Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer kennt sich aus mit Crestron/Homeserver/Enocean

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wer kennt sich aus mit Crestron/Homeserver/Enocean

    Nur fürs MultiRoomAudiosytem und die KNX-Visualisierung (mit einem Isys Touchpanel über einen Gateway) liebäugele mit Crestron.

    Für gewisse Funktionen möchte ich EnOcean verwenden (alternativ Berker Funkbus - sollte doch eventuell direkt mit dem Crestron-System kommunizieren?)

    Sonst gibt es eine Menge zusätzliche Funktionen, die sich wahrscheinlich nur - oder besser, mit KNX realisieren lassen, z.B. eine intelligente Kellerbelüftung oder eine Meldung am Touchpanel sobald Salz in die Judo BioQuell Enthärtungsanlage nachgefüllt werden muß (hätte jemand da eine Lösung?).

    Für mich stellt sich die Frage, ob ich trotzdem einen HS kaufen sollte - würden der HS mit dem Crestron Touchpanel funktionieren - oder gäbe es sonst vernünftigere Lösungen?

    Viele Grüße

    Frank-Alfred

    #2
    Ja, es gibt mehrere dutzende Lösungen:

    Statt EnOcean KNX-TP, statt Crestron den HS und z.b. WHD / GIRA-EIB-Audio, statt deiner vorgeschlagenen Visu einen einfachen Touch-PC oder WebPad.

    Berker Funkbus funktioniert nur mit Berker.

    Einen HS kaufen - hängt von den Wünschen und Vorstellungen ab. In die Kiste kannst halt dutzende von Logik- , Zeitschalt- und sonstigen Funktionen unterbringen.
    Und mit IrTrans und Moxa könntest über den HS wieder die AV-Technik steuern.

    Du siehst, die Möglichkeiten sind riesig.

    Kommentar


      #3
      Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
      statt Crestron den HS und z.b. WHD / GIRA-EIB-Audio
      sorry aber das kann ich gar nicht nachvollziehen , Crestron und das WHD-System , das sind zwei ganz verschiedene paar Schuhe ...

      um eine ideale Mischung aus den ganzen Systemen oder auch die Tendenz zu einem einzigen zu erstellen , müsste man schon ein Profil der ganzen Anlage haben , und auch zB die Ansprüche an Qualität der Audio bzw. Multimedia-Anlage.

      Generelle Aussagen , welches System besser ist , sind nicht sinnvoll , da jedes System seine Stärken hat und dessen Einsatz vom Anforderungsprofil der gesamten Anlage abhängt.

      ________________________________

      Gruss Norbe
      ____________

      Gruss Norbe

      Kommentar


        #4
        Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
        um eine ideale Mischung aus den ganzen Systemen oder auch die Tendenz zu einem einzigen zu erstellen , müsste man schon ein Profil der ganzen Anlage haben , und auch zB die Ansprüche an Qualität der Audio bzw. Multimedia-Anlage.

        ________________________________

        Gruss Norbe
        -----------
        Hallo Norbe

        Das Huber-System sollte zwar gut sein, aber die Ansprüche sind anders. Man möchte ein Music-Server steuern mit Titelangabe usw. Ursprünglich wollte man ein Revox Audiosystem installieren, aber das Crestron Adagio System scheint mehr Flexibilität zu bieten und moderner zu sein. Zudem läßt sich das Revox System nur beschränkt mit KNX integrieren und ist relativ geschlossen. High-end Decken- und Wandeinbaulautsprecher sind bereits vorhanden. Ein Zimmer sollte Dolby 5.1 bieten.

        Gegen Crestron Touchpanels spricht natürlich nicht nur der Preis: bis jetzt habe ich leider kein Crestron-User-Forum gefunden!

        Der HS scheint unbegrenzte Möglichkeiten zu bieten, aber wäre dieses Gerät noch sinnvoll, wenn man eine Crestron-Steuerung mit EIB-Gateway verwenden möchte?

        Einige Wünsche wären relativ »esoterisch«, wie z.B. eine Meldung am Touchscreen sobald Salz in die Enthärtungsanlagenachgefüllt werden sollte, oder die Steuerung von LTM Lüftern (LTM sind billige und kaum zu empfehlende Thermolüfter). Auch muß ein Funk-System noch integriert werden, um gewisse Funktionen nachträglich zu integrieren: ein Konflikt besteht den Dachfenstern und der Markise über dem Wintergarten und die Fußbodenheizung sollte bei offenen Fenstern abgeschaltet werden. (Enocean scheint interessante Lösungen zu bieten, oder sollte man lieber Funkbus verwenden?)


