Hallo,
Gern.
Das Geraet hat einfach einen integrierten Webserver, mit dem man (fast) alle Funktionen des Geraets steuern kann. Einziges Problem war das Ein- und Ausschalten via FS. Dazu musste man nur ein kleines Script auf dem Musicpal hinterlegen und schon klappte das.
Vom FS wird das natuerlich ganz einfach ueber "Web-Seiten/IP-Geraete abfragen und auswerten" gesteuert. Ich habe mir die benoetigten URLs einfach aus der Browserzeile abgelesen und fuer die wichtigsten Funktionen schon mal Daten angelegt.
Wenn man direkt auf einzelne MP3 zugreifen moechte, hinterlegt man diese auf seinem Mediaserver oder auch auf einem WWW-Server (muesste auch klappen, wenn man die MP3s direkt auf das MusicPal legt; habe ich aber noch nicht getestet) und traegt die dann in die Favoritenliste des Musicpal ein. Dann noch einen URL-Aufruf mit der passenden Favoriten-ID vom FS senden und schon dudelt das Musicpal los. Die Lautstaerke laesst sich auch ueber URL-Aufruf regulieren.
Achso... Wenn es sein soll, kann man das Display auch fuer Statusanzeigen benutzen. Ich habe mal die Anregung mit der Caller-ID eines Anrufers aufgenommen und an meine Cisco-Anlage angepasst. Am Musicpal erscheint nun auch die Caller-ID eines Anrufers. Bei mir nicht wirklich ein Fortschritt, weil die Telefone ja auch schon ein Display haben und die Info auch anzeigt ...
Anbei noch drei Screenshots.
Zitat von MarkusS
Beitrag anzeigen
Das Geraet hat einfach einen integrierten Webserver, mit dem man (fast) alle Funktionen des Geraets steuern kann. Einziges Problem war das Ein- und Ausschalten via FS. Dazu musste man nur ein kleines Script auf dem Musicpal hinterlegen und schon klappte das.
Vom FS wird das natuerlich ganz einfach ueber "Web-Seiten/IP-Geraete abfragen und auswerten" gesteuert. Ich habe mir die benoetigten URLs einfach aus der Browserzeile abgelesen und fuer die wichtigsten Funktionen schon mal Daten angelegt.
Wenn man direkt auf einzelne MP3 zugreifen moechte, hinterlegt man diese auf seinem Mediaserver oder auch auf einem WWW-Server (muesste auch klappen, wenn man die MP3s direkt auf das MusicPal legt; habe ich aber noch nicht getestet) und traegt die dann in die Favoritenliste des Musicpal ein. Dann noch einen URL-Aufruf mit der passenden Favoriten-ID vom FS senden und schon dudelt das Musicpal los. Die Lautstaerke laesst sich auch ueber URL-Aufruf regulieren.
Achso... Wenn es sein soll, kann man das Display auch fuer Statusanzeigen benutzen. Ich habe mal die Anregung mit der Caller-ID eines Anrufers aufgenommen und an meine Cisco-Anlage angepasst. Am Musicpal erscheint nun auch die Caller-ID eines Anrufers. Bei mir nicht wirklich ein Fortschritt, weil die Telefone ja auch schon ein Display haben und die Info auch anzeigt ...
Anbei noch drei Screenshots.
Kommentar