Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Beleuchtung Dunstabzugshaube Berbel Smartline BIH 90 über KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Beleuchtung Dunstabzugshaube Berbel Smartline BIH 90 über KNX

    Hallo!

    Ich würde gerne die Beleuchtung dieser Dunstabzugshaube an den Bus bekommen. Nach erster (amateurhafter) Inspektion sollte dies möglich sein.

    Wie man auf dem angehängten Bild sieht wird die Beleuchtung (die an Stecker 1 hängt) mit Buchse 2 (dem Netzteil) verbunden. Auf Buchse 2 liegen, wenn man die Beleuchtung einschaltet 24 V an. Ist sie aus, liegt nix an.

    Idee wäre jetzt die Beleuchtung an meinen 24 V DALI-LED-Controller anzuschließen, der gleich in der Deckenabkofferung darüber liegt. Dann könnte ich die vielleicht sogar mittels PWM dimmen.

    Richtig interessant wäre es dann noch, die Spannung auf Buchse 2 abzugreifen und auf den Bus zu legen. Somit könnte meine Frau wie gewohnt das Licht schalten (Killer-Feature!).

    Ich hätte auf einem Zennio Quad noch einen Kanal frei, hier darf man aber nur potentialfreie Schaltungen anschließen. Ich bin ja nun eigentlich mehr in der Software beheimatet als in der Hardware, jetzt frage ich mich, wie das klappen könnte.

    Vielleicht ein Relais ansteuern, welches dann den Eingang des Quads schließt? Brauche ich dann noch einen Widerstand? Mit dem Multimeter habe ich schon gemerkt dass die Spannung an Buchse 2 sehr langsam abfällt (5-10 sec), wenn ich die Beleuchtung ausschalte aber keine Last anliegt. Die Beleuchtung ist mit 13,6 W angegeben

    Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen? Könnte das klappen?

    Und kann mir jemand sagen was das für ein Stecker ist? Ich würde den ungern abschneiden müssen.

    Vielen Dank schon mal!
    Angehängte Dateien

    #2
    Was für Leuchtmittel sind denn hier zu dimmen?
    24 V und Gesamtleistung 13,6 W sagt hier nichts drüber aus.

    Und wenn ich mir die Stecker so anschau, die erinnern mich an die Stromversorgung von PC-Mainboards/CPU-Lüftern etc.
    Hast du vielleicht ein altes Board oder PC-Netzteil zum Vergleich?
    Im Elektronikhandel wirst du da sicherlich fündig.
    Schau doch z.B. mal bei www,conrad.de rein.
    Viele Grüße Hartmut
    Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
    "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

    Kommentar


      #3
      Beleuchtung Dunstabzugshaube Berbel Smartline BIH 90 über KNX

      Zitat von Hardy Hard Beitrag anzeigen
      Was für Leuchtmittel sind denn hier zu dimmen?
      Ich vergaß: Es handelt sich um eine LED-Beleuchtung.

      Zitat von Hardy Hard Beitrag anzeigen
      Im Elektronikhandel wirst du da sicherlich fündig.
      Schau doch z.B. mal bei www,conrad.de rein.
      Bei Conrad war ich schon, bin aber nicht fündig geworden. Hab aber vielleicht auch in der falschen Kategorie gesucht. Werd ich heute Abend noch einmal versuchen.

      Kommentar


        #4
        Wie gesagt, mich erinnert das an die Form der ATX-Stromstecker:
        Mainboard Verlängerungskabel ATX-Strom Stecker 20pol. / ATX-Strom Buchse 20pol. 0,2 m im Conrad Online Shop | 980366
        (Benutze die Lupenfunktion und schau dir das Bild mal genau an)
        MeinTipp: Seitenschneider einstecken, auf den Wertstoffhof fahren, wo der Elektronikmüll gesammelt wird, und an einem alten PC/Mainboard/Netzteil schauen ob eine Buchse mit einem Stück Kabel abzuschneiden geht.
        Oder mal im Baumarkt in der Leuchtenabteilung beim Zubehör suchen.

