Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernwartung TeamViewer / iETS Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fernwartung TeamViewer / iETS Server

    Hallo Leute!

    Ich erbitte eure Hilfe, da ich mit der SuFu nicht schlauer wurde. Möchte gleihc vorweg dazusagen, dass ich keine Erfahrung in diesem Bereich (Fernwartung von KNX) habe. Erfahrung in der IB von KNX Anlagen ist aber sehrwohl vorhanden!

    Also: Normalerweise automatisieren wir/ich mit Beckhoff MSR-Anlagen. Zunehmend wollen wir KNX Komponenten einsetzen, da speziell in der Raumautomation das Preis/Leistungverhältnis passt.

    Nun zum Problem: Unsere Fernwartung ist auf Teamviewer basierend - der Dienst läuft dort lokal (kaufversion). Die ETS 4 haben die Techniker am Laptop installiert, wir wollen/können die ETS aus kostengründen nicht bei jeder Anlage vor Ort installieren - sonst würde das problemlos über Teamviewer funktionieren. Jetzt ist meine Frage wie kann ich über Teamviewer wenn die ETS 4 bei mir am Laptop installiert ist den Kunden Fernwarten? Vor Ort in der Anlage läuft wie gesagt ein Server für die MSR mit Webzugriff und Teamviewer - aber keine ETS Pro Lizenz.

    Hilft mir in diesem Fall iETS Server weiter?
    Brauche ich HArdware? Software?
    Muss eine möglichst unkomplizierte Lösung sein!

    Vorab schon mal vielen Dank für eure Bemühungen!

    Sg Michael

    #2
    Vor Ort einen KNX-IP-Router und aus der ferne mit der ETS darauf zugreifen.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Thx

      Liege ich da mit "Weinzierl Router 750" richtig?
      Brauch ich dann noch überhaupt Teamviewer?

      Sg Michael

      Kommentar


        #4
        1 Ja
        2 Nein, natürlich nicht. Direkt per IP.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Danke! Dann werd ich das gleich mal ausprobieren!

          Sg Michael

          Kommentar


            #6
            Hoi Michael

            Ist sicherlich bekannt:
            Bei wechselnden IP's beim Kunden empfiehlt sich noch ein DNS-Dienst wie z.B. dyndns.com
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Hi,

              wenn ihr aber per Teamviewer auf den Rechner zugreift, habt ihr bestimmt keine VPN Verbindung in das Netzwerk und somit nützt auch ein kNX IP Gateway/ Router nicht viel.

              Ich habe auf dem Laptop die ETS Dongle Version installiert, öfter schicke ich das Laptop beim Kunden in den Ruhezustand und ziehe den Dongle ab, sobald ich im Büro bin schalte ich den Laptop wieder an, ohne das Dongle, trotzdem funktioniert die ETS und ich kann programmieren, allerdings beim einfügen von Geräten meckert die ETS.

              Gruss Niklas

              Kommentar


                #8
                Hallo Niklas!

                Danke für deine Anmerkung. Ich muss trotzdem noch mal nachfragen:
                Du hast keine VPN Verbindung? Oder wie darf ich deinen Zugang verstehen?

                Danke!

                Sg Michael

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Michael,

                  doch in diesem Fall habe ich eine VPN Verbindung.

                  Ich wollte mit meinem Beitrag nur anmerken, vermutlich könntest Du beim Kunden einen Rechner mit ETS und Teamviewer installieren, die ETS und das Projekt mit Dongel starten - den Dongel mitnehmen und für deinen Servicelaptop nutzen. Aber trotzdem per Teamviewer die Kundenanlage konfigurieren, solange die ETS nicht geschlossen wird.

                  Nachteile sind aber ein Neustart, Windowsupdate, etc. fordern vermutlich eine neue Fahrt zum Kunden!

                  Gruss Niklas

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vanse001 Beitrag anzeigen
                    Die ETS 4 haben die Techniker am Laptop installiert, wir wollen/können die ETS aus kostengründen nicht bei jeder Anlage vor Ort installieren - sonst würde das problemlos über Teamviewer funktionieren.
                    Vielleicht ist die Nutzung von "Supplementary-Lizenzen" eine Option. Je ETS4-Pro-Lizenz, die Ihr besitzt, könntet Ihr zwei Supplementary für kleines Geld kaufen. Voller Funktionsumfang außer Reporting, Drucken und so. Es bleibt dann natürlich das Problem, die Projekte Vorort und auf Euren eigenen Notebooks synchron zu halten. Und es ist in der Anzahl begrenzt, aber vielleicht eine (erste) Überlegung wert.

                    Gruß
                    Hartmut

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von aftermidnight Beitrag anzeigen
                      Hi,

                      wenn ihr aber per Teamviewer auf den Rechner zugreift, habt ihr bestimmt keine VPN Verbindung in das Netzwerk und somit nützt auch ein kNX IP Gateway/ Router nicht viel
                      Die neueren Teamviewer Versionen können auch eine VPN Verbindung aufbauen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X