Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knx-Taster mit mehreren Funktionen belegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Knx-Taster mit mehreren Funktionen belegen

    Hallo liebe KNX-User,

    da ich derzeit mit dem Umbau meines Hauses beschäftigt bin, möchte ich in dem Zuge auch die Elektrik erneuern und von der "herkömmlichen" Elektrik auf KNX umsteigen. Dabei beschäftigt mich eine Frage besonders. Ich habe mich schon versucht über diverse Suchmaschinen aufzuschlauen, leider vergebens.

    Nun zu meiner eigentlichen Frage:

    Ist es möglich einen herkömmlichen Taster über eine Tasterinterface folgendermaßen zu nutzen?
    1. kurzer Tastendruck (Licht auf definierten Helligkeitswert einschalten bzw ausschalten)
    2. langer Tastendruck (Licht auf/ab dimmen)
    3. doppelter Tastendruck oder oder sogar dreifacher Tastendruck (Alle Lampen im Haus oder Untergeschoss werden ausgeschaltet)

    Das die ersten beiden Punkte zu machen sind, ist mir ansich klar, nur habe ich vor von einem x-beliebigen Taster durch meinetwegen dreimaliges kurzen Betätigen "Alle Lampen" auszuschalten. Wie oben beschrieben soll bei dem normalen Anwendungsfall (Punkt 1 und 2) lediglich das Licht ein/aus oder gedimmt geschaltet werden.

    Ich möchte wie gesagt "herkömmliche" Taster verwenden und sozusagen eine versteckte Funktion unterbringen ohne die eigentliche Funktionalität zu beeinflussen.

    Wenn wir jemand bei meiner Frage behilflich sein könnte, so wäre das echt super.

    Danke und Gruß schon mal im vorraus,
    der KXN-User aus Münster

    #2
    Hi,

    ich wüsste, wie man Deinen Wunsch mit linknx erfüllt (das ist eine Logik, die auf nem Server läuft). Allerdings geht es nicht "ohne die eigentliche Funktionalität zu beeinflussen": Man müsste festlegen, wie lange die Pause zwischen 2 Klicks (für einen "Doppel- oder Dreifachklick) sein dürfte, und das hätte Auswirkungen auf den Einfachklick: Erst wenn diese Zeit verstrichen ist, würde die Logik erkennen können, dass es ein Einfachklick ist.
    Somit hast Du durch Deinen Wunsch zwangsläufig einen Komfortverlust: Ein kurzer Tastendruck wird erst mit merkbarer Verzögerung ausgeführt.

    Ich würde es ehrlich gesagt so nicht machen wollen... aber vielleicht gibt es ja noch andere Ideen...

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Hallo Waldemar,

      Danke für deine Antwort.

      Gibt es nicht irgendwie die Möglichkeit bei einem Tasterninterface die normale Dimmfunktionalität zu nutzen und obendrauf eine Mehrfachbetätigung zu erkennen? Es darf ja auch ruhig so sein, dass bei den zwei Betätigungen vorher das Licht kurz an und kurz aus geschaltet wird. Nur beim dritten Klick will ich halt einen Befehl schicken, der allen Lampen sagt, dass sie ausgeschaltet werden sollen. Die Erkennung der Mehrfachbetätigung soll somit parallel laufen und mithören. Wenn dann z.B. ein dreifach Klick erkannt wird, so soll dieser später kommen als beispielsweise der Licht aus/an Klick der jeweiligen Lampe, die ich normalerweise mit dem Taster schalte.

      Zeil ist es von jedem x-beliebigen Taster im Haus alle Lampen auszuschalten ohne extra dafür einen zu spendieren.

      Gruß Marc

      Kommentar


        #4
        Hallo Marc,

        erstmal willkommen hier im Forum! Und Glückwunsch zur Entscheidung für KNX. Das wirst du bestimmt nicht bereuen.

        Einen Dreifach-Klick können "normale" KNX-Komponenten (Taster oder Taster-Interfaces) nicht erkennen. Mit einer zusätzlichen Logikmaschine (ich vermute mit so ziemlich jeder) geht sowas.

