Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung B.IQ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Programmierung B.IQ

    Hallo erst einmal,

    ich lese hier schon einige Zeit im Forum und habe mich entschieden mein Haus mit EIB auszustatten. Ihr seid mit diesem Forum schuld daran!!!! Hoffe das Ihr auch die Konsequenzen tragt und meine Fragen beantwortet.

    Zum Testen habe ich mir die Software und ein paar Komponenten besorgt und nun muss ich schon das erste mal um Hilfe bitten.

    Ich möchte einen B.IQ programmieren und habe dazu den passenden Busankoppler mit dem Bus verbunden, den IQ in das Projekt eingefügt und die Adresse vergeben. Wenn ich dann Programmieren in der ETS auswähle, muss ich ja anschließend die Programmiertaste am Busankoppler drücken und es geht los. Nach kurzer Zeit kommt dann die Meldung, das der IQ nicht zu finden ist, klar sonst komme ich ja nicht mehr an die Programmiertaste. Kann ich den dann einfach aufstecken oder geht dann was kaputt? Wie macht Ihr das?

    Gruß
    Michael

    #2
    Hallo Michael
    als erstes mußt du dem Busankoppler eine physikalische Adresse verpassen. um die Adresse zu programmieren, muß der BIQ nicht aufgesteckt sein. In der ETS unter Programmieren "physikalische Adresse" benutzen.
    Nachdem der Busankoppler (BA) weiß wie er heißt, kannst du den BIQ auf den BA stecken. Dann das Applikationsprogramm übertragen. Fertisch
    Gruß Rudi

    "Der aus der Hohenzollernexklave"

    Kommentar


      #3
      Hallo Rudi,

      habe ich nun gemacht. Allerdings wenn ich nun den IQ anwähle und dann auf programmieren drücke kommt die Meldung" Gerät mit der phys. Adresse 1.1.4 kann nicht gefunden werden". Die war aber schon drin von meinem ersten Versuch, denke ich zumindest. Es wurde zumindest mehr übertragen. Wenn ich dem IQ eine neue gebe, muss wieder die Taste am BA gedrückt werden.

      Gruß
      Michael

      Kommentar


        #4
        Busspannung, häufiger Fehler:

        Netzteile haben zwei Spannungsausgänge. hast du den richtigen erwischt, den verdrosselten?
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hallo Matthias,

          ja Spg. ist nicht verpolt und hangt am richtigen Ausgang. Wie gesagt beim ersten mal wo ich den BA nicht im Projekt hatte, wurde meiner Meinung nach ja mehr übertrgen.

          Gruß
          Michael

          Kommentar


            #6
            Geh mal in den Chat...
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Danke Matthias und Rudi für die schnelle Hilfe. Habe gerade noch die aktuelle Applikation geladen und es funktioniert.


              Für alle anderen sowas auch zum ersten mal machen, noch mal die Vorgehensweise:
              1. Busankoppler anschließen
              2. Tastsensor (nicht Busankoppler) in der ETS dem Projekt hinzufügen
              3. Tastsensor eine phys. Adresse geben und programmieren
              4. Tastsensor auf den Busankoppler stecken
              5. Applikation in den Tastsensor laden
              6. Fertig


              MfG
              Michael

              Kommentar

              Lädt...
              X