Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - große Probleme bei der Programmierung mit ETS!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - große Probleme bei der Programmierung mit ETS!!!

    Hallo alle zusammen.
    Wenn ich bitten darf, dann den Titel in passenden ersetzen. Ich weiss leider nicht, was genau ich schreiben soll.

    Zu meinem Problem.
    Ich habe 3 Anzeigentreiber der Firma Siemens (2515177501).
    Dann habe ich noch (auch Siemens)
    1x 5WG1 287-2AB13 Taster 4-fach
    1x 5WG1 587-2AB11 Textdisplay
    1x 5WG1 585-2AB11 Anzeige-/Bedieneinheit

    Die ersten beiden kann ich einfach nicht in die ETS 3f einbinden.
    Ich hab schon alles erdenklich mögliche bei Siemens runtergeladen, aber es geht nicht, wenn beim Programmieren steht, bitte Programmierknopf drücken, dann passiert nichts. Beim Taster 4-fach leuchtet zwar die Programmier-LED (was beim Textdisplay nicht passiert) aber die ETS findet oder erkennt ihn/sie einfach nicht.
    Das einzige, was beim Textdisplay drin steht, ist von oben nach unten und links nach rechts je Knopf an/aus und off/on.
    Bei der Anzeige-/Bedieneinheit hab ich allerdings nicht das Problem, da funktioniert alles super.
    Ich hab auch schon alles durchgetauscht, in der "hoffnung" das die anderen beiden Anzeigentreiber defekt sind, das ist aber nicht der fall.

    Ich hoffe ihr habt mein Problem verstanden?
    Wenn nicht, dann fragt einfach

    Mfg bluebravo

    #2
    Du sagst erst beim Programmieren der Applikation. Die physikalische Adresse konntest Du zuweisen ?

    Manche Geräte kann man reseten, wenn man die BUS-Spannung erst abklemmt, in der ETS auf programmieren geht und dann die BUS-Spannung wieder ran UND DANN GLEICH den Prog Knopf drücken.

    Ich kenne deine Geräte aber nicht. Ich hatte so Tasterschnittstellen wieder beleben können. Ich denke aber, dass das ein KNX Feature ist.

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #3
      Hallo tbi, danke erstmal für deine schnelle Antwort.
      Die physikalische Adresse konnte ich auch nicht zuweisen, da sie ja nicht "gefunden" werden.
      Es geht alles nur bei der Anzeige-/Bedieneinheit.
      Kann es auch sein, das der Busankoppler, also der Anzeigentreiber zu alt für die Geräte ist?
      Die sache mit der BUS-Spannung werd ich morgen mal testen. Aber ich glaub so in etwa hatte ich es schon versucht.

      MfG blue

      Kommentar


        #4
        BA defekt??

        Zitat von bluebravo Beitrag anzeigen
        Hallo tbi, danke erstmal für deine schnelle Antwort.
        Die physikalische Adresse konnte ich auch nicht zuweisen, da sie ja nicht "gefunden" werden.
        Es geht alles nur bei der Anzeige-/Bedieneinheit.
        Kann es auch sein, das der Busankoppler, also der Anzeigentreiber zu alt für die Geräte ist?


        MfG blue
        ...dann müsste eine Fehlermeldung kommen, und die phys.Adresse müsste trotzdem zuweisbar sein.
        Mit welcher Schnittstelle greifst du auf den Bus zu? Versuch doch mal, mit der USB-Schnittstelle direkt an das Gerät zu gehen, nur mit Spannungsversorgung, das zu programmierende Gerät und die USB!
        Dann wirst du sehen, ob der BA evtl. einen Schuss hat.

        hope it helps
        Gruß vonner Insel
        Claus
        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

        Kommentar


          #5
          Noch mal zum klar stellen: Du hast also 2 Buskoppler (egal was da rauf gesteckt wird), die beide in den Programmiermodus gehen, aber beide nicht von der ETS programmiert werden?
          Hast Du die Buskoppler mal an einer anderen Position am Bus angesteckt?
          Kann es sein, das die Busspannung zu gering ist?

          Kommentar


            #6
            hallo, ich hab mir die anleitung vom Textdisplay 5WG1 587-2AB11 noch mal angesehen.
            Da hab ich gelesen, das das Display z.B. auf einen BTM Plus UP117/11 (5WG1 117-2AB11) gesteck werden muss. Dann kann ich davon ausgehen, das das mit dem normalen Anzeigentreiber nicht klappt, oder?


            Claus.Mallorca:
            ...dann müsste eine Fehlermeldung kommen, und die phys.Adresse müsste trotzdem zuweisbar sein.
            Mit welcher Schnittstelle greifst du auf den Bus zu? Versuch doch mal, mit der USB-Schnittstelle direkt an das Gerät zu gehen, nur mit Spannungsversorgung, das zu programmierende Gerät und die USB!
            Dann wirst du sehen, ob der BA evtl. einen Schuss hat.


            Ich benutze die Siemens USB-Schnittstelle 5WG1 148-1AB11
            . Das hatte ich auch getestet. Das klappt auch nicht.


            ASL_Berlin:
            Noch mal zum klar stellen: Du hast also 2 Buskoppler (egal was da rauf gesteckt wird), die beide in den Programmiermodus gehen, aber beide nicht von der ETS programmiert werden?
            Hast Du die Buskoppler mal an einer anderen Position am Bus angesteckt?
            Kann es sein, das die Busspannung zu gering ist?
            Genau, ich habe 2. Naja, eigentlich 3, aber der andere bzw alle 3 funktionieren ja bei "5WG1 585-2AB11 Anzeige-/Bedieneinheit"
            Es geht lediglich der "5WG1 287-2AB13 Taster 4-fach" in den Programmiermodus, aber mehr auch nicht.
            Habe ebend auch gelesen, das man da den BTM Plus UP117/11 (5WG1 117-2AB11) für braucht.
            Hätte ich doch bloß ma vorher gelesen... So kann das ja mit der "Hardware" die ich habe nicht klappen.
            Oder sollte es auch so klappen?


            Ich danke euch für eure Mühe!

            Kommentar


              #7
              Hallo alle zusammen...
              Ich habe mir jetzt die anderen bussankoppler besorgt.
              Damit klappt alles Super. Da haben denn die anderen vielleicht nicht genug Strom durchgelassen.
              Kann geschlossen werden das Thema.
              Aber ich bedanke mich auf jeden fall bei allen Leuten für die Teilnahme.
              MfG blue

              Kommentar


                #8
                Als Ersteller des Beitrags kannst Du das Thema selber oben als Erledigt kennzeichnen.
                Dann erscheint ein Hacken im Thema.

                Gruß Tbi

                Kommentar


                  #9
                  Achso, ok.
                  Danke tbi

                  beste grüße bluebravo

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X