Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Busmaster

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Probleme mit Busmaster

    Hallo,

    Im Anhang sind die Fehler der Busmaster. Ich hab auch den Zeitraum des Diagrams erhöht, so dass man sieht dass die Fehler nicht immer da sind...

    Woran könnte das liegen? Welche Infos benötigt ihr?

    Gruß Volker

    Edit: Es wurde am WG nichts verändert/erweitert/gedreht wollt ich bloß dazu sagen.
    Angehängte Dateien

    #2
    Um mal makkis Standard-Fragen durchzugehen

    - Ist irgendwo was verändert worden?
    - Ist ein neues USB-Gerät in den Hub gesteckt worden?
    - Wo steckt der Busmaster drin? Hat der Hub (falls vorhanden) eine GESICHERTE 5V Versorgung?
    - Wie lang ist der Strang, der am Busmaster hängt? Welche Verkabelungsart? (Stern, Linie, etc)?

    Grüße
    Christian

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen,

      sehr richtig Christian, magst als Supporter bei uns anfangen?

      Noch zu beachten bitte: 1-Wire Fehlersuche - Sonstiges - Lexikon - KNX-User-Forum

      Ansonsten Volker, brauchen wir schon deutlich mehr Informationen. Christian hat es bereits richtig skizziert. Genaue Darstellung der Topologie.

      Seit wann? Was hast Du davor gemacht (und das übliche "nichts" und nach der Fehlersuche "ah, das habe ich vergessen" will ich nicht lesen).


      Und: Dein WireGate ist nicht standard, weil Du daran ziemlich heruminstallierst.


      lg

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        sehr richtig Christian, magst als Supporter bei uns anfangen?
        Wenn du bitte kurz euern Firmensitz 560km in Richtung Nord-Nordwest verlegen könntest können wir über alles reden

        Kommentar


          #5
          Wir wollten da ohnehin eine Niederlassung eröffnen, passt also. Wunderbar

          Kommentar


            #6
            Erstmal sorry heute ist kein guter Tag! Rein Nervlich gesehn

            Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
            Edit: Es wurde am WG nichts verändert/erweitert/gedreht wollt ich bloß dazu sagen.

            Hab ich oben erwähnt warum nochmals danach fragen?

            Da Standard hatte ich nicht gedacht es nochmals erwähnen zu müssen.
            - Natürlich eine gesicherte 5V Verbindung
            - Am Strang wurde seit mehr als 4 Monaten nichts verändert. Strang länge ca 25m. 10 Sensoren

            Nach dem die Sensoren zum Kacheln angefangen haben hab ich rebootet(nachdem ein x-maliges restarten der owfs rein gar nichts brachte, und der BM nicht gefunden wurde).
            3 stunden mit diesem besch*** eibd verbracht dass er wieder meine KNX Verbindung aufbaut, sodass er sie nach 30min wieder verlieren konnte. (Ansich ist das teil ja super, aber warum muss ich plötzlich den eibd 100mal neu starten, dass er ne stabile verbindung aufbaut?)
            Danach nochmals 30 min verbracht dieses wieder zum laufen zu bringen.
            Anbei die Fehlermeldung gerne nocheinmal:
            Code:
            Nov 16 07:41:46 wiregate619 kernel: [152658.140541] usb 2-4: USB disconnect, address 2
            Nov 16 07:41:51 wiregate619 kernel: [152663.796109] usb 2-4: new full speed USB device using ohci_hcd and address 3
            Nov 16 07:41:52 wiregate619 kernel: [152664.008098] usb 2-4: New USB device found, idVendor=135e, idProduct=0023
            Nov 16 07:41:52 wiregate619 kernel: [152664.008517] usb 2-4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
            Nov 16 07:41:52 wiregate619 kernel: [152664.022593] usb 2-4: Product: KNX-USB Data Interface
            Nov 16 07:41:52 wiregate619 kernel: [152664.029824] usb 2-4: Manufacturer: ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG
            Nov 16 07:41:52 wiregate619 kernel: [152664.037598] usb 2-4: configuration #1 chosen from 1 choice
            Nov 16 07:41:52 wiregate619 kernel: [152664.063792] generic-usb 0003:135E:0023.002E: hiddev96,hidraw1: USB HID v1.01 Device [ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG KNX-USB Data Interface] on usb-0000:00:0f.4-4/input0
            Nov 16 07:47:43 wiregate619 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - eibd connection lost - retrying
            Nov 16 07:48:16 wiregate619 kernel: [153048.031188] generic-usb 0003:135E:0023.002F: hiddev96,hidraw1: USB HID v1.01 Device [ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG KNX-USB Data Interface] on usb-0000:00:0f.4-4/input0
            Nov 16 07:48:16 wiregate619 kernel: [153048.034178] bcuaddrtab[9322]: segfault at 6bef5504 ip 080671b3 sp 084e67d0 error 4 in bcuaddrtab[8048000+25000]
            Nov 16 07:49:08 wiregate619 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - *** reading config
            Nov 16 07:49:09 wiregate619 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - connected to eibd local:/tmp/eib
            Nov 16 08:24:08 wiregate619 /usr/sbin/wiregated-ow.pl: WARN - Already running
            Nov 16 08:24:08 wiregate619 /usr/sbin/wiregated.pl: WARN - Already running
            Nov 16 08:24:09 wiregate619 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - *** reading config
            Nov 16 08:24:10 wiregate619 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - connected to eibd local:/tmp/eib
            Nov 16 08:24:11 wiregate619 /usr/sbin/wiregated-ow.pl: INFO - *** reading config
            Nov 16 08:24:13 wiregate619 /usr/sbin/wiregated-ow.pl: INFO - No DS9490 found - owserver restart and fill cache..
            Nov 16 09:06:03 wiregate619 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - eibd connection lost - retrying
            Nov 16 09:06:24 wiregate619 kernel: [157736.692928] generic-usb 0003:135E:0023.0030: hiddev96,hidraw1: USB HID v1.01 Device [ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG KNX-USB Data Interface] on usb-0000:00:0f.4-4/input0
            Nov 16 09:06:26 wiregate619 kernel: [157738.124984] generic-usb 0003:135E:0023.0031: hiddev96,hidraw1: USB HID v1.01 Device [ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG KNX-USB Data Interface] on usb-0000:00:0f.4-4/input0
            Nov 16 09:06:26 wiregate619 kernel: [157738.336238] bcuaddrtab[31538]: segfault at 70627504 ip 080671b3 sp 08a607d0 error 4 in bcuaddrtab[8048000+25000]
            Nov 16 09:07:30 wiregate619 kernel: [157802.189298] generic-usb 0003:135E:0023.0032: hiddev96,hidraw1: USB HID v1.01 Device [ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG KNX-USB Data Interface] on usb-0000:00:0f.4-4/input0
            Nov 16 09:07:31 wiregate619 kernel: [157803.770909] generic-usb 0003:135E:0023.0033: hiddev96,hidraw1: USB HID v1.01 Device [ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG KNX-USB Data Interface] on usb-0000:00:0f.4-4/input0
            Nov 16 09:07:32 wiregate619 kernel: [157803.985054] bcuaddrtab[514]: segfault at 7568a504 ip 080671b3 sp 0908f7d0 error 4 in bcuaddrtab[8048000+25000]
            Nov 16 09:07:36 wiregate619 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - *** reading config
            Nov 16 09:07:36 wiregate619 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - connected to eibd local:/tmp/eib
            Hatte das hier auch schonmal erwähnt, aber das war die USB Schnittsstelle, laut euch (die übrigens mehr als 1 Jahr funktioniert hat und erst seit dem letzten PL angefangen hat (imHO) vom Eibd nicht mehr gefunden zu werden. Mit der ETS klappts wenn ich direkt anstecke ohne Probleme!)
            Sorry aber schönlangsam geht es mir tierisch auf die nerven das die Busmaster alle Nase lang abfliegen, und jetzt auch noch der eibd. Von denen beiden lasse ich ganz brav die finger, weil ich keine Ahnung davon habe.

            Gruß

            Edit:

            Natürlich hab ich relativ viel rum gedreht (mpd, pulse blabla) aber die letzten Monate ist da ziemlich Ruhe da ich privat, beruflich sehr Eingebunden bin und sehr wenig Zeit (die nutze ich damits wieder läuft) habe.

            Edit2: Die Frage: Welche Infos benötigt Ihr? War eher darauf bezogen ob ihr ein spezielles log braucht, bevor ich Anfange wie wild Auszüge aus den logs einmal quer durchs System zu posten

            Kommentar


              #7
              Moin,

              hast du die Möglichkeit alle an dem Strang angeschlossenen Sensoren runterzunehmen und dann Stück für Stück wieder anzuklemmen um zu sehen was Busmaster und Deamon machen?

              Grüße
              Christian

              Kommentar


                #8
                Danke für deine Rückmeldung!

                Eher schlecht, da diese verbaut sind. Manche kann ich abklemmen. Werde mich da durch probieren.
                Verwunderlich ist warum das so plötzlich anfängt.
                Anfangs waren 10 Sensoren und 4 i Buttons an dem Strang. Jetzt sind die i Buttons eh schon extra an einem eigenen BM.

