Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Einbauleuchten, dimmbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Einbauleuchten, dimmbar

    Hallo,

    Wir sind gerade am planen unseres Neubaus. Dafür suche ich einbauleuchten für die betondecke (trimless oder mit Rand). Hat jemand einen Vorschlag für led leuchten, die entsprechend dimmbar über knx ansteuerbar sind. Oder einen alternativvorschlag.

    Danke

    #2
    Hallo Klaus..

    LED-Spots und sonstige LED-Leuchten beziehe ich für Kunden in der Schweiz bei der Firma NOVOLINE.

    Im Anhang eine Preisliste mit dimmbaren LED-Spots mit VPs

    Gruss Peter
    Angehängte Dateien
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      LEDs über Phasenabschnitt zu dimmen ist aber schon nicht sehr zeitgemäss und alles andere als effizient. Auf das Gesamtsystem bezogen lässt sich sicher 50% Strom sparen wenn effiziente LED Treiber verwendet werden.

      Ich plane für unseren Neubau Eldoled Powerdrive AC Treiber und Osram Dragonpuck LEDs, alles angesteuert mit KNX/DALI. Ich habe noch keine effizeintere Kombination gefunden und preislich ist das auch sehr attraktiv, auch wenn halt etwas Arbeit anfällt weil man die Dragonpucks selber mit einem Kühlkörper und Einbauring zusammenbauen muss.

      Gruss, Xcoder

      Kommentar


        #4
        Zitat von Xcoder Beitrag anzeigen
        LEDs über Phasenabschnitt zu dimmen ist aber schon nicht sehr zeitgemäss und alles andere als effizient. Auf das Gesamtsystem bezogen lässt sich sicher 50% Strom sparen wenn effiziente LED Treiber verwendet werden.
        Hast Du dafür Quellen oder Belege? 50% würde bedeuten, daß anderswo 50% in Wärme umgesetzt werden, was ja eine ganze Menge ist.

        Kommentar


          #5
          Die 13W haben 54 lm/W. Da ist der LED Treiber sicher noch nicht eingerechnet. Sieht nach einem China Teil aus also 0.8 Wirkungsgrad. macht 43 lm/W. Phasenanschnittdimmer sind sehr uneffizient wenn sie mit kleiner Last betrieben werden, da ist man schnell bei 0.7. Somit kriegen wir 30 lm/W.

          Osram Dragonpuck haben 75 lm/W. Eldoled haben >0.90 Effizienz aber auch noch einen Standbyverbrauch von <0.5W, also nur 0.8 Effizienz. Damit haben wir immer noch 60 lm/W.

          Also genau die Hälfte.

          Gruss, Xcoder

          Kommentar


            #6
            Ok, es war also eher ein konkreter Vergleich anhand der genannten Komponenten.
            Der "Power faktor > 90%" ist übrigens nicht die Effizienz sondern der Leistungsfaktor.

            Kommentar


              #7
              Ergänzend möchte ich unser MR16 Modul mit 6W und ca. 480 lumen erwähnen.Perfekt mit Eldoled Lineardrive DMX/DALI oder Bilton, Zennio per KnX dimmbar.

              Ansonsten stimme ich Xcoder 100% zu. LED sollten nicht mit Triac gedimmt werden. Eine Dimmung mit Eldoled Treibern halte ich für die derzeit beste Wahl.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #8
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Ergänzend möchte ich unser MR16 Modul
                Im Shop ist unter MR16 Modul nicht wirklich was zu finden!

                Gruß Björn

                Kommentar


                  #9
                  LED Einbauleuchten, dimmbar

                  Hallo Björn,

                  In dem anderen Thread habe ich Heute einen Link gepostet.


                  Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    Ich weiß nicht, ob es an der verwendeten Suchengine, deren Konfiguration oder den Produktdaten liegt, aber die Suche im Shop von Voltus ist imho - sorry Michael - grottenschlecht.