        Aber ich halte den Anwendungsfall bzw. das Bedienkonzept für fragwürdig.
        Mach dich noch etwas mehr mit den Möglichkeiten von KNX vertraut, dann fallen dir bestimmt stimmigere Konzepte ein.

        Gruß,
        Jens.

        Kommentar


          #5
          Hallo nochmal,

          ich habe im Internet die Universal-Schnittstelle (US/U 2.2) von ABB gefunden. Diese Schnittstelle kann Dimmen als auch Mehrfachbetätigungen auswerten? Weiß jemand, ob man damit mein Problem erschlagen kann bzw. naja dimmen und gleichzeitg die Mehrfachbetätigung auswerten kann?

          Wenn mir diesbezüglich jemand weiterhelfen könnte, so wäre das echt super?

          Wie gesagt, ich würd das wirklich gerne nur für die Funktionalität "Alle Lampen" aus, so umsetzen wie weiter oben beschrieben.

          Danke und Gruß,
          Marc

          Kommentar


            #6
            Nein, das geht so nicht.

            Ich würde mir die Anregung, das nochmals vom Bedienkonzept her zu überlegen, auch geben. Ein echtes Smarthome lässt sich intuitiv bedienen. Kurzer und langer Tastendruck ist noch ok, alles andere ist dann für Dritte nicht nachvollziehbar, nicht auf dem Taster beschriftbar und somit unsmart.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Also, wie Waldemar schon sagt, lässt sich das mit einer Logik realisieren.

              Wie du schon dachtest könnte das Licht kurz angehen, wieder aus und die Logik erst beim 3ten tasten reagieren...

              Bei mir würd ich sowas mit einem Wiregate-Plugin versuchen umzusetzen.

              Vielleicht ist das Ganze ja nicht so "smart" für Dritte, aber Dritte können ja ohne dieses Wissen einfach alle Leuchten einzeln ausschalten
              cu Yfkt5A
              DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
              microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

              Kommentar


                #8
                Insgesamt würde ich überlegen, wie kompliziert ich es machen würde. Die meisten meiner Gäste sind schon mit der Bedienung meiner 4fach Taster überfordert.

                Im Moment verwende ich noch keine Szenen. Es nervt aber schon, jede Schaltstelle einzeln zu steuern.

                Ansonsten schau Dir mal die Jung Universaltaster an. Bei den Tastern gibt es mindestens noch die Möglichkeit der vollflächigen Betätigung der einzelnen Taster. Im zweifelsfall lassen sich die Taster auch auf 8-fach erweitern, ohne dass eine weitere Gerätedose.

                Grüsse,
                Uli

                Kommentar


                  #9
                  Er will doch Standardtaster verwenden...

                  Für Gäste bleibt die Grundfunktionalität so wie es alle kennen ja erhalten,
                  1tes TASTEN -> Licht an bzw. aus
                  2tes TASTEN -> Licht an bzw. aus
                  3tes TASTEN innerhalb von x Sekunden -> Beleuchtung UG aus

                  über Gäste würd ich mir grundsätzlich nicht so viele Gedanken machen, wichtig ist das die Bewohner sich zurechtfinden und der WAF stimmt. Natürlich sollte es für einen selbst auch nicht zu kompliziert sein, was meiner Meinung nach bei deinem Vorhaben aber nicht der Fall ist...
                  cu Yfkt5A
                  DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
                  microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die vielen Anregungen,

                    aber ich möchte es gerade deswegen so umsetzen, weil ich gerne einfache Taster für die normalen Lampen nutzen möchte und ich mit dieser "versteckten Funktion" (3x Drücken) gerne alle Lampen ausschalten möchte. Diese "versteckte Funktion" soll ja auch nur für mich und meine Frau sein. Die Gäste bekommen davon nichts mit, was auch gut so ist. Und das wir alle Lampen ausschalten wollen, kommt auch echt nicht all zu oft vor, somit wäre mir diese Umsetzung wirklich am liebsten.

                    Gibt es denn keine "einfache" Möglichkeit meinen Wunsch zu realisieren?

                    Gruß,
                    Marc

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      gibt es denn wirklich keine Umsetzungsmöglichkeit, so wie ich es mir vorstelle?

                      Hat den niemand eine Idee?

                      Gruß Marc

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X