                Gruß

                Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2

                Kommentar


                  #9
                  Mal angenommen es wurde nichts verändert () sollte die Suche vielleicht auf andere Bereiche ausgedehnt werden, eine Ideensammlung:
                  - evtl. defekte an BM (selten), Sensoren (extrem selten), Hub, Netzteil (noch unwahrscheinlicher)
                  - USB-SS (keine Ahnung, aber die darf jedenfalls nicht vom USB abfliegen -> vermutlich der erste Ansatz!)
                  - Kommen auch 5V +-max 10% am BM raus (Pin 1&GND, nicht Data)
                  - vagabundierende Potentialausgleichs-Ströme (unabsichtliche N-PE brücken) durch parallel verlaufende Stromleitungen, die damit EMV-technisch zu ziemlichen Störsendern werden können (mal vereinfacht ausgedrückt.. Präsentation dazu fehlt mir noch..)

                  Sowas in der Art, passiert ja nichts so nebenbei auf einmal..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Was meinst du mit USB SS?

                    Der BM ist von der Spannung her i.o der bringt genau so viel wie die anderen beiden (einer ist Ersatz)
                    Defekte Sensoren hatte ich schmal einen, der hatte damals aber den ganzen Strang lahm gelegt. Jetzt ist es bloß ab und zu.
                    Stör Quellen auf der Leitung durch Induktion könnte ich nur mit oszillator feststellen? Oder BM anstecken und hoffen das soviel induziert wird das ich es mit dem MultiMeter messen kann?

                    Und am eibd ow* dreh ich nicht, da hab ich noch weniger Ahnung als von Linux. das letzte was ich am WG gemacht hatte war ola und knxdmxd (Update) und wieder zurück zur alten Version wegen flackern.
                    Mpd von dir. Derzeit aber auch wieder der alte.
                    Kernel von dir und wieder zurück zum alten.
                    Hab derzeit eine never change a running system Phase, da mir wirklich die Zeit und die nerven fehlen da nacht um Nacht rum zu frikkeln.
                    Ich hoffe das wird demnächst anders, aber da muss der RPi zum testen her halten, nicht das WG.

                    Ich hab sogar schon die Hubs gemessen, ob die Ne Strom schwankung abbekommen... nur minimal (bei uns werden zwei kräne in der Siedlung betrieben das schlägt brutal aufs Strom Netz. Zu erkennen an den guten alten Glühbirnen, bzw sogar nv halogen).
                    Das WG ist aber durch die APC USV stabilisiert.

                    Gruß

                    Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2

                    Kommentar


                      #11
                      Mit USB-SS meine ich die KNX-Schnittstelle..
                      Ich halte von denen (USB) ziemlich wenig, nicht weil wir sie nicht verkaufen sondern weil ich da schon viel zu oft, viel zu strange, unerklärliche Sachen gesehen habe..

                      Fehler im Potentialausgleich /PE-N findet der Laie (wie ich) ganz einfach mit einem halbwegs brauchbaren Zangenamperemeter.. Sagte der Sachverständige letzten Freitag..
                      Mal durchgehen: PAS , PE(N) der Hauszuführung, Netzwerkleitungen, 1-Wire, KNX, die sollten alle an der nähe von 0.00x Ampere liegen.. (bei TN-S-System)

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab ja auch so ein Jung USB SS Makki. Wer weiss, wer weiss.
                        Fehler dort im anderen Thread. Dem ging dann aber ein einschlafen der Netzwerkverbindung vorraus, bevor er abflog.
                        Irgendwo muss da der große globale Zusammenhang sein.
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich vermute da zwar keinen Zusammenhang aber möglich ist alles.. (Das Netzwerk-problem habe ich auch ohne diese schon - sehr vereinzelt - gesehen in geschätzt 80% der wenigen Fälle aber...)

                          Aber ich hab eben diese selber hier und die hat halt den Drang - auf einem 100% sauberen Testsystem! - mit 2m KNX und 3m 1-Wire mal sporadisch abzufliegen und den USB zu zerreissen.. Das ist IMHO kein eibd o.ä. sondern pure Physik..
                          Geht aber auch mal 3 Monate am Stück gut. Die spannende Frage ist: Warum?

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Ich kann mal eine TPUART auf die Wunschliste setzen. Ist aber dann erstmal auf Platz 12...
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #15
                              Na wiegesagt: mal sehen.. Ich vermute da eher andere, externe "Primär-Ursachen"..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X