Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal ein bischen NON-EIB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mal ein bischen NON-EIB

    Hallo,
    für alle die gerade Neu- oder Umbauen.
    Neben einer EIB Installation sollte man doch auch ein Ethernet-Netzwerk aufbauen. (Slim-Device, etc.)
    Ich habe ein CAT 7 Netz installiert. HomeNet heisst das Stichwort. Nein das ist keine Werbung, nur eine Anregung. Mit diesen Netz erspare ich mir die Telefon und Antennen Infrastruktur. Nicht gerade billig, aber wie beim EIB flexibel.
    Infos hier: http://www.leoni-kerpen.com/KERPEN_H...mein_DE.Kerpen
    http://www.bks.ch/maind.html
    Gruss Klaus

    #2
    Zitat von EIB-Klaus Beitrag anzeigen
    Mit diesen Netz erspare ich mir die Telefon und Antennen Infrastruktur.
    Hi, da würde ich mal vorsichtig sein, ich denke nicht das digitale Satellitensignale über CAT7-Kabel übetragbar sind. Gute Netzwerkkabel kommen auf 900 Mhz, die Signale für digitale Satellitenempfänger liegen bei 2000 Mhz.
    Meines Wissens sind also Koaxkabel nicht zu ersetzen.

    Aber ich lasse mich gerne berichtigen....

    Gruß
    Christian

    Kommentar


      #3
      Coole Idee, die Koax-Verkabelung einzusparen... schade dass es das 2004 noch nicht gab...
      Gruß Oliver

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        ich verwende ein 1500Mhz Kabel (KAT8E), da ist eine uneingeschränkte Nutzung des TV möglich. Ich selbst habe Kabel und DVB-T getestet. Supi.

        Außerdem ist es Möglich Audio und Video Signale zu Übertragen.
        Selbst USB bis zu einer Länge von 10m.
        Gruß Klaus

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          hat schon mal jemand DVB-S getestet ?
          Ich denke TV über Sat ist die Lösung die die meisten Möglichkeiten bietet, bei Kabel und DVB-T ist man zu sehr auf das vom Netzbetreiber gespeiste Angebot beschränkt.

          Christian

          Kommentar


            #6
            Auf den Links erhälst du PDF Zeichnungen mit allen Möglichkeiten. Bei SAT gibt es noch Längeneinschränkungen, bzw. muß man dann ein Zusatzmodul installieren. Auf der Exponet wurde mir bestätigt, dass SAT damit funktioniert.
            Gruss Klaus

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              abgesehen davon, daß es zwar funtioniert, aber keine "saubere Lösung" ist, was den Übertragungsfall DVB-S angeht, wäre mir die "Bastelei" mit den Adaptern viel zu mühselig.
              Übrigens, der Norden von ccaa läßt grüßen.
              __living in colonia______/\/\__
              TschÖ mit Ö aus Kölle
              tvr

              Kommentar


                #8
                Zitat von Christian_MUC Beitrag anzeigen
                Hi, da würde ich mal vorsichtig sein, ich denke nicht das digitale Satellitensignale über CAT7-Kabel übetragbar sind. Gute Netzwerkkabel kommen auf 900 Mhz, die Signale für digitale Satellitenempfänger liegen bei 2000 Mhz.
                Meines Wissens sind also Koaxkabel nicht zu ersetzen.

                Aber ich lasse mich gerne berichtigen....

                Gruß
                Christian
                Hi
                Das von Klaus erwähnte Kabel HomeNet übeträgt Signale bis im GHZ bereich, also auch Sat. Ich habe HomeNet bei mir installiert und sämtliche andere Kabel (ISDN, Koax, Gigabit Ethernet, ....) damit ersetzt. Funktionniert wunderbar und vor allem flexibel. An einem Tag ist ein Teil der Dose TV signal, am anderen Tag überträgt sie S-Video Signale vom Keller und Sound für die Aktiv LS. Keine Werbung, aber dank dieses Systems konnte ich alle Geräte im Keller verstauen und nur noch einen Flat TV im Wohnzimmer montieren, rest kommt von unten
                Grüsse
                Chris

                Kommentar

                Lädt...
                X