Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Scharf/Unscharfschaltung Alarmanlage visualisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Scharf/Unscharfschaltung Alarmanlage visualisieren

    Hallo Leute sitz hier vor einem gößerem Problem.
    Kunde von mir will seine Alarmanlage nich KNX fähig über die Ferne (KNX/EIB) scharf/unscharf schalten und den Zustand sehen. Meine Idee war es dies über den Schlüsselschalter zu realisieren (siehe Anhang).
    Welche Möglichkeiten habe ich noch Kosten spielen keine Rolle.
    Angehängte Dateien

    #2
    Sollte gehen !

    Wir haben das mal mit einem Stromstoßschalter gemacht . Über den Wechselkontakt einmal einen 9,4kOhm wiederstand für unscharf und wenn ein Impuls kommt schaltet der Stromstoßschalter um auf 4,7 kOhm für scharf.
    Eigentlich ganz einfach .

    Gruß
    Joschi

    Kommentar


      #3
      Wenn Kosten keine Rolle speilen, dann baut ihm doch eine vernünftige Einbruchmeldeanlage ein. Telenot, Honeywell und Abus haben Anlagen, die sich per App übers Internet bedienen lassen und den Zustand anzeigen.
      Alternativ dazu: Anlage über Aktoren und Binäreingänge auf den KNX schalten und dann irgend eine Visualisierung aufbauen. z.B. Gira Homeserver. Da gibt es aber auch noch günstigere Varianten, aber der Gira HS ist schon ein sehr gutes Gerät.

      Kommentar


        #4
        Das ist mein einziges Problem Kunde will keinen Dreck mehr sondern das vorhandene nutzen. Homserver wird vorraussichtlich DOMOVEA also Hager ist aber noch offen. Stromstoßschalter ist ein guter Tipp. Bisher habe ich auch mit dem Gedanken gespielt die Scharfschaltung über einen Aktor zu realisieren. Leider ist mir die Alarmanlagen Firma keine große hilfe dabei.

        Kommentar


          #5
          guck mal

          guck mal hier :
          http://www.hager.de/files/download/0...ersion_2.5.pdf

          Es sollten sich auch andere Alarmanlagen "anbinden" lassen.

          Domovea ist denke ich eine gute Wahl !

          Gruß
          Joschi

          Kommentar


            #6
            Ja hab den Domovea in der Firma im Einsatz funktioniert wunderbar.
            Nur da ich noch absoluter Neuling im KNX Bereich bin kenn ich leider noch nicht alle Funktionen von Aktoren Binär Ein und Ausgängen daher hier meine Frage wie ich den Schalt/Tastimpuls am Schlüsselschalter realisieren kann.

            Kommentar


              #7
              Moderne Schaltaktoren können auch zeitbegrenzt angesteuert werden, also im Prinzip als Tastkontakt.

              Die Domovea ist etwas stark begrenzt in der Funktion und arbeitet nur mit der Hager Einbruchmeldezentrale zusammen (über KNX). Die Domovea ist kein Homeserver, den gibts nur von Gira und der hat tausende Funktionen mehr... mal so als Hinweis.
              Und wenn Geld keine Rolle spielt, dann sollte man nicht die Sparversion wählen.

              Wie wird denn überhaupt vor Ort scharf geschaltet ?

              Kommentar


                #8
                Aktuell wird die Scharfschaltung über den Schlüsselschalter realisiert. Bedeutet jetzt für mich ich muss es einfach ausprobieren !!!

                Kommentar


                  #9
                  Wenn es jetzt ein SCHALTER ist, dann kannst Du dort ja nicht parallel mit einem Tastkontakt drauf. An der Schalterstellung und am Widerstandswert ändert sich ja nichts. Das heißt wenn der Schlüsselschalter unscharf ist, bleibt es auch unscharf und umgekehrt. Das ganze geht nur, wenn es momentan ein SchlüsselTASTER ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Dies war meine erste Idee Aktor parallel zum Schlüsselschalter Tastimpuls auf Kontakt scharf und auf Kontakt unscharf sollte dies funktionieren ist nur noch die Frage mit dem Scharf/unscharf Status wenn die Alarmanlage über KNX geschalten wird ist ja alles in Ordnung doch die Meldung vom Schlüsselschalter würde ich ja nur über einen Binäreingang bekommen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
                      Wenn es jetzt ein SCHALTER ist, dann kannst Du dort ja nicht parallel mit einem Tastkontakt drauf. [...]
                      Aber ob der VDS das so gut findet?!

                      Hat die EMZ denn keine Relaisausgänge? Da gibts doch meist welche für eine Meldelinienerweiterung oder für ein Wählgerät - das könntest du dann doch mit einem Binäreingang auf den Bus bringen; da hat dann der VDS auch nichts mehr gegen...

                      Kommentar


                        #12
                        Nein, das funktioniert nicht mit einem Tastimpuls! Es ist ein SCHALTeingang mit Widerstandsumschaltung... Du benötigst also einen Umschaltkontakt.
                        Du kannst auch NICHT den Schlüsselschalter parallel nutzen, denn Schalter bleibt Schalter... ist der Schlüsselschalter auf scharf, dann bleibt die Anlage scharf, egal wie Du es realisierst.
                        Das ganze funktioniert nur mit einem TASTEReingang, wenn es mehrere Scharfschaltstellen geben soll.
                        Beispiel: Aktorausgang auf Umschaltrelais, Umschaltrelais auf scharfschalteingang.
                        SchlüsselTASTER auf Binäreingang, Binäreingang löst Umschaltung des Scharfschaltrelais aus.
                        Funktioniert aber nur mit einer Logik und ist nicht besonders sicher.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
                          [..]
                          SchlüsselTASTER auf Binäreingang, Binäreingang löst Umschaltung des Scharfschaltrelais aus.
                          [...]
                          Damit wirst du beim VDS doch ausgelacht

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von cgn Beitrag anzeigen
                            Aber ob der VDS das so gut findet?!
                            Immer die Leute mit ihrem VdS... Was hat denn der VdS damit zu tun? Es gibt fast keine Privatpersonen, die VdS-Anlagen haben, wenn dann haben sie sehr hohe Güter versichert.
                            Die haben dann aber auch keine Billiganlage und eine Fern-Unscharfschaltung erst recht nicht.
                            Abgesehen davon reden wir hier von einer Bastellösung...

                            Kommentar


                              #15
                              Wo schreibt er denn, dass VDS für ihn egal ist?!

                              Das mit dem Relaisausgang wäre keine Bastellösung, sondern auch noch im Sinne des VDS.

                              Edit: Er will ja auch schalten Dann hat das den Namen Alarmanlage ja schon nicht mehr verdient, und klappt auch nicht mehr dem Relaisausgang - der ist, nach wie vor, aber ideal, um den Zustand der EMZ auf den Bus zubringen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X