        Und noch ein Tipp: Im Autozubehör gibt es sogenannte Schneidklemmen.
        Wenn du den Stecker nicht abschneiden willst, dann kannst du mit diesen Schneidklemmen die Verbindung durch die Isolation durch herstellen.
        Wenn du die Schneidklemmen dann allerdings irgendwann mal entfernst, musst du mit Isolierband und Schrumpfschlauch etc. die Stelle ausbessern.

        Somit könntest du auch eine Verbindung für einen DALI-Treiber herstellen.
        Viele Grüße Hartmut
        Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
        "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

        Kommentar


          #5
          Schau mal bei Conrad unter Modellbau- bzw. Accusteckern. Die sehen nahezu identisch aus, haben nur die "Nase" mittig und nicht an der Seite. Könnte aber trotzdem passen.

          z.B.

          Kommentar


            #6
            Zitat von abbe Beitrag anzeigen

            Und kann mir jemand sagen was das für ein Stecker ist? Ich würde den ungern abschneiden müssen.
            Ich denke, es handelt sich um den 2-poligen Mini Mate Stecker:


            http://such001.reichelt.de/index.htm...ARCH=mum%202sg

            Vom Bild nicht irritieren lassen, es handelt sich bei dem Artikel um den 2-poligen, die passende Buchse:

            http://such001.reichelt.de/index.htm...ARCH=mum%202ag

            Und nicht vergessen: Steck- und Buchsenkontakte müssen getrennt bestellt werden, Links dazu auf der Produktseite unter Zubehör.
            Greetings, Torsten

            Kommentar


              #7
              Stecker 2-polig mit Crimpkontakten Steckverbinder im LED Onlineshop www.highlight-led.de

              Das sind Standard Niedervolt-Stecker wie sie üblicherweise bei Halogenbeleuchtung / Möbelbeleuchtung verwendet werden.

              Mit den bisher aufgelisteten Stecker wäre ich vorsichtig, da die Rundungen/Kanten unterschiedlich sind !

              Falls noch irgendwo eine alte Küchen-Unterschrankbeleuchtung rumliegen hast kannst sie auch dort entwenden :-)

              Kommentar


                #8
                Zitat von tohnmacher Beitrag anzeigen
                Mit den bisher aufgelisteten Stecker wäre ich vorsichtig, da die Rundungen/Kanten unterschiedlich sind !
                Nichts für ungut, das sind genau die Stecker + Buchesen die ich verlinkt habe und just dieser Minuten an die Halogenlampen eines Spiegelschranks anschließe
                Greetings, Torsten

                Kommentar


                  #9
                  Ich wollte damit eigentlich nur anregen das man aufpassen muss , da wir auch schon falsche bekommen haben die dann nicht zusammen passten weil die 'Kerbung' nicht passte

                  Auf dem Bild von Reichelt war es nicht zu erkennen und das Datenblatt ist auch ein bisschen schwammig.

                  Es sind aber definitiv die gleichen Stecker , da hast du recht !

                  Kommentar


                    #10
                    Ihr seid spitze, der Mini Mate-Stecker wars!

                    Ich konnte die Beleuchtung an den schon vorhandenen EldoLed 720d-Controller anschließen und jetzt auch da drüber dimmen.

                    Nächster Schritt ist nun den Ausgang des Dunstabzugs an einen Binäreingang zu legen. Ich habe hier noch einen Port an einem Zennio Quad frei, dieser Eingang ist aber nur für potentialfreie Schalter.
                    Muss jetzt mal abwägen ob ich über die 24V ein Relais schalte welches dann die Kontakte des Quads schließt, oder ob ich mir noch einen 24V-Binäreingang zu lege.

                    Bei der Variante mit dem Relais weiß ich nicht, ob ich noch zusätzliche Komponenten benötige. Werde mal meinen Elektriker fragen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X