        Viele Grüße

        Frank-Alfred

        Kommentar


          #5
          Nun , Crestron hat eben seinen Preis , aber das Adagio-System ist schon richtig gut , und in der Grundversion funktioniert es sogar wie plug&play.
          Die Panels sind kein muss , Crestron kann man auch auf normalen Panels per IE darstellen .
          Auch wenn du das Adagio einsetzen solltest , macht der HS auf der EIB-Seite sicherlich Sinn , da du ja zwei Systeme fährst und der HS die EIB-Seite unterstützt. Auf welcher Seite die Visu aufgesetzt wird , hängt von der Funktionalität der beiden Seiten ab.
          Die Funksysteme würd ich nur dann einsetzen , wenn es zum verkabeln keine Möglichkeit mehr gibt , hierbei hinge es dann aber auch wieder von der Funktionalität bzw. den eingestzten Komponenten ab.
          Den Idealfall für Deine Anlage wirst du also wahrscheinlich nur bei einer porfessionellen Planung der gesamten Anlage bekommen.
          ____________

          Gruss Norbe

          Kommentar


            #6
            Zitat von Frank-Alfred Beitrag anzeigen
            Nur fürs MultiRoomAudiosytem und die KNX-Visualisierung (mit einem Isys Touchpanel über einen Gateway) liebäugele mit Crestron.

            Für gewisse Funktionen möchte ich EnOcean verwenden (alternativ Berker Funkbus - sollte doch eventuell direkt mit dem Crestron-System kommunizieren?)

            Sonst gibt es eine Menge zusätzliche Funktionen, die sich wahrscheinlich nur - oder besser, mit KNX realisieren lassen, z.B. eine intelligente Kellerbelüftung oder eine Meldung am Touchpanel sobald Salz in die Judo BioQuell Enthärtungsanlage nachgefüllt werden muß (hätte jemand da eine Lösung?).

            Für mich stellt sich die Frage, ob ich trotzdem einen HS kaufen sollte - würden der HS mit dem Crestron Touchpanel funktionieren - oder gäbe es sonst vernünftigere Lösungen?

            Viele Grüße

            Frank-Alfred

            Zum Thema Crestron muss ich mich jetzt mal kurz äußern

            In einem aktuell laufenden Projekt war auch Crestron geplant um die Medien zu steuern. Crestron ist ein "Steuerungssystem" was macht also Crestron ?

            - Steuerung von RS 232 Signalen bidirektional
            - Steuerung von IR Signalen undidirektional
            - Steuerung over IP

            Als Bedienelemente bietet Crestron überteuerte Panel an.

            Für eine reine Steuerung brauchst du keine Crestron.
            Man nehme einen Homeserver aus Radevormwald und das wars

            Denn der Homeserver kann:

            - Steuern von RS 232 Signalen bidirektional
            - Steuern von IR Signalen uniderktional
            - Steuerung over IP

            Als Bedienelemente nehme ich "Standard" Produkte her, wie z.B:
            Lenovo Tablet PC oder Thosihba Tablet PC mit sogar max. 1280x1024 Bildpunkte.

            Und das wars.

            Kleine Eckdaten aus dem Projekt:

            - 18 Plasmas
            - 18 Marantz AV Receiver
            - 18 Dreamboxen
            - 18 X-Boxen bzw. teilweise MCE PC's
            - 18 IR Trans - Empfänger in jedem Raum
            - 18 1-fach Moxas - Steuerung für Plasmas
            1 1 16-fach Audio/Videokreuzschine
            - 1 x 16-fach Moxa für sämtliche Marantz AV Receiver
            - 1 x 4-fach Moxa für Audiokreuzschine - sowie Videokreuzschine sowie HS Firmwareupdate per LAN



            Die komplette Steuerung wird gerade Visualisiert, so dass der Kunde per Tablett PC seine Räume bedienen kann.
            Er bedient "visuell" über z.b. Senderlogos. (Gruß an MatthiasS sowie Blue 04

            Nun soll mir einer noch sagen wofür "man" noch Crestron braucht.

            Kommentar


              #7
              Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
              Berker Funkbus funktioniert nur mit Berker.
              Hallo!

              Und mit Gira, mit Jung, mit Insta, mit Crestron und mit Osram DALI Funkprodukte. Also so klein ist die Auswahl nun auch wieder nicht.

              Zum Thema Crestron: würde ich mir nochmal überlegen, das Preis/Leistungsverhältnis ist nicht so berauschend. Lieber den hier mehrmals erwähnten HS und Barix. IMHO haben diese Kombination einige hier im Forum im Betrieb, können also dazu gut Bescheid geben.

              Markus

              Kommentar


                #8
                Er bedient "visuell" über z.b. Senderlogos. (Gruß an MatthiasS sowie Blue 04
                Moin Helmut,
                da musst du dich wohl auch bei mir bedanken, da ich blue04 meine Vorlage mit Senderlogos aus einem Projekt geschenkt habe.......
                ......is doch immer wieder putzig was für Kreise das so zieht

                Haben deine Logos auch eine bidirektionale Status-LED, welcher Sender gerade läuft ?
                Gruß Christian

                Kommentar

                Lädt...
                X