Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik für Flip-Flop mit einem Eingang?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logik für Flip-Flop mit einem Eingang?

    Hallo,

    steh gerade auf dem Schlauch mit ner Logik. Ich versuche mittels Logik meinem Gira TS2+ auf einer Taste beizubringen, dass er einmal den Rollladen hoch und das nächste mal runter lassen soll. Der TS3+ hat die Funktion eingebaut, der TS2+ leider nicht. Also versuch ich gerade, das über eine Logik abzufangen. Den Taster hab ich auf Taste drücken=1, Taste loslassen=0 parametriert, klar - sonst geht der Tastendruckbaustein nicht.
    Aber wie bekomm ich den Ausgang vom langen Tastendruck nun dazu, einmal eine 1 und einmal eine 0 zu senden? Hab schon gesucht und einiges probiert, hat aber bei der Projektprüfung immer zu Fehlern geführt.
    Das zweite Bild zeigt meinen Versuch, auf dem gleichen TS2+ mit einer Taste zwischen drei Heizbetriebsmodi umzuschalten, bringt aber immer der Fehler "Zyklus in Logikstruktur erkannt". Jeder Tastendruck sendet eine 1 und sollte den Zähler hochzählen. Wenn er "3" erreicht, sollte er zurückgesetzt werden, also von 2 wieder auf null springen.

    Hat einer eine Idee?

    Danke,
    Norman.
    Angehängte Dateien

    #2
    wenn du nur die Fahrt/Langzeit als FlipFlop ansteuern möchtest, dann stell die Taste doch einfach auf "schalten" und "um" ...fertisch. Stoppen (Kurz) geht dann aber an dieser Taste nicht...
    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
    KNX und die ETS vom Profi lernen
    www.ets-schnellkurs.de

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Abwechselnd 0 und 1 geht mit Filter, Ein->Um / Aus->Um (R)
      Grüße
      Christian
      __________________

      Kommentar


        #4
        Hi.

        Du darfst im HS nicht von einem Baustein A - Ausgang über einen anderen Baustein B wieder zurück zum Baustein A! Du musst dies dann über ein IKO führen oder einen Konnektor benutzen.

        Zum TS2... schau mal bei den Tastenbelegungen, Jalousie, Taste nicht Wippe und dort gibts nicht zufällig eine Einflächen-Bedienung? Das können meine Berker und die sind auch aus der TS2-Ära...

        mfg Daniel

        Kommentar


          #5
          Zitat von nteucher Beitrag anzeigen
          Hallo,

          steh gerade auf dem Schlauch mit ner Logik. Ich versuche mittels Logik meinem Gira TS2+ auf einer Taste beizubringen, dass er einmal den Rollladen hoch und das nächste mal runter lassen soll.
          Hallo Norman,

          Ich habe das ganz simpel gelöst (wie auch von Eibmeier benutzt/ hab´s erst danach gelesen !)

          z.B. auf Taste 4 des TS2+ das AUF/AB-Objekt des Rolladens gelegt und auf Tasten/ Schalten ("UM") parametriert (NICHT auf Jalousie !!!).

          Einziger Nachteil: kein Stopp-Befehl möglich, also nur komplettes Rauf- oder Runterfahren möglich- dies ist bei mir aber egal.

          Alternativ gibt auch ein parametrierbares Ein-Tasten-Jalousieobjekt im TS2+ (habe ich aber nicht verwendet)

          Andreas

          Kommentar


            #6
            mal schnell... vielleicht kann man das auch für was anderes brauchen...

            Zähler mit Resetwert
            - Eingang 1: Freigabe
            - Eingang 2: alles größer 0 erhöht den Zähler um 1
            - Eingang 3: letzter zu erreichender Wert / nächster Schritt = Reset

            - Ausgang 1: Zählerstand (beginnend mit 1)
            Angehängte Dateien
            Grüße
            Christian
            __________________

            Kommentar


              #7
              Moin,

              erstmal danke für eure zahlreichen Antworten!

              Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
              wenn du nur die Fahrt/Langzeit als FlipFlop ansteuern möchtest, dann stell die Taste doch einfach auf "schalten" und "um" ...fertisch. Stoppen (Kurz) geht dann aber an dieser Taste nicht...
              Genau das (stoppen) möchte ich aber eben auch können. Der Taster ist neben der Tür und da möchte ich die Rollläden bei Bedarf auch auf halber Höhe stoppen können.

              Zitat von trax Beitrag anzeigen
              Hallo,
              Abwechselnd 0 und 1 geht mit Filter, Ein->Um / Aus->Um (R)
              Den Filter werde ich heute probieren, mal sehen ob`s damit geht. Der Tastendruck-Baustein liefert mir ja am Ausgang des langen Tastendruckes immer eine 1, nie eine 0, oder?

              Zitat von DB9WV Beitrag anzeigen
              Hi.
              Du darfst im HS nicht von einem Baustein A - Ausgang über einen anderen Baustein B wieder zurück zum Baustein A! Du musst dies dann über ein IKO führen oder einen Konnektor benutzen.
              Ah, wieder was gelernt D.h. für mein Beispiel, daß ich nur das Signal für den Zähler-Reset über ein extra iKO schicken muß, oder?
              Zitat von DB9WV Beitrag anzeigen
              Zum TS2... schau mal bei den Tastenbelegungen, Jalousie, Taste nicht Wippe und dort gibts nicht zufällig eine Einflächen-Bedienung? Das können meine Berker und die sind auch aus der TS2-Ära...
              Diese Funktion gibts bei den TS2+ eben leider nur beschränkt. Der TS3+ kann das, am TS2+ kann man das für eine einzelne Taste auch einstellen, aber leider nur AUF/STOP oder AB/STOP, nicht AUF/STOP/AB/STOP...

              Zitat von trax Beitrag anzeigen
              mal schnell... vielleicht kann man das auch für was anderes brauchen...
              Danke! Werde ich heute Nachmittag mal probieren. Ich dachte schon es gäbe irgendwo einen Logikbaustein, der gewissermaßen ein Stromstoßrelais simuliert (also mit jedem 1-Signal den Ausgang umschaltet). Komisch daß es sowas einfaches (noch?) nicht gibt. Aber wenn ich den von dir o.g. Filter richtig interpretiere, macht der Filter genau das (bei jedem 1 eine Umschaltung).

              Danke und Gruß,
              Norman.

              Kommentar


                #8
                Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
                Alternativ gibt auch ein parametrierbares Ein-Tasten-Jalousieobjekt im TS2+ (habe ich aber nicht verwendet)

                Andreas
                mfg Daniel

                Kommentar


                  #9
                  Was willst du mir mit dem Post sagen? Ich hab das gelesen, aber auch schon oben geschrieben, dass es keine vollwertige Funktion ist...

                  Zitat aus der Gira-Doku zum TS2+:

                  Welche Polarität die Telegramme für Lang- oder Kurzzeitbetrieb haben, d. h. welche Fahrtrichtung bei Betätigung der Taste angesteuert wird,
                  gibt der Parameter "Jalousie Tastenfunktion" vor. Ausführbare Befehle können sein "AUF" oder "AB".

                  Kommentar


                    #10
                    Hi!

                    Hab mal schnell mir den TS2 angeschaut.... was´n Rotz...der kann das wirklich nicht!

                    Also viel Glück mit der Logik...

                    Ich würde mir nur 1en senden und so wie du das mit dem Zähler gemacht hast, dann die Befehle Auf/Stop/Ab auslösen!

                    Ja, du musst über ein IKO arbeiten. Direkt im Arbeitsblatt von hinten durchs Auge in die Brust geht da nicht.

                    mfg Daniel

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DB9WV Beitrag anzeigen
                      Hab mal schnell mir den TS2 angeschaut.... was´n Rotz...der kann das wirklich nicht!
                      Wem sagste das...

                      Zitat von DB9WV Beitrag anzeigen
                      Ich würde mir nur 1en senden und so wie du das mit dem Zähler gemacht hast, dann die Befehle Auf/Stop/Ab auslösen!
                      Könnte auch gehen, mir gefällt aber im Moment der Hinweis von trax mit den Filtern, da kann man einiges anstellen... Ich versuch mal den Filter fürs Umschalten zu nutzen, sollte eigentlich gehen (siehe Bild)

                      Zitat von DB9WV Beitrag anzeigen
                      Ja, du musst über ein IKO arbeiten. Direkt im Arbeitsblatt von hinten durchs Auge in die Brust geht da nicht.
                      Nochmal danke für den Hinweis, habs so umgesetzt (Bild3) und hab keine Fehler mehr, muss es heute Nachmittag probieren. Alternativ dazu werd ich aber den Zählerbaustein mit Reset von trax versuchen (Bild2) und falls das funktioniert bevorzugen - ist einfacher und übersichtlicher.

                      Danke und Gruß,
                      Norman.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        So, falls es noch jemanden interessiert, hier meine Lösung für die Umschaltung der Betriebsart RTR mit einer Taste.

                        Vielen Dank nochmal an trax, dein Baustein und der Tip mit dem Filter (Rollläden mit einer Taste, siehe oben) funktioniert super!

                        Danke und Gruß,
                        Norman.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X