Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens N 523/11 Jalousienaktor richtig einstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siemens N 523/11 Jalousienaktor richtig einstellen

    Hallo Zusammen,

    irgendwie bekomme ich es nicht hin meinen Jalousienaktor mit meinen Reflexa Jalousien richtig einzustellen.

    Wie bekomme ich die korrekten Werte für:

    • Verstellzeit Lamellen von senkrecth bis waagrecht
    • Verstellzeit Lamellen von senkrecth bis Fahrtbeginn
    • Anzahl Step-Befehle von Lamellenstellung senktrecht bis waager. im Handbetireb

    hin.


    Gibt es hir einen einfache methode?


    Was habt Ihr eingestellt, was ist sinnvoll?



    gruß


    Jürgen
    Angehängte Dateien

    #2
    So richtig klappt das bei mir auch noch nicht. Hast du Zeit manuell gestoppt? Bei mir dauert hoch ca. 2 Sek länger. Die Behangposition in % ist daher recht ungenau. Ist das bei dir besser?
    Gruß
    alexbeer

    Kommentar


      #3
      die Anzahl der Steps kannst du rel. einfach durch händisches Senden des Telegrammes auf den Bus ermitteln:

      einfach in eine def. Position fahren, zB 100% unten und Lamellen geschlossen und dann die Telegramme über den Gruppenmonitor einzeln senden...
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Zitat von freak83 Beitrag anzeigen
        Wie bekomme ich die korrekten Werte für:
        • Verstellzeit Lamellen von senkrecht bis waagerecht
        • Verstellzeit Lamellen von senkrecht bis Fahrtbeginn
        • Anzahl Step-Befehle von Lamellenstellung senktrecht bis waager. im Handbetireb
        Ich bin auch auf der Suche nach den richtigen Einstellungen. Ich habe solche gebogenen Raffstores (siehe Anhang).

        Was mich irritiert bzgl "Verstellzeit Lamellen von senkrecht bis Fahrtbeginn" (Details siehe Anhang):
        - bei meinen Raffstores kann man die Lamellen nicht separat verstellen ohne die Raffstores zu fahren. Also wenn ich den Winkel/Prozent der Lamellen ändere, fährt der Raffstore immer ein kleines Stück hoch oder runter. Welche Zeit soll ich also für diesen Parameter eintragen? Eigentlich ja 0, aber diese Auswahl gibt es nicht...

        Bzgl: "Verstellzeit Lamellen von senkrecht bis waagerecht" gehe ich davon aus, dass für den Aktor waagerecht die "Endposition" ist, d.h. die Lamellen können nicht noch in die andere Richtung gekippt werden. Warum: Im Handbuch wird die waagerechte Position mit 0% angegeben. Und bei meinem Test gibt der Aktor 0% für den Lamellenstatus aus sobald die Lamellen in der waagerechten sind. Allerdings kann ich die Lamellen dann immer noch "weiter drehen" lassen.

        Alles etwas merkwürdig... Ich werde also noch eine Weile weiter damit rumspielen (müssen)...

        VG
        Micha
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Hi Micha,

          bist du hier schon weiter gekommen?
          Ich kann meine N523/11 nur per Hand wirklich so fahren, wie ich es möchte.
          Sobald ich die Lamellenstellung in % Wert mitgebe, passt das nicht wirklich.

          Als Datentyp verwende ich 5.001 (0..100%)
          Sende ich 100% wird die Lamelle auch komplett geschlossen.
          Sende ich 0%, ist die Lamelle ca. 45° geöffnet, jedoch nicht waagerecht, wie in der Applikationsbeschreibung beschrieben.
          1. Verstellzeit Lamelle senkrecht -waagerecht habe ich auf 0,5s (5 Steps)
          2. Lamellenstellung nach Jalousie AB: 100
          3. Anzahl Step- Befehle von senkrechtbis waagerecht bei Handbetrieb: 2


          Wenn ich per Sonnenschutzfahrt die Raffstore hoch/runter fahren lasse, wird auch der Status der Lamellenstellung auf 0 gesetzt.
          Laut Applikationsbeschreibung stimmt hier etwas nicht: "Ist die Lamellenstellung ungültig (Status-Wert 0), wird die Lamelle nicht verstellt"

          Für Screenshots einer funktionierenden Parametrierung wäre ich echt dankbar.

          VG Alex
          Gruß
          alexbeer

          Kommentar


            #6
            Zitat von freak83 Beitrag anzeigen
            Hallo Zusammen,

            irgendwie bekomme ich es nicht hin meinen Jalousienaktor mit meinen Reflexa Jalousien richtig einzustellen.


            Wie bekomme ich die korrekten Werte für:
            • Verstellzeit Lamellen von senkrecth bis waagrecht
            Das ist herstellerspezifisch und muss mit der Stoppuhr gemessen werden.

            Zitat von freak83 Beitrag anzeigen
            • Verstellzeit Lamellen von senkrecth bis Fahrtbeginn
            Auch das ist wieder Herstellerspezifisch. Manche Jalousien sind so aufgehängt, dass es richtig lange dauert bis die Lamellen gedreht haben und die Fahrt Auf beginnt. Andere, wie bei mivola, scheinen sofort hoch zu fahren. Also mit der Stoppuhr messen und zur Not den kleinsten Wert eintragen.


