Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windwächter testen, wie ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Windwächter testen, wie ?

    Guten Abend zusammen,

    gibt es eine einfache Möglichkeit, den Windwächter auf dem Dach auf Funktion zu testen ? Hintergrund ist folgender. Unsere Jalousien wurden laut Elektriker so eingestellt, dass diese ab Windstärk 6 nach oben fahren.
    Aus mir unbekannten Gründen passiert dies aber nicht. Wind hatten wir in den letzten Tage mehr als genug ...

    Gibt es einen einfachen Funktionstest ?


    Vielen Dank für eure Unterstützung
    Matthbot

    #2
    ... verbaut habe ich die GIRA 215004 KNX/EIB Wetterstation Standard

    Kommentar


      #3
      Hi, erster Test wäre aus der ETS mal ne 1 auf das Windalarmobjekt zu senden!
      Gruß Peter

      Kommentar


        #4
        Morgen!

        Stimmt denn der WindWERT und die Temperatur?

        Es gab eine fehlerhafte Serie.....

        Lg
        Norbert


        Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

        Kommentar


          #5
          Vielleicht ja mal mit einem Fön das Windrad "anpusten".
          (Wenn man gut an den Windwächter dran kommt)

          LG
          Robby

          Kommentar


            #6
            die Wetterstation gibt werte in m/s aus, eventuell hat er das mit km/h verwechselt, meine Wetterstation (ist die gleiche) liefert aber auch zu geringe Werte, hab sie im HS mit einem Multiplikator (10!) versehen, jetzt kommt es etwa hin

            die fehlerhafte Serie hatte Probleme mit dem Temperaturwert, nicht mit dem Wind!

            Kommentar


              #7
              Ähm.......

              Wind und Temperatur werden von den selben Sensoren gemessen.
              (der Windwert wird "nur" aus der Temperaturdifferenz der beiden Temperatursensoren errechnet)

              Wenn diese Sensoren defekt (korrodiert) sind, stimmen BEIDE Werte somit nicht.




              Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge ...

                Was die Temperatur betrifft, bin ich mir ziemlich sicher, dass die Wetterstation funktioniert. Die Station meldet auch Windgeschwindigkeiten in m/s zurück. Soweit alles kein Problem.

                Ich hab mich eben nur gewundert, dass kein Windalarm ausgelöst wurde, obwohl die Jalousien mächtig am flattern waren. Werde hierzu die nächsten Tage mal meinen Elektriker befragen müssen.

                Wie bzw. wodurch ist die fehlerhafte Charge der Gira Wetterstation zu erkenne ? Produktionsdatum, Seriennummer, ...

                MfG Matthbot

                Kommentar


                  #9
                  Windwächter testen, wie ?

                  Hi,

                  Produktionsdatum nach Juni 2012 ist in Ordnung (da ist im Klemmkasten ein Aufkleber).

                  Lg
                  Norbert


                  Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

                  Kommentar


                    #10
                    Unserer Wetterstation stammt irgendwann aus 2011. Haben alle älteren Wetterstationen diesen Fehler und wie verhält sich Gira dazu ?

                    Wird jede ältere Station vorsorglich getauscht, oder muss der Fehler auch tatsächlich auftreten ?

                    Matthbot

                    Kommentar


                      #11
                      Die überarbeitete Wetterstation hat Indexstand I02 und wird ab 07/12 ausgeliefert.

                      Die I01 Wetterstationen wurden durch Anzeige abstruser Temperaturwerte auffällig.

                      Den Indexstand sieht man im Gehäuse, deine hat aber vermutlich I01.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von matthbot Beitrag anzeigen
                        Unsere Jalousien wurden laut Elektriker so eingestellt, dass diese ab Windstärk 6 nach oben fahren.
                        Schau mal nach, welcher Wert m/s tatsächlich verwendet wird und ob es dann bei oder tatsächlich ab ist u. somit >13m/s.

                        Falls Dir die Freigaben seitens Jalobauer nicht vorliegen, mal nachfragen - meist geben sie dir einen Wert <=12m/s (außer Sonderjalousien).

                        Testen würde ich auch, ob die Sicherheitsfunktion anspricht, wenn die Wetterstation ausfällt, indem Du diese mal vom Bus abklemmst.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X