Hallo zusammen,
aktuell ist in einer kleinen Linie mit 7 Teilnehmern ein Weinzierl KNX IP Router 752 im Einsatz.
Dieser IP Router wurde vor ca. sechs Monaten in Betrieb genommen und lief auch die ganze Zeit problemlos. Erst seit es kälter wurde und wesentlich mehr los ist durch Mischersteuerungen, RTRs, etc., verhält sich der IP Router pelzig. Es gibt in dem Projekt 9 Linien mit aktuell ca. 70-90% Geräte-Füllgrad auf den acht anderen Linien. Da ist teilweise schon etwas mehr los, gerade auch wegen Grafana logging.
Die Buslast auf den einzelnen Linien, je min/max:
Linie 1: 3-10%
Linie 2: 4-11%
Linie 3: 3-7%
Linie 4: 7-27%
Linie 5: 27-43%
Linie 6: 5-10%
Linie 7: 3-8%
Linie 8: 5-8%
Linie 9: Busmonitor wird nicht unterstützt (=Weinzierl 752)
In der letzten Zeit ist aufgefallen, dass Routing-Telegramme, die aus anderen Linien via Multicast kommen, sporadisch am 752er "hinten runterfallen", d.h. dass Telegramme via Homekit/hkknx, die über Tunnel mit anderen IP Routern angebunden sind, vom IP Router nicht weiter geleitet werden. Manchmal benötigte es vier, fünf Telegramme, bis das durch ging.
Telegramme, die via ETS geschrieben werden, wenn die ETS direkt mit dem IP Router verbunden sind, sind immer zu 100% problemlos.
Habe deshalb das nun umgebaut und einen weiteren hkknx daemon, der über einen weiteren Port lauscht, aufgesetzt, der ausschließlich diese Linie bedient und auch direkt mit dem 752er via Tunneling verbunden ist. Das klappt jetzt und ist unauffällig.
Die Frage ist aber immer noch, weshalb der 752 über Multicast von anderen IP Routern nur sporadisch die Routing Telegramme durchlässt, also IP=>KNX.
Wird er neu gestartet (stromlos) oder neu programmiert, funktioniert er ungefähr fünf Minuten lang korrekt, dann fängt es an, dass Telegramme nicht durchgereicht werden. Andersherum hat er bisher die Statustelegramme KNX=>IP immer zu 100% weitergeleitet.
Die Filter sind korrekt, das Netzwerk ist stabil, es gibt keinen offensichtlichen Grund dafür.
Es ist kein Netzwerk-Thema, habe das ausgiebigst getestet, mit Wireshark analysiert, mit nmap, telnet auf Port 3671, ping, arping, alles war unauffällig. Keine Paketverluste, keine Retransmissions, keine timeouts, nichts.
Für mich sieht das deshalb nach zu kleinem Buffer im Netzwerkstack oder Ressourcenproblem auf dem IP Router aus.
Hat jemand diesen IP Router im Einsatz und kann ähnliches berichten?
aktuell ist in einer kleinen Linie mit 7 Teilnehmern ein Weinzierl KNX IP Router 752 im Einsatz.
Dieser IP Router wurde vor ca. sechs Monaten in Betrieb genommen und lief auch die ganze Zeit problemlos. Erst seit es kälter wurde und wesentlich mehr los ist durch Mischersteuerungen, RTRs, etc., verhält sich der IP Router pelzig. Es gibt in dem Projekt 9 Linien mit aktuell ca. 70-90% Geräte-Füllgrad auf den acht anderen Linien. Da ist teilweise schon etwas mehr los, gerade auch wegen Grafana logging.
Die Buslast auf den einzelnen Linien, je min/max:
Linie 1: 3-10%
Linie 2: 4-11%
Linie 3: 3-7%
Linie 4: 7-27%
Linie 5: 27-43%
Linie 6: 5-10%
Linie 7: 3-8%
Linie 8: 5-8%
Linie 9: Busmonitor wird nicht unterstützt (=Weinzierl 752)
In der letzten Zeit ist aufgefallen, dass Routing-Telegramme, die aus anderen Linien via Multicast kommen, sporadisch am 752er "hinten runterfallen", d.h. dass Telegramme via Homekit/hkknx, die über Tunnel mit anderen IP Routern angebunden sind, vom IP Router nicht weiter geleitet werden. Manchmal benötigte es vier, fünf Telegramme, bis das durch ging.
Telegramme, die via ETS geschrieben werden, wenn die ETS direkt mit dem IP Router verbunden sind, sind immer zu 100% problemlos.
Habe deshalb das nun umgebaut und einen weiteren hkknx daemon, der über einen weiteren Port lauscht, aufgesetzt, der ausschließlich diese Linie bedient und auch direkt mit dem 752er via Tunneling verbunden ist. Das klappt jetzt und ist unauffällig.
Die Frage ist aber immer noch, weshalb der 752 über Multicast von anderen IP Routern nur sporadisch die Routing Telegramme durchlässt, also IP=>KNX.
Wird er neu gestartet (stromlos) oder neu programmiert, funktioniert er ungefähr fünf Minuten lang korrekt, dann fängt es an, dass Telegramme nicht durchgereicht werden. Andersherum hat er bisher die Statustelegramme KNX=>IP immer zu 100% weitergeleitet.
Die Filter sind korrekt, das Netzwerk ist stabil, es gibt keinen offensichtlichen Grund dafür.
Es ist kein Netzwerk-Thema, habe das ausgiebigst getestet, mit Wireshark analysiert, mit nmap, telnet auf Port 3671, ping, arping, alles war unauffällig. Keine Paketverluste, keine Retransmissions, keine timeouts, nichts.
Für mich sieht das deshalb nach zu kleinem Buffer im Netzwerkstack oder Ressourcenproblem auf dem IP Router aus.
Hat jemand diesen IP Router im Einsatz und kann ähnliches berichten?