            Zitat von freak83 Beitrag anzeigen
            • Anzahl Step-Befehle von Lamellenstellung senktrecht bis waager. im Handbetireb
            Epix hat das schon beschrieben. Es hängt vom Hersteller der Jalousien und der verwendeten Motoren ab, wie viele Steps von "senkrecht" (vollkommen geschlossen" bis "waagerecht" möglich sind. Also ran an den Busmonitor, Steps senden und zählen.
            Viele Grüße Hartmut
            Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
            "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

            Kommentar


              #7
              Zitat von alexbeer Beitrag anzeigen
              So richtig klappt das bei mir auch noch nicht. Hast du Zeit manuell gestoppt? Bei mir dauert hoch ca. 2 Sek länger. Die Behangposition in % ist daher recht ungenau. Ist das bei dir besser?
              Hoch dauert i.d.R. länger, da hier gegen die Schwerkraft gearbeitet wird.
              Da hilft nur genaues Messen.
              Viele Grüße Hartmut
              Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
              "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

              Kommentar


                #8
                Zitat von mivola Beitrag anzeigen

                - bei meinen Raffstores kann man die Lamellen nicht separat verstellen ohne die Raffstores zu fahren. Also wenn ich den Winkel/Prozent der Lamellen ändere, fährt der Raffstore immer ein kleines Stück hoch oder runter. Welche Zeit soll ich also für diesen Parameter eintragen? Eigentlich ja 0, aber diese Auswahl gibt es nicht...
                Das hängt von der Bauweise und Mechanik der Jalousien ab. Je nach Hersteller wird die Lamelle (fast) vollständig gedreht, bevor die Fahrt Auf spürbar einsetzt. Ganz ohne Auf/Ab-Bewegung geht das mit nur einem Motor tatsächlich nicht. Die Hersteller der Jalousien haben das mechanische Problem halt unterschiedlich gut im Griff.
                Im Zweifelsfalle stellst du die kürzeste Zeit ein.

                Zitat von mivola Beitrag anzeigen

                Bzgl: "Verstellzeit Lamellen von senkrecht bis waagerecht" gehe ich davon aus, dass für den Aktor waagerecht die "Endposition" ist, d.h. die Lamellen können nicht noch in die andere Richtung gekippt werden. Warum: Im Handbuch wird die waagerechte Position mit 0% angegeben. Und bei meinem Test gibt der Aktor 0% für den Lamellenstatus aus sobald die Lamellen in der waagerechten sind. Allerdings kann ich die Lamellen dann immer noch "weiter drehen" lassen.
                Die waagerechte Position wird als "vollständig geöffnet" definiert (= 0%), die senkrechte Position als "vollständig geschlossen" (= 100%). Auch wenn sich die Lamellen weiter drehen lassen, so macht das für einen automatischen Sonnenschutz ja keinen Sinn. Von Hand kann ich dann immernoch die Lamellen ein Stück drehen, wenn so kurzzeitig mehr Licht in den Raum kommen soll. Im Automatikbetrieb ist das nicht gewollt.
                Viele Grüße Hartmut
                Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von alexbeer Beitrag anzeigen
                  Ich kann meine N523/11 nur per Hand wirklich so fahren, wie ich es möchte.
                  Sobald ich die Lamellenstellung in % Wert mitgebe, passt das nicht wirklich.

                  Als Datentyp verwende ich 5.001 (0..100%)
                  Sende ich 100% wird die Lamelle auch komplett geschlossen.
                  Sende ich 0%, ist die Lamelle ca. 45° geöffnet, jedoch nicht waagerecht, wie in der Applikationsbeschreibung beschrieben.
                  1. Verstellzeit Lamelle senkrecht -waagerecht habe ich auf 0,5s (5 Steps)
                  2. Lamellenstellung nach Jalousie AB: 100
                  3. Anzahl Step- Befehle von senkrechtbis waagerecht bei Handbetrieb: 2
                  Wenn ich per Sonnenschutzfahrt die Raffstore hoch/runter fahren lasse, wird auch der Status der Lamellenstellung auf 0 gesetzt.
                  Laut Applikationsbeschreibung stimmt hier etwas nicht: "Ist die Lamellenstellung ungültig (Status-Wert 0), wird die Lamelle nicht verstellt"
                  Zunächst mal die Frage an alle, die ein Problem mit dem N 523/11 haben:

                  Welches Applikationsprogramm verwendet ihr?

                  Es gibt das ältere "25 A8 Jalousieaktor 980601" und das aktuelle "25 A8 Jalousieaktor 980602".

                  Da es Jalousiemotoren mit einer Anlauf- und einer Auslaufverzögerung gibt, kann man in der Version 980602 in einem extra Parameter eine Differenz aus Anlaufverzögerung und Auslaufverzögerung einstellen.
                  Das Verhalten der Motoren mit Verzögerung ist möglicherweise die Ursache des Übels.
                  Im Zweifelsfalle mal mit dem Jalousiebauer und/oder dem Hersteller der Motoren klären, ob die Motoren so ein Verhalten haben.

                  Zum Status Lamellen-Stellung und Sonnenschutz-Stellung:
                  Wird auf den Status-Objekten der Wert 0 ausgegeben, dann kennt der Aktor noch nicht die aktuelle Position. Das kann nach einem Aktor-Neustart sein, wenn die Lamellen in Gegenrichtung verdreht waren, beim hin- und herfahren zwischen verschiedenen Zwischenpositionen.
                  Aktualisiert werden die Statusobjekte erstmalig nachdem die Fahrtzeiten und die Verstellzeiten korrekt eingetragen wurden und eine nicht unterbrochene Fahrt zu einer Endlage stattgefunden hat.
                  Viele Grüße Hartmut
                  Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                  "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X