Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2. Linie weil mehr als 64. Teilnehmer planen oder nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Da kannst Du keine allgemeingültige Ausssage erwarten.
    Es gibt Funktionen, die sehr telegrammintensiv sind, andere weniger.
    Sehr "viel" Buslast erzeugt eine Konstantlichtreglung, Heizugsreglung etwas weniger, aber vor allem zu geringe Programmierkenntnisse (zyklische Sender) erzeugen zu viele Telegramme.
    Gehe mal davon aus, daß Du in einem EFH keine Filterfunktion benötigen wirst.
    Habe schon Linien mit 80 TLN gesehen - alles gut.
    Früher gab es die Spezifikation, daß ein TLN 5mA verbrauchen darf, heute ist es etwas mehr. 64x5 ergibt die 320mA, die ein Netzteil liefern muss.
    Über den unverdrossekten Ausgang kann eine zweite Linie erzeugt werden (mit einer extra Drossel). Damit wären bei den 640mA, die die üblichen Netzteile rausgeben. Jetzt kannst Du Deine eigenen Gedanken spielen lassen.

    Gruß
    Dieter

    Kommentar


      #17
      2. Linie weil mehr als 64. Teilnehmer planen oder nicht?

      Ich war 10 Sekunden schneller.......

      :-)


      Sent from my iPad using Tapatalk

      Kommentar


        #18
        Eine Linie! Zwei Spannungsversorgungen und einen Linienkoppler konfiguriert auf "Linienverstärker".

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #19
          Danke für eure zahlreichen Antworten, das hilft mir erstmal weiter in meinen Abwägungen.

          Kommentar


            #20
            Ich bin jetzt aktuell bei 66 Geräten an einer Linie, normal hätte ich ja schon bei 64 offiziell aufhören sollen...

            Ich habe jetzt im Außenbereich/Garage 10 Teilnehmer. Diese möchte ich jetzt gerne in eine "Außenlinie" verlegen (Bus Kabel liegt eh sternförmig im Verteiler an, daher kein Problem). Laut Topologie im Lexikon würde mir ja ein zweites Netzteil und einen Linienverstärker reichen.

            ABER: Ich möchtet gerne auf der Außenlinie nur die Telegramme haben, die mit Linie zu tun haben. Sprich man von der Außenlinie nicht programmieren kann UND auch nicht die Telegramme mitlesen kann (GA für Summer an der Haustür etc.).

            Dazu brauche ich also einen Liniekoppler mit Netzteil, richtig?

            Kommentar


              #21
              Zitat von knxhans Beitrag anzeigen
              Sprich man von der Außenlinie nicht programmieren kann UND auch nicht die Telegramme mitlesen kann (GA für Summer an der Haustür etc.).
              Sowas sollte man nicht... -> Sufu

              Entweder Linien erst gar nicht verbinden oder einen KNX-Guard - alles andere taugt zum Schutz nichts.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #22
                Eben deswegen frage ich, da ich aktuell noch keinen Summer angeschlossen habe, in der Garage schon 8 Geräte habe (die sind ja hinter verschlossenen Türen) und jetzt noch 2 Buskabel von außen für 2x BWM außen mit an die bestehende Linie hängen will (oder eben nicht).

                Den Haustür-Summer will ich in den nächsten Wochen in Betrieb nehmen, aber eben nicht bevor ich das mit der Außenlinie gelöst habe, weil ich eben nicht will, dass mir der Einbrecher den BWM außen abbaut und meine Teegramme mitlogt bzw. Geräte programmieren kann von außen.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von knxhans Beitrag anzeigen
                  Den Haustür-Summer will ich in den nächsten Wochen in Betrieb nehmen, aber eben nicht bevor ich das mit der Außenlinie gelöst habe, weil ich eben nicht will, dass mir der Einbrecher den BWM außen abbaut und meine Teegramme mitlogt bzw. Geräte programmieren kann von außen.
                  Hi,

                  da ich früher auch dem Irrglauben aufgesessen bin und dieser immer wieder im Forum aufkommt, obwohl wiederholt drauf hingewiesen wird, dass es ein Irrglaube ist, versuche ich es nochmal explizit hinzuschreiben:

                  Ein Linienkoppler und eine Außenlinie bewahren Dich NICHT vor dem bösen Einbrecher mit der ETS! Der Linienkoppler filtert Telegramme - prima. Aber ich kann mich mit der ETS an Deinen Außen-BWM zu hängen, Deinen Linienkoppler auf "alle Telegramme durchlassen" umprogrammieren und dann hab ich wieder den vollen durchgriff! Das geht, ich habe es ausprobiert. Es ist nur unwesentlich mehr Aufwand als wenn man direkt die Innenlinie rausführt. Wenn Du Deine Tür per GA von der Innenlinie öffnen kannst, dann bekommt man das auch von außen hin! Also KEIN Sicherheitskriterium. Es geht nur um die galvanische Trennung, damit Kurzschlüsse auf der Außenlinie die Innenlinie nicht lahmlegen.

                  Ob man an den Einbrecher mit der ETS glaubt, ist eine andere Sache, ich glaube eher an den mit der Brechstange...

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #24
                    Danke Waldemar, bleibt also nur der KNX-Guard?

                    Mit 450EUR ja auch nicht ganz billig... kann zu dem Gerät evtl. jemand Feedback geben? Also ob das was vom Hersteller in den 3 Versionen beschrieben ist auch wirklich in der Praxis so funktioniert?

                    Dann werde ich den Summer wohl unabgeschlossen lassen...

                    Kommentar


                      #25
                      Zum Thema kurzschluss auf der Außenlinie: ich hab ganz frech ne feinsicherung in die busleitung eingeschleift - funktioniert wunderbar und kostet fast nichts...
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #26
                        Dito, bisher auch keine Störungen.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #27
                          Hänge mich mal hieran, da ich gerade vor ähnlichen Überlegungen stehe:

                          Ich lande bei ca. 100-120 TN

                          Kann / darf ich einfach 2 (640mAh) Spannungsversorgungen in ein Liniensegment packen? (wohl nicht, sonst hätte ich es wohl gelesen, aber warum nicht?)

                          Sobald ich mehr als ein Liniensegment habe, brauche ich auch einen LK, (den ich dann als Verstärker programmieren kann) Dann brauche ich pro Liniensegment dann auch eine SPV.


                          Ausßenlinie über Feinsicherung: Top idee!!!
                          Das ganze möchte ich nur mit der ETS5 lite machen, oder bekomme ich Probleme wegen der Linien(segmente)?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                            Aber ich kann mich mit der ETS an Deinen Außen-BWM zu hängen, Deinen Linienkoppler auf "alle Telegramme durchlassen" umprogrammieren und dann hab ich wieder den vollen durchgriff! Das geht, ich habe es ausprobiert.
                            Mir war so als ob es LK gäbe, die sich nur von einer Seite umprogrammieren lassen? Hatte das aber nicht weiter verfolgt.

                            Kommentar


                              #29
                              vermag jemand ne Frage aus Post 27 zu beantworten, oder soll ich ein neues Thema dafür aufmachen?

                              Kommentar


                                #30
                                Klares ja, wenn die Spannungsversorgung das zulässt.

                                Die neuen Siemens 640 mA können parallel geschaltet werden, demzufolge 128 Geräte in einem Segement.
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X