Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gangbeleuchtung via 2x Präsenzmelder ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gangbeleuchtung via 2x Präsenzmelder ansteuern

    Hallo

    Wie löse ich am elegantesten folgendes „Problem“?
    Ich möchte in einem langen Gang das Licht automatisch über zwei Präsenzmelder ansteuern.

    Wenn ich den „Bereich“ des ersten Präsenzmelders betrete geht das Licht an (gesendet wird ein „Ein-Telegramm“). Wenn ich nun zum zweiten Präsenzmelder komme sendet dieser auch ein Ein-Telegramm, das Licht bleibt also an. Da ich inzwischen aber den Bereich des ersten Präsenzmelders verlassen habe sendet dieser nach kurzer Zeit ein Aus-Telegramm und das Licht geht aus. Das Licht soll aber eingeschaltet werden und auch bleiben solange man sich im Bereich eines der beiden Präsenzmelder befindet.

    Verwendete Komponenten:
    2x Busch-Wächter Präsenz ( 6131-74-102)
    1x EIB Steuerbaustein, 2fach, REG (6197/11-102)
    1x Busch-Universal-Zentraldimmer®, 500W/VA (Nr.: 6583)

    Vielen Dank im Voraus,
    Thomas

    #2
    ...der Letzte gewinnt, ist IMHO die beste Beschreibung für den EIB
    wenn der Steuerbaustein eine Treppenhausfunktion inne hat sende einfach nur eine 1 zum triggern von beiden Präsenzmeldern auf den Steuerbaustein mit Timerfunktion.
    Oder hat evtl. der Bewegungsmelder eine Möglichkeit der Master/Slave -Konfiguration und lästt sich so der eine als Master von dem Slave triggern?
    Gruß Christian

    Kommentar


      #3
      Hi Thomas,

      Würde mal sagen mit einer Logik-Verknüpfung.
      Genauer gesagt einer Oder-Verknüpfung.

      Die Oder-Operation gibt den Wert 1 aus, wenn einer oder beide Operanden den Wert 1 liefern.

      Geben beide den Wert 0 aus, kommt auch 0 raus.
      Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
      der Weise belächelt sie.
      Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
      die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
        ...der Letzte gewinnt, ist IMHO die beste Beschreibung für den EIB
        wenn der Steuerbaustein eine Treppenhausfunktion inne hat sende einfach nur eine 1 zum triggern von beiden Präsenzmeldern auf den Steuerbaustein mit Timerfunktion.
        Oder hat evtl. der Bewegungsmelder eine Möglichkeit der Master/Slave -Konfiguration und lästt sich so der eine als Master von dem Slave triggern?
        Der Steuerbaustein hat eine Treppenhausfunktion, ueber die hat das allerdings auch nicht so wirklich geklappt. Das Licht ging zwar an, aber nie wieder aus.

        Das mit Master/Slave werde ich mir mal ansehen

        Danke für die Tipps

        Kommentar


          #5
          Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
          Würde mal sagen mit einer Logik-Verknüpfung.
          Genauer gesagt einer Oder-Verknüpfung.
          Hierzu bräuchte ich dann aber so einen Logik-Baustein?

          Kommentar


            #6
            Hallöle,

            also ich muss zwar morgen nochmal genau nachgucken, aber ich hab das sinngemäß so gelöst, dazu müssen die BWMs keine dedizierte Master-Slave-Funktion haben, ich nenne sie nur so:

            Einer arbeitet als Master, der sendet bei Bewegungsbeginn ein EIN-Telegramm über eine GA1 (sendend) auf den Aktor und nach der eingestellten Nachlaufzeit wenn keine Bewegung mehr erkannt wird ein AUS-Telegramm. Der zweite BWM arbeitet quasi als Slave, der schickt bei Bewegunsgerkennung _zyklisch_ ein EIN-Telegramm über eine GA2 an das Bewegungs-Objekt des Masters für den diese GA2 lesend ist. Damit wird der Master getriggert. Der Slave sendet bei Bewegungserkennungsende nix, denn dann läuft die Nachlaufzeit im Master einfach ab und der sendet dann das AUS-Telegramm über GA1 selbst.

            Also Master-Bewegungsobjekt ist sendend auf GA1, auf die auch der Aktor hört, und lesend auf GA2. Slave sendet auf GA2, aber nur ein EIN, dafür zyklisch. Die Zykluszeit sollte bei etwas weniger als der Hälfte der Nachlaufzeit des Masters liegen, damit zumindest ein verschlucktes Telegramm nix schadet.

            Gruß aus Wiesbaden
            MIKE

            P.S.: Habe allerdings von BJ die 6132-102 Bewegungsmelder, ob das mit dem triggernd durch senden eines Telegramms auf das Bewegungsobjekt bei jedem BWM klappt weiss ich nicht.

            Kommentar


              #7
              Hi,
              Ja Thomas, das brauchst du dann wohl.

              War ein Vorschlag und hatte mich dabei nicht auf die von dir angegebenen Hardware begrenzt.

              Aber Mike's Lösung scheint interessant zu sein, vorausgesetzt es funzt auch mit anderen BWM.
              Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
              der Weise belächelt sie.
              Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
              die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
                Aber Mike's Lösung scheint interessant zu sein, vorausgesetzt es funzt auch mit anderen BWM.
                Ich denke da Deine auch von BJ sind ist die Wahrscheinlichkeit hoch das dem so ist. Einziger klitzekleiner Nachteil ist, dass zyklisch Telegramme verschickt werden, dass ist prinzipiell unschön, sollte aber bei normalen Nachlaufzeiten im Bereich mehrere Minuten und daraus resultierend in einer Zykluszeit von mehreren halben Minuten nicht wirklich die Buslast explodieren lassen...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
                  Hi,
                  Ja Thomas, das brauchst du dann wohl.

                  War ein Vorschlag und hatte mich dabei nicht auf die von dir angegebenen Hardware begrenzt
                  So einen Logik-Baustein wollte ich mir eh noch anschaffen.
                  Sind nur leider nicht grad billig.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MikeR Beitrag anzeigen
                    Ich denke da Deine auch von BJ sind ist die Wahrscheinlichkeit hoch das dem so ist. Einziger klitzekleiner Nachteil ist, dass zyklisch Telegramme verschickt werden, dass ist prinzipiell unschön, sollte aber bei normalen Nachlaufzeiten im Bereich mehrere Minuten und daraus resultierend in einer Zykluszeit von mehreren halben Minuten nicht wirklich die Buslast explodieren lassen...
                    Werde mir deinen Vorschlag heute Abend mal anschauen.
                    Vielen Dank dafuer

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      Also bezüglich der Buslast würde ich mir da keine Sorgen machen.
                      So schnell wird das System die PUSTE nicht verlieren.
                      Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                      der Weise belächelt sie.
                      Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                      die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                      Kommentar


                        #12
                        Kann das ganze wohl erst in paar Tagen testen.
                        Einer der Präsenzmelder ist wohl defekt - er sendet (egal mit welcher Programmierung) nur sporadisch ein Telegramm.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X