Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Geht es da darum, einem konkreten Problem auf die Spur zu kommen oder willst Du einfach nur die Netzschwankungen protokollieren?
Professionell macht man so was mit einem Netzqualitätsmessgerät welches parallel Spannung und Strom misst und aufzeichnet, dazu auch noch Oberschwingungen und Flicker, Transienten und was weiss ich noch alles - kostet so 3-5 Homeserver. Das Messprotokoll von dem Gerät glaubt Dir dann auch Dein EVU
Ich habe mir die Zähler mit KNX-Interface noch nicht im Detail angesehen, vielleicht ist da einer dabei der auch die Volts auf den Bus gibt.
Ansonsten kannst Du Dich nach handelsüblichen Spannungsmessern bis ca. 600 Volt umsehen und die per Analogeingang auf den Bus bringen - wird aber nicht wirklich "billig".
Die meisten USVs haben eine Management Software, einige von denen können auch den Momentanwert der Spannung aufzeichnen.
Oberschwingungen und ahniches bekommst Du damit nicht mit. Sonderlich genau ist das Verfahren auch nicht, hat aber den Vorteil, dass Du Deine Anlage gepuffert bekommst und auch einen Überspannungsschutz gibt es dazu.
Wenn Du es allerdings genau brauchst, dann kommst Du mit einfachen Mitteln leider gar nicht weiter.
Denn dann ist die Frage, wie eine Spannungsschwankung definiert sein soll. Also über wieviele Halbwellen gemittelt werden soll und sollen kurzfristige (bis zu welcher Frequenz) Störungen auch gezahlt werden.
Deshalb ist die Frage meines Vorgangers durchaus berechtigt, wozu möchtest Du das haben?
Eigentlich wollte ich im Moment nur die Netzschwankungen protokollieren,um ein grobes Bild zu bekommen,wie oft und wie Stark die Schwankungen sind.Spannungsausfall habe ich mit dem HS mittels Zählerbaustein gelöst.
Ich habe gestern bei ABB reingeschaut,die könnten etwas habe.Muß noch genauer schauen.
Danke und Gruß Günther
KNX Projekte:130 HS:45 KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS, www.progplan.it
Ich würde auch zur USV tendieren, z.B. APC mit Netzwerkadapter da sollte auch die HS-Einbindung und protokollierung kein Problem sein..
So ein Das Ding sollte Kraft seiner eigentlichen Funktion je nach eingestellter Empfindlichkeit jede erwähnenswerte Schwankung mitbekommen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar