Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

günstigste Multiroom-Lösung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    günstigste Multiroom-Lösung?

    Hallo zusammen,

    das Thema Multiroom ist ja nicht gerade günstig und reicht von teuer bis super teuer. Trotzdem wünsche ich mir für mein Haus eine Lösung, mit welcher ich den Ton von meinem Wohnzimmer Mac Mini in ein paar der Räume holen kann (Musikauswahl etc. ist gar nicht nötig, es soll einfach nur der selbe Ton wie im Wohnzimmer dudeln). Idealerweise soll in den Räumen die Lautstärke per EIB-Taster regulierbar sein.

    Die günstigste Variante habe ich bei Gira für ca. 900€ für das Modul im Unterverteilungsschrank gefunden, von wo dann die einzelnen Räume abgehen (Verstärker wären da glaube auch noch notwendig). Wer kennt günstigere Varianten?

    MfG Micha, der für Ratschläge wie immer dankbar ist!

    #2
    Hallo Micha,

    ich regel das mit Slimdevice. Ist aber sicherlich nicht die günstigste Lösung.
    Dazu brauchst du einen PC mit der Software SqueezeCenter und für jeden Raum eine Squeezebox (300-400€) plus Verstärker und Boxen.
    Verstärker habe ich bei Westfalia bestellt. http://www1.westfalia.de/shops/techn...185154b8098741.
    Die Steuerung geht dann per EIB über HSSlim an die Squeezeboxen.
    schöne Grüße...
    Volker

    Kommentar


      #3
      Hallo Volker,

      die Squeezebox habe ich mir auch schon angeschaut. Aber wenn ich die das richtig verstanden habe, kann ich dann aber nur direkt MP3s etc. abspielen und diese hört man dann auch in den Räumen, gell?
      Ich wollte ja eigentlich gern den gesamten Mac-Ton also wegen mir der Sound-Ausgang des Mini in den Räumen haben, weil ich ja auch per EyeTV darüber Fernsehen schaue. Ich glaube das funktioniert dann nicht, oder?

      MfG Micha

      Kommentar


        #4
        Das stimmt. Ich kann bisher nur MP3s und Internetradio abspielen.
        Es gibt ein Plugin (WaveInput). Damit soll es angeblich funktionieren.
        Also den Ton von irgendeiner Soundkarte aus dem Netz in die Squeezebox zu bekommen. (Steuerung Winamp...). Mehr Infos hier: http://wiki.slimdevices.com/index.php/WaveInput_plugin
        Das habe ich bei mir aber noch nicht hinbekommen.
        Scheint noch in den Kinderschuhen zu stecken...
        schöne Grüße...
        Volker

        Kommentar


          #5
          Also ich realisiere das so:

          Musikquelle im Keller (bei mir neben einem Medien-PC auch UKW).
          Als Verstärker ein Russound CAM6.6 (gibts als reinen Verstärker oder mit 2 Radio-Receivern) für 6 Räume.
          Kabel zu den Zimmern, und Boxen in den Zimmern.

          Kosten:
          Musikquelle - Bei Dir ja schon vorhanden.
          CAM 6.6 ~€ 900,- (in der Bucht aus den USA)
          RS232-Ethernet Konverter ~€ 180,-
          Kabel und Boxen wie sonst auch...

          Ich denke damit ist alles erschalgen, und kann über EIB (HS) gesteuert werden...
          Grüße aus Wien,
          Chris ;-)
          ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

          Kommentar


            #6
            Wie wäre es denn mit Airtunes ??

            Kommentar


              #7
              nun ja, 900 € sind mir wie gesagt zu teuer dafür. Da kommen ja dann auch noch die ganzen Lautsprecher etc. ...

              Airtunes ist zwar nett, aber erstens schalte ich mein Haus-WLAN nur bei Bedarf ein und zweitens ist dann leider auch wieder keine direkte Lautstärke-Regelung über die EIB-Taster möglich. Es sei denn, es gäbe einen kleinen günstigen Raumverstärker, welcher über EIB steuerbar ist?