                    Die Navigation ist dagegen sehr intuitiv:

                    Beleuchtung -> LED System -> Spots Module -> Voltus

                    Führt dich direkt zu VOLTUS 30249 LED SPOT MR16, DIMMBAR 2700K, CRI80, 24V DC, CA. 480LM.

                    Und im Zweifelsfall helfen die netten Mitarbeiter von Michael auch schnell und unkompliziert per Mail/Telefon weiter .
                    Gruß
                    Thorsten

                    Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Thorsten,
                      Zum Zeitpunkt meiner Frage gab es den Unterpunkt Voltus noch nicht!

                      Gruß Björn

                      Kommentar


                        #12
                        hallo. bin nun auch am überlegen auf die version mit gu10 retrofit zu verzichten. kann jemand was über die max. leitungslänge zum treiber bzw zu netzteil sagen?
                        gruß

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen!

                          Ich hänge mich mit meiner Frage einmal an.

                          @Michael:
                          Eure VOLTUS 30249 LED SPOT MR16 scheinen eine interessante Alternative zu den Coinlights zu sein.
                          Dazu allerdings ein paar (laien) Fragen:
                          1) Ihr bietet doch ein reines Leuchtmittel an. Warum steht da "Hochwertiges Aluminiumgehäuse"? Ist damit der Kühlkörper gemeint? Oder direkt eine Halterung? Aus den Fotos werde ich nicht ganz schlau.
                          2) Benötige ich außer einem Einbaustrahler/Halterung noch zusätzliches Equipment wie z.B. extra Kühlkörper?
                          3) Passt Euer Leuchtmittel in "normale" Einbauhalterungen wie z.B.
                          BRUMBERG 2034.02 NV-Einbaustrahler aus Eisen-Messing. Schwenkbar Chrom
                          4) Welche VSG/Trafos empfehlt Ihr um das Leuchtmittel gut dimmen zu können (z.B. über DALI?)

                          Kommentar


                            #14
                            @Thorsten: Die Suche ist besser geworden So schlecht wie früher ist sie nicht mehr. Wir haben Gestern das Produkt manuell hinzugefügt. Da der Suchindex erst morgens aufgebaut wird, konnte die Suche noch nichts anzeigen.

                            Zur Leitungslänge:

                            Am Eldoled Treiber 720d haben wir 36 Meter bis zum Einspeisepunkt (1,5qmm NYM-J) in unserem Gebäude. Und das ganze 120 mal (30x4) seit ca. 1 Jahr. Es gibt keinerlei Probleme.

                            Eldoled hat keine konstante PWM Frequenz und passt den Strom an. Das ist Grund sein, warum es keine EMV Probleme gibt. Mit einem beliebigen anderen PWM Dimmer kann man das nicht machen.

                            Trotzdem: Ich übernehme keinerlei Haftung, da der Hersteller es auch nicht tut. Verantwortlich ist der Errichter der Anlage.

                            @Gufdon:

                            1) Damit ist der Kühlkörper gemeint.
                            2) Nein
                            3) Ja, sofern es MR16 bzw QRCBC51 sind. Das ist bei dem verlinkten Brumberg Strahler der Fall. Es gibt Ausnahmen, deswegen: Muster bestellen und testen.
                            4) Kannst Du in dem anderen Thread nachlesen. Wir ergänzen das aber auch noch im Shop.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              Diese hier sind auch sehr gut, da habe ich 3 von mal getestet:

                              PROFI-IDEE

                              Ich habe die 12V Version getestet, mit 70W Meanwell 12V AC Treiber, Dimmbar per Phasenabschnitt.

                              Lichtfarbe wie Halogen, Heiligkeit enorm, Temperatur so bei 60°C am Gehäuse.
                              Wurde laut dem Vertreiber bereits tausendfach in Hotels etc. eingesetzt.

                              Alle MR16 etc. unter 20€ das Stück die ich getestet habe konnte man btw. vergessen. Zu heiß, zu Dunkel, Flimmerten, unsaubere Abstrahlung...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X