              Kommentar


                #8
                Ich nutze Airtunes hierfür und habe normale Aktivlautsprecher mit externem Lautstärkeregler angeschlossen. Die Regler habe ich in einem separaten UP Gehäuse installiert.
                MacMini als zentraler Server, der über WOL bei bedarf eingeschaltet wird.
                Selbst im Garten kann ich so bei Bedarf Musik laufen lassen.
                iTunes kann ich zusätzlich über das iPhone fernsteuern.

                Kommentar


                  #9
                  na jut, habe mich jetzt auch für die Airtunes Variante entschieden. Das scheint mir finanziell für meinen Geldbeutel die einzig sinnvolle Lösung zu sein. Werde passive Wandlautsprecher einbauen, einen kleinen Verstärker (welcher dann eine zu dem Raum passende Lautstärke geregelt bekommt) davor schalten und das Ganze dann an einen Airport Express. Multiroom für den kleinen Mann

                  Danke für die Tipps!

                  MfG Micha

                  Kommentar


                    #10
                    Airtunes ist schon nicht das schlechteste... und auf die Ansteuerung über KNX mußt Du ja auch nicht verzichten. Leider unterstützt macmyhome noch keine "entfernten Lautsprecher". Dies wird aber bald realisiert... Wie oben erwähnt gibt es genügend Software, die eine Ansteuerung über iPodTouch, iPhone zulassen. Natürlich kann diese "Visu" auch auf zB einen HS Client PC abgerufen und dargestellt werden.

                    Kommentar


                      #11
                      oh ja. Auf die MacMyHome Ansteuerung für Airtunes freue ich mich jetzt schon.

                      Kommentar


                        #12
                        Multiroom mit squeezebox/ receiver

                        Halole Leute!
                        Dachte bislang immer, ich müsste die Squeezebox mit ihrem schicken Display in einer Multiroomanwendung verbauen, aber seit Logitech/ Slimdevice einen abgespeckten Receiver namens Logitech Squeezebox Duet Receiver für ca. € 150.-- auf dem Markt haben , finde ich dieses als eine abgespeckte Multiroom Lösung perfekt: entweder ich nehme einen (1) schicken Logitech Squeezebox Duet Controller um in den einzelnen Zonen die Musik einzustellen, oder ich nehme die Visu sprich den HS mitsamt seinen Logikbausteinen dazu; also : eine günstigere Lösung für Mulitroom finde ich nicht, und wer nicht nur seinen Musiksammlung abspielen will, kann auch Internetradio über die Squeezebox abspielen, echt scharf!
                        Ach ja: das ganze läuft bei meinen Kunden ohne PC, ich bevorzuge einfach einen Netgear ReadyNAS, er beinhaltet bereits den Slimserver, funzt echt gut!
                        Viel Spaß beim Streamen
                        FlyingBUS

                        Kommentar


                          #13
                          Mit dem neuen iTunes 7.7 dem FW Update 2.0 und der frei verfügbaren Software "Remote" ist es nun möglich iTunes per iPod Touch/Phone komplett zu steuern, Klangsteuerung und Zugriff auf entfernte Lautsprecher (AirTunes) ist ebenfalls möglich. IMHO eine einwandfreie Lösung besser als Remotebuddy und was ich sonst noch gesehen hab.
                          Richtig gut, ich habe auch Zugriff auf verschiedene "iTunes" Zuspieler im Haus...

                          Nachteil: es macht wirklich nur Sinn mit eben AirTunes Lautsprechern. Der Mac selbst kann natürlich auch eine lokale Zone wie zB einen Receiver zuspielen.

                          Für m..myhome gabe es da ein workarround (Eventserver) wobei bei Anspielen des iTunes weitere Aktion wie zB eben das Steuern des lokalen Receivers angetriggert wird...

                          Wie ich finde eine runde Lösung.

                          Kommentar


                            #14
                            hallo

                            kann man einen squeeze receiver auch ohne controller also nur über den HS steuern, wie funktioniert dann die erstinbetriebnahme ?

                            daniel
                            gruß Daniel

                            Kommentar


                              #15
                              Was verstehst Du unter Controller ???

                              